• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …die Senatsakte BSG, Beschluss vom 10. 3. 2016 – B 13 R 93/15 B – [1] Das LSG Baden­Württemberg hat im Urteil vom 27. 2. 2015 den von der Klägerin ab 1… …Verletzung der §§ 109 und 128 Abs. 1 S 1 SGG gestützt werden kann (§ 160 Abs. 2 Nr. 3 Teils. 2 SGG) und dass die Rüge einer Verletzung der… …habe erneut im Schreiben vom 23. 1. 2015 ausgeführt: „Da weder das Sozialgericht noch das Landessozialgericht eine Sachaufklärung von Amts wegen gemäß §… …enthalten: (1) Bezeichnung eines für das Revisionsgericht ohne weiteres auffindbaren Beweisantrags, dem das LSG nicht gefolgt ist, (2) Wiedergabe der… …160 Nr. 1 Rn. 5 mwN). War dies – wie hier – im letzten Abschnitt des Berufungsverfahrens nicht der Fall, so kommen zum einen weniger strenge… …Beschluss vom 1. 3. 2006 – B 2 U 403/05 B – juris Rn. 5). Zum anderen wird dann aus dem Fehlen eines in der mündlichen Verhandlung ausdrücklich zu Protokoll… …nicht hinreichend aufgezeigt, dass die Voraussetzungen vorgelegen haben, von denen nach § 118 Abs. 1 S 1 SGG i. V. m. § 412 Abs. 1 ZPO die Verpflichtung… …. bereits vorlag. [11] Soweit die Klägerin „hilfsweise“ rügt, das LSG habe es unter Verletzung von § 139 Abs. 2 ZPO bzw. § 106 Abs. 1 SGG versäumt, sie im… …. 4 S 2 Halbs. 2 SGG). [13] Die Verwerfung der danach nicht formgerecht begründeten und somit unzulässigen Beschwerde erfolgt gemäß § 160a Abs. 4 S 1… …eines vertretungsbereiten Rechtsanwalts BSG, Beschluss vom 23. 3. 2016 – 1 KR 14/16 B – Sachverhalt: [1] I. Der bei der beklagten Krankenkasse versicherte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Arbeitnehmer kein Arbeitsunfall SG Darmstadt, Urteil vom 29. 1. 2016 – S 3 U 182/13 – Sachverhalt: Der Kläger begehrt die Anerkennung des Ereignisses vom 20. 1… …Rucksack durchsucht. Daraufhin suchte der Kläger am 22. 1. 2010 zunächst seinen Hausarzt F. in A­Stadt auf, der als Erstdiagnose Nachweis von Prellmarken im… …Bereich der LWS, Hämatom am Jochbein + Orbita rechts angab. Nachdem der Kläger erstmals am 28. 1. 2010 beim Durchgangsarzt vorstellig wurde, diagnostizierte… …. 1. 2010 als Arbeitsunfall anzuerkennen und die hieraus resultierenden körperlichen und psychischen Einschränkungen nach einer MdE von mindestens 20… …Ergebnisses der Beweisaufnahme wird auf die Sitzungsniederschrift der mündlichen Verhandlung vom 29. 1. 2016 Bezug genommen. Die Akten xxxxx der Beklagten sowie… …Anspruch auf Feststellung des Ereignisses vom 14. 1. 2013 als Arbeitsunfall und infolgedessen auch keinen Rentenanspruch gegen die Beklagte. I… …. 1 Satz 1 SGB VII). Unfälle sind zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende Ereignisse, die zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod… …führen (§ 8 Abs. 1 SGB VII). Gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII sind versicherte Tätigkeiten auch das Zurücklegen des mit der versicherten Tätigkeit… …3­2200 § 550 Nr. 1; SozR 3­2200 § 548 Nr. 22; BSGE 91, 293 = SozR 4­2700 § 8 Nr. 3; BSG Urteil vom 26. Oktober 2004 – B 2 U 24/03 R – vorgesehen zur… …Polizeidienststelle mitzukommen (LSG Baden­Württemberg, Urteil vom 19. 3. 2007 – L 1 U 5087/06 – und Bayrisches LSG, Urt. v. 17. 11. 2010 – L 2 U 468/09; beide zitiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    +++ WzS-Ticker +++

    …Aktuelles WzS 6./7.16 201 Aktuelles + + WzS­Ticker + + + WzS­Ticker + + ♦Der aktuelle Rentenwert ist gestiegen Eine Anhebung hat zum 1. Juli 2016 der… …allem auf die Beitragssatzanhebung von 0,3 Prozentpunkten zum 1. Januar 2015 zurück. Der Beitragssatz beträgt derzeit 2,35 Prozentpunkte des Bruttolohns… …. Kinderlose zahlen 2,6 Prozentpunkte. ♦Vielfach besteht jetzt Steuerpflicht Die deutliche Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 um 4,25 Prozent in West­ und 5,95… …neuen Bundesländern zum 1. Juli 2016 sind für dort beschäftigte Rentner bestimmte Hinzuverdienstgrenzen bei Teilrenten angestiegen. Bei einer… …1/3­Teilrente sind es vom 1. Juli bis 31. Dezember 2016 2.050,67 Euro, bei einer ½­Teilrente 1.558,51 Euro und bei einer 2/3­Teilrente 1.066,35 Euro. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Köhler, Die Ausgestaltung des Grundrechts auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs- und sozialgerichtlichen Verfahren

    Prof. Dr. Otto Ernst Krasney
    …behördlicher Anhörungsfehler – Relativierung der Bedenken). Das rechtliche Gehör als wesentlicher Teil der Achtung von Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG), des… …Rechtsstaatsprinzips (Art. 20 Abs. 1 GG) und des „Rechts auf gute Verwaltung“ i. S. des Art. 41 Abs. 3 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union wird vornehmlich… …. Geht man mit dem Verfasser zutreffend davon aus, dass Rezensionen WzS 6./7.16 203 sich grundsätzlich das Recht auf Anhörung auch aus Art. 1 Abs. 1 GG und… …3­1300 § 24 Nr. 22 einerseits und BSG Urteil vom 5. 2. 2008 – B 2 U 6/07 R – SozR 4­1300 § 41 Nr. 1). Nach der Auffassung des 4. Senats steht der Heilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Hauck / Noftz, Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar, SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    Dr. Dieter Leopold
    …SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung besteht am 1. Juli des nächsten Jahres vier Jahrzehnte. Es hat damals alle Vorschriften der… …am 1. Januar 1976 in Kraft getretenen SGB I – Allgemeiner Teil gehörten. Ursprünglich war das SGB IV in fünf Abschnitte mit 96 Paragraphen gegliedert…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Gesamtschau

    …. v. 30. 4. 2015 – 5 U 2282/13 – Wahlärztliche Leistungen des Krankenhauses – BGH, Urt. v. 14. 1. 2016 – III ZR 107/15 – Zentrumszuschlag – VGH Hessen… …, Urt. v. 7. 5. 2015 – 5 A 711/13 – Fälligkeit des Vergütungsanspruchs eines Krankenhauses – BSG, Urt. v. 21. 4. 2015 – B 1 KR 10/15 R – Unterstützung der… …Versicherten durch die Krankenkassen bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen aus Behandlungsfehlern – LSG Hessen, Urt. v. 4. 5. 2015 – L 1 KR 381/13 –… …Aufwandspauschale nach MDK­Prüfung; Verzinsung – BSG, Urt. v. 23. 6. 2015 – B 1 KR 24/14 R – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 02.16 der KRV: Prof. Dr… …verfassungskonforme Auslegung des Begriffs „Bezug zu einer gesetzlichen Rente“ im Schwerbehindertenrecht Horst Marburger Ab 1. 7. 2016: Neue Hinzuverdienstgrenzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg vom 7. 1. 2016 zur Frage der Sozialversicherungspflicht eines Arbeitnehmer-Gesellschafters in einer Zwei- Personen GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629, Telefax (0… …30) 25 00 85-630 Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter… …· 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info BSS-41_Anzeige_185x120_sw.indd 1 28.04.2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („Datenschutz- Grundverordnung“) 1 und… …beschlossenen Verordnungstext angepasst – vgl. Rat der EU 5419/16 v. 6. 6. 2016. 1 Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum… …faktischen Gesetzgebungsstillstands. 1. Auf europäischer Ebene Auf Unionsebene muss die Kompatibilität anderer europarechtlicher Vorschriften mit der DS-GVO… …Parlament vorgeschla- 7 Art. 91 Abs. 2 DS-GVO (Trilog) = Art. 99 Abs. 2 (endg.). 8 Art. 62 Abs. 1 JI-RL (Trilog) = Art. 67 (endg.). 9 Art. 88 DS-GVO (Trilog)… …Datenschutzbeauftragter in solchen Bereichen vorsehen, in denen die DS-GVO eine derartige Verpflichtung nicht enthält („In cases other than those referred to in paragraph 1… …(d) (endg.). 20 EG (14) DS-GVO (Trilog) = EG (16) (endg.). 21 Art. 82 DS-GVO (Trilog) = Art. 88 Abs. 1 (endg.). 22 Art. 35 Abs. 4 DS-GVO (Trilog) = Art… …. 53 Abs. 1 ca) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (c) (endg.). 26 Art. 53 Abs. 1 d) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (d) (endg.). 27 Art. 53 Abs. 1 da)… …DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (e) (endg.). 28 Art. 53 Abs. 1 e) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (f) (endg.). 29 Art. 53 Abs. 1 f) DS-GVO (Trilog) = Art… …. 58 Abs. 2 (g) (endg.). 30 Art. 53 Abs. 1 g) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (i) (endg.). 31 Art. 53 Abs. 2, 3 DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 4, 5… …of personal data by competent authorities“). 37 34 Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 JI-RL (KOM), Art. 2 Abs. 2 DS-GVO (KOM). 35 Art. 2 Abs. 2e, EG 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Elternunterhalt aus sozialrechtlicher Sicht

    Dr. Robert Horn
    …abstammt, § 1589 Abs. 1 Satz 1 BGB. Dementsprechend gelten auch hier die unterhaltsrechtlichen Grundbegriffe Bedarf, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit. II… …. Elterlicher Bedarf Das Maß des zu gewährenden Unterhalts bestimmt sich nach der Lebensstellung des Bedürftigen (angemessener Unterhalt), § 1610 Abs. 1 BGB… …im Alter sozialhilfebedürftig gewordenen Elternteils beschränkt sich regelmäßig auf das Existenzminimum. 1 Auch beim Elternunterhalt bildet das… …Heimkosten steht dem Elternteil ein Barbetrag zur persönlichen Verwendung in Höhe von 27 % des Eckregelsatzes nach § 27b Abs. 2 SGB XII als Taschengeld zu. 7 1… …. Bedürftigkeit Die Bedürftigkeit richtet sich nach § 1602 Abs. 1 BGB und beruht beim Elternunterhalt darauf, dass der Berechtigte nicht im Stande ist, die Kosten… …Unterhaltsberechtigung besteht daher nur, soweit der Elternteil seinen Unterhaltsbedarf nicht durch eigenes Einkommen oder Vermögen decken kann. 1. Einkommen Zum Einkommen… …94 Abs. 1 Satz 3 SGB XII. Das unterhaltspflichtige Kind kann den hilfebedürftigen Elternteil auf die Leistungen verweisen. 9 Soweit eine… …die 10-Jahres-Frist des § 529 Abs. 1 BGB seit der Schenkung noch nicht verstrichen ist, kommt die Rückforderung einer derartigen Schenkung wegen… …zurückliegt. Die 10-Jahres-Frist des § 529 Abs. 1 BGB beginnt erst mit Vollzug der Schenkung. Ein Vollzug ist nach der Rechtsprechung nicht anzunehmen, wenn der… …gesetzliche Unterhaltspflicht zu erfüllen. 15 Eine Schenkung liegt nach der Legaldefinition des § 516 Abs. 1 BGB dann vor, wenn sich beide Vertragsteile darüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück