• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G… …Anzeigenpreisliste Nr. 26, vom 1. Januar 2013, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Neuerscheinungen… …www.ESV.info WzS_eJournal+twitter_185x110.indd 1 03.04.2013 14:15:11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Übersicht über die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts im Jahr 2012

    Peter Masuch
    …betrug bei den Revisionen im Jahre 2012 zehn Monate, bei den Nichtzulassungsbeschwerden – wie im Vorjahr – nur dreieinhalb Monate. I. Krankenversicherung 1… …grundsätzlich zu beanstanden sind. Seit 1. Januar 2009 regeln diese Grundsätze – deren Rechtmäßigkeit sowohl innerhalb der Sozialgerichtsbarkeit als auch in der… …erlassen wurden, ist unschädlich, weil später jedenfalls eine auf den 1. Januar 2009 zurückwirkende „Bestätigung“ durch den Verwaltungsrat erfolgte. (Urteil… …vom 19. Dezember 2012 – B 12 KR 20/11 R, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) Das in der Krankenversicherung der Landwirte seit 1. April… …Nebenwirkungen mit überwiegender Wahrscheinlichkeit verursacht. (Urteil vom 3. Juli 2012 – B 1 KR 22/11 R, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) 4… …systemgerecht den Umfang des verfassungskonform gesetzlich geregelten, abgeschlossenen Naturalleistungskatalogs der GKV. (Urteil vom 6. März 2012 – B 1 KR 24/10 R… …gesetzliche Leistungsausschluss zugleich behinderte Menschen im Sinne des Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG oder des Art. 1 Abs. 2 UN-BRK trifft, ist dies wegen des… …. (Urteil vom 6. März 2012 – B 1 KR 10/11 R, zur Veröffentlichung in BSGE 110, 194 und SozR 4-1100 Art. 3 Nr. 69 vorgesehen) b) Kostenerstattung Stirbt ein… …dem 2. Januar 2002 auszulegen. (Urteil vom 3. Juli 2012 – B 1 KR 6/11 R, zur Veröffentlichung in BSGE und SozR vorgesehen) Verschaffen sich Versicherte… …sie den Versicherten von sich aus auf günstige Möglichkeiten angemessener Selbstbeschaffung hinweisen. (Urteil vom 11. September 2012 – B 1 KR 3/12 R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) – Darstellung und Auswirkungen auf die Praxis – Teil 2: Reaktionen, Kritik und Lob

    Dipl. Jur. Marie-Madeleine Tall, Rita Kessels
    …Beratungsunternehmens für das Gesundheits- und Sozial­wesen „KoBeMa“, Meerbusch „Schritt in die richtige Richtung, aber keine nachhaltige Reform“ 48 – Das am 1. 1. 2013… …Pflege-Neuausrichtungsgesetzes vom 28. März 2012 (PNG), S. 1. 50 Referentenentwurf-Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz –… …davon aus, dass der Anfang 2009 vorgelegte Abschlussbericht eine umfassende Grundlage für eine kurzfristige Realisierung bis zum 1. Januar 2013 gegeben… …zum Entwurf eines Pflege-Neuausrichtungsgesetzes vom 28. März 2012 (PNG), S. 1; Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)… …dem 1. 1. 2014 für Pflegeheime geltenden Berichtspflicht über die Art der medizinischen Versorgung wird moniert, dass dies nur zu einer erhöhten… …Kassenärztliche Vereinigung wehrt sich gegen die Terminologie des „Vermittelns“ in § 119b Abs. 1 Satz 2 SGB XI. Aus ihrer Sicht ist der Begriff des „Vermitteln“… …vom 20. 1. 2012. 58 Kassenärztliche Bundesvereinigung und Bundesärztekammer: Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur… …Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz – PNG) in der ­Fassung vom 20. 1. 2012, S. 5. 59 Kassenärztliche Bundesvereinigung und… …­Fassung vom 20. 1. 2012, S. 5. Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz Tall / Kessels WzS 04/13 113 Dies wird zum einen damit begründet, dass die stationäre Pflege… …bereits heute die soziale Betreuung mit einschließt (§ 82 Abs. 1 Satz 3 SGB XI) und darüber hinaus künftig bei allen Formen stationärer Pflege zusätzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Gesetzgebung und Praxis

    …gegenüber dem Vorjahr in % 1 2 3 4 Einnahmen Beitragseinnahmen 22.918.130 22.128.516 789.614 3,6 davon 1. Beiträge an Pflegekassen 17.794.617 17.058.174…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …stellte bei ihm einen sonderpädagogischen Förderbedarf für den Besuch einer Schule für praktisch Bildbare fest und wies ihn zum 1. 8. 2005 einer staatlichen… …Privatschule im Wege der Eingliede­ Rechtsprechung – Bundessozialgericht WzS 04/13 119 rungshilfe durch den beklagten Sozialhilfeträger. Nach § 54 Abs. 1 Nr. 1… …die weitergehende Vergütung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege (HKP) für die Zeit vom 1. 2. 2008 bis 31. 10. 2010. Die Klägerin erbringt… …dem hier im Streit stehenden Vergütungszeitraum galt die Vergütungsvereinbarung vom 25. 6. 2004, ausweislich derer einerseits zum 1. 1. 2004 eine gut 4… …%ige Absenkung der Leistungspauschalen im Vergleich zur vorherigen Vergütungsperiode vereinbart worden war und die Klägerin andererseits zum 1. 7. 2005… …zugestimmt hatte. Gleichzeitig wurde der Klägerin und den übrigen teilnehmenden Mitgliedern des AVG in dieser Qualitätsvereinbarung ab dem 1. 10. 2004 einen… …Schreiben vom 17. 10. 2006 eine von ihr unterzeichnete und von jener anschließend unterschrieben zurückgeleitete Vergütungsvereinbarung für den Zeitraum 1. 11… …fortgeführt hatten, kündigte die Beklagte diese mit Schreiben vom 20. 7. 2007 zum 31. 1. 2008. Klage und Berufung mit dem Ziel der Feststellung der Fortgeltung… …der Qualitätsvereinbarung vom 25. 6. 2004 über den 31. 1. 2008 hinaus sind erfolglos geblieben. Gründe: Der Senat hat die Entscheidungen der… …einseitig durch Kündigung zum 31. 1. 2008 auflösen – die Ausübung dieses einseitigen Gestaltungsrechts war in Anbetracht der schwebenden Vertragsverhandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    +++ WzS-Ticker +++

    …das Familienpflegezeit-Gesetz gezeigt. Seit seinem Inkrafttreten am 1. Januar 2012 sind nach einer Parlamentarischen Antwort der Bundesregierung… …Krankenversicherung abrechnen können. Die Fallpauschalen ­waren am 1. Januar 2004 verpflichtend für alle Krankenhäuser ein­geführt worden, haben aber die in sie…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Personalia / Rezension

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX Teil 1) Felix Welti und Dennis Bunge (S. 411 bis 426). Es folgen das landwirtschaftliche Sozialrecht von Eckhart Stüwe…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Neuerscheinungen

    …und Gesundheit a. D. und Prof. Dr. Otto Ernst Krasney, Vizepräsident des Bundessozialgerichts a. D. 2013. Loseblatt-Kommentar einschließlich der 1… …, ISBN 978 3 503 11690 4, im Abonnement Euro (D) **98,–, ISBN 978 3 503 11688 1, Sonderpreis für Bezieher der Printausgabe Euro (D) **29,–, ISBN 978 3 503… …11689 8, **inkl. 19 % USt. und zzgl. Versandkosten Erich Schmidt Verlag Neuerscheinungen WzS 04/13 127 Entgeltfortzahlung für Organspender? Zum 1. August… …: Selbst komplexe Zusammenhänge werden transparent und lösungsorientiert dargestellt – auch für Nicht-Juristen! Mit der 1. Lieferung ist das Werk wieder auf… …(D) **192,–, ISBN 978 3 503 11956 1, im Abonnement Euro (D) **104,–, ISBN 978 3 503 11953 0, Sonderpreis für Bezieher der Printausgabe Euro (D) **32,–… …Pflege-Neuausrichtigungs-Gesetz mit Wirkung zum 1. Januar 2013 grundlegend verändert. Ob die vielfältigen Maßnahmen geeignet sind, den demografischen Wandel der Pflege aufzufangen… …. 12. 2012 abgedruckt. Mit der 42. Lieferung, die voraussichtlich noch im 1. Quartal ausgeliefert wird, werden die durch dieses Gesetz eingetretenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungshinweis

    …Gesundheit, ­Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-­Westfalen LMR Dr. Frank Stollmann Horionplatz 1, 40213 Düsseldorf Tel.: (02 11) 86 18 - 33 76…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2013

    Gesamtschau

    …, Versicherungsschutz der häuslichen Pflegepersonen gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII Dr. Mathias Ulmer, Klageerweiterung im Berufungsverfahren – Skylla und Charybdis Peter…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück