• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 22 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahre 2018

    Vorstellung des Tätigkeitsberichts des Bundessozialgerichts für das Jahr 2018. Im Anschluss an WzS 2018, S. 79.
    …Verfahren in etwa auf dem Stand der Jahre 2015 und 2016. Präsident Dr. Schlegel nahm die Klagewelle um Abrechnungsstreitigkeiten zwischen Krankenhäusern und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Pflegebedürftige erhalten höhere Geld- und Sachleistungen

    Maßgebend ist der Pflegegrad – Keine Schlechterstellung möglich
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, seit Jahresbeginn nicht höher ist als im Dezember 2016. Um die neuen Leistungen finanzieren zu können, ist der Beitragssatz zur sozialen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2011

    Eine durchweg positive Finanzentwicklung in der gesetzlichen Rentenversicherung

    Dr. Dieter Leopold
    …in den neuen Bundesländern 1,83 Prozent. Die Rückführung des Ausgleichsbedarfs wird voraussichtlich im Jahr 2016 abgeschlossen sein.…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein deutliches Plus für Rentnerinnen und Rentner

    Ab Juli gibt es im Westen 4,25 und im Osten 5,95 Prozent mehr
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Die stärkere Anhebung der Renten in den neuen Bundesländern führt zu einer weiteren Angleichung der Renten in Ost und West. Ab Juli 2016 beträgt der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Künstlersozialversicherung. B 3 KR 9/9 R Sozialgericht Berlin – S 143 KR 777/15 vom 16. 3. 2016 Landessozialgericht Berlin-Brandenburg – L 1 KR 196/16 vom 24. 7. 2018 B 3 KR… …10/19 R Sozialgericht Braunschweig – S 31 KR 21/14 vom 8. 11. 2016 Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen – L 4 KR 659/16 vom 23. 10. 2018 Die… …. 2016 Bayerisches Landessozialgericht – L 19 R 444/16 vom 26. 9. 2018 Die Revision der Klägerin wurde zurückgewiesen. Das LSG hat zu Recht die… …hatten keinen Erfolg. Nachdem die Beklagte den Kläger für die seit dem 16. 2. 2016 ausgeübte Beschäftigung bei der Beigeladenen zu 2 in der Zwischenzeit… …bereits ab dem 21. 3. 2016, dh ab dem Zugang des Antrags auf Zulassung als Syndikusanwalt bei der Rechtsanwaltskammer, von der Versicherungspflicht befreit… …hat, war hinsichtlich der Rückwirkung der Befreiung für diese Beschäftigung nur noch über den Zeitraum vom 16. 2. 2016 bis 20. 3. 2016 zu entscheiden… …Neufassung der Bundesrechtsanwaltsordnung zum 1. 1. 2016 erteilt wurde, auf Antrag vom Beginn der Beschäftigung an wirkt, für die die Befreiung erteilt wird… …den Zeitraum vom 24. 9. 2014 bis 15. 2. 2016 in der davor ausgeübten Beschäftigung bei der Beigeladenen zu 1 besteht kein Anspruch auf ­rückwirkende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Versicherte während des Elterngeldbezugs BSG, Urteil vom 30. 11. 2016 – B 12 KR 6/15 R – Sachverhalt: Die 1983 geborene unverheiratete Klägerin war wegen… …elterlichen Haushalt? BSG, Urteil vom 1. 12. 2016 – B 14 AS 21/15 R – Sachverhalt: Umstritten ist die Höhe des der Klägerin zustehenden Regelbedarfs und ihres… …Regelungsgefüge ist auch verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden (Beschluss des BVerfG vom 27. 7. 2016 – 1 BvR 371/11 – in dem die Verfassungsbeschwerde gegen das… …Bedarf an Dienst- und Hilfeleistungen angenommen werden kann. ♦Avastin bei Hirntumor? BSG, Urteil vom 13. 12. 2016 – B 1 KR 10/16 R – Sachverhalt: Der bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Leistungen zahlen die Krankenkassen immer mehr Die gesetzlichen Krankenkassen haben ihre Satzungsleistungen von 2012 bis 2016 beinahe verdoppelt. Die… …Anlagesummen auf Druck der EZB „Strafzinsen“. Die meisten Entgelt-Verwahrgebühren fielen 2016 beim Gesundheitsfonds, der vom Bundesversicherungsamt verwaltet… …gewünschten Effekt. Während die Rückstände 2011 noch bei 1,39 Milliarden Euro und 2014 bei 3,13 Milliarden Euro lagen, waren es im Jahr 2016 bereits 6,0… …sie bis zum 62. Lebensjahr weiter gearbeitet. ♦Leistungen der Grundsicherung Rund 1.026 Millionen Menschen ab 18 Jahre bezogen im Dezember 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    + + WzS-Ticker + + + / Personalia

    …16. Dezember 2016 hat der Bundesrat dem am 1. Dezember 2016 vom Deutschen Bundestag beschlossenen Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Damit können die… …ersten neun Monaten 2016 ging sie – so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände – um 156 auf 20.093 zurück. In diesem Jahr wird die Zahl… …. Dezember 2016 eine neue Direktorin. Ilka Wölfle löst den bisherigen Direktor Dr. Franz Terwey ab, der nach 23 Jahren in Brüssel in den Ruhestand geht. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Professor Dr. Friedrich E. Schnapp (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens

    …., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 574 Seiten, fester Einband, Euro (D) 96,– Berliner Handbücher ISBN 978 3 503 16503 2 Erich…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …aktuellen Daten der DRV hervor. Damit bleiben die Rentenfinanzen weiterhin stabil. Ende April 2016 entsprach die Rücklage 1,62 Monatsausgaben der… …Rente gegangen ist, muss 50 Prozent seiner Rente versteuern. Ab 2006 wurden 52 Prozent steuerpflichtig, 2016 bereits 72 Prozent. Ab 2040 hat jeder Rentner… …Verordnungen oder Einnahmen einzudämmen, soll von Oktober 2016 an jeder Patient, der regelmäßig mehr als drei Medikamente einnimmt, einen „Medikationsplan“ von… …Nach dem Drogen- und Suchtbericht 2016 der Bundesregierung sind 560.000 Menschen im Alter von 14 bis 64 Jahren von Computerspiel und Onlinesucht abhängig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück