• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 5. 2016 – L 38 SF 364/15 EK AS – Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Entschädigung von Nachteilen wegen überlanger Dauer eines… …Senatsbeschluss vom 6. 1. 2016 PKH bewilligt. Die Akten des Ausgangsverfahrens wurden sodann dem Beklagten zur Fertigung einer Stellungnahme überlassen und dem 37… …. Senat am 3. 2. 2016 zurückgereicht. Dieser hatte zwischenzeitlich durch Beschluss vom 22. 1. 2016 die Bewilligung von PKH für das Verfahren – L 37 SF… …23/14 EK AS – abgelehnt; der Beschluss wurde dem Kläger am 28. 1. 2016 zugestellt. [6] Der Kläger beantragt, [7] den Beklagten zu verurteilen, an ihn… …LSG betreibe er (Stand 19. 1. 2016) 371 Verfahren, davon 49 Entschädigungsklagen. Nur wenige Verfahren seien von einem echten Rechtsschutzinteresse… …, kann hier dahinstehen (in diese Richtung wohl LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 25. 2. 2016 – L 37 SF 360/13 EK – juris – Rn. 87–90). [18] Die… …PKH-Beschlusses am 28. 1. 2016 erfolgte Abschluss des Ausgangsverfahrens ist keine Zulässigkeitsvoraussetzung. [19] § 198 Abs. 1 Satz 2 GVG bestimmt, dass sich die… …dann ergangenen umfänglichen Beschluss vom 22. 1. 2016 erhellt. [20] Die Dauer eines Verfahrens ist in hohem Maße von dem Verhältnis abhängig, in dem die… …vorliegen. Das gerügte PKH-Verfahren lief vom 28. 1. 2014 bis zum 28. 1. 2016, d. h. insgesamt 25 (volle) Monate. Das PKH-Verfahren bezieht sich auf eine –… …geführten Verfahren (vgl. die Angaben des Beklagten Stand 19. 1. 2016) ist hier indes von einer Verlängerung der dem LSG zustehenden Vorbereitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …LSG ist der Kläger mit seinem Begehren ebenfalls nicht erfolgreich gewesen (Urteile vom 11. 7. 2013 und 5. 8. 2016). Gegen die Nichtzulassung der… …160 Abs. 2 Nr. 3 SGG) aufgrund nicht vorschriftsmäßiger Besetzung des Berufungsgerichts in der mündlichen Verhandlung vom 5. 8. 2016 (§ 202 S. 1 SGG… …den Vorgängen während der mündlichen Verhandlung am 5. 8. 2016 in der hier streitbefangenen Sache – insbesondere zur Aufmerksamkeit und Wachsamkeit des… …Verhandlung vor dem LSG am 5. 8. 2016 nicht aufgenommen, nicht mit ausreichender Sicherheit bewiesen sei. [5] II. Auf die Beschwerde des Klägers ist das Urteil… …des LSG vom 5. 8. 2016 aufzuheben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. Der Kläger rügt zu… …vorschriftsmäßigen Besetzung des LSG bei der Durchführung der mündlichen Verhandlung am 5. 8. 2016 in der streitbefangenen Sache i.S.d. § 202 S. 1 SGG i.V.m. § 547 Nr… …. 2016 aufzeigen können. Er hat vielmehr ausgeführt, dass er den Verläufen der Verhandlungen – „wie immer“ – habe folgen können. Da es sich insoweit jedoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Ein Neubeginn im Zeichen des „Wirtschaftswunders“

    Vor sechs Jahrzehnten wurde die „Rentenreform 1957“ verabschiedet
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …eine ständige Dynamisierung und Anpassung der Renten an die wirtschaftliche Entwicklung, zuletzt zum 1. Juli 2016 mit Rentenanhebungen von 5,95 bzw. 4,25… …wieder zur Anbindung an die Veränderung der Bruttolöhne zurück. Fast unübersehbar war seit dem Frühjahr 2016 in den Medien die Zahl der Vorschläge zu einer… …Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles Ende November 2016 ein neues Rentenkonzept: „Wir machen Deutschland zusammen stark“. Dabei kündigte sie „doppelte Haltelinien“ für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Herausgegeben von Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp und Dr. Ruth Düring 2., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2016, 574 Seiten, fester Einband…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …NEUERSCHEINUNG Prof. Dr. Eberhard Jung Jahrbuch des Sozialrechts – Dokumentation für das Jahr 2016 _____________________ 342 Dr. Dieter Leopold Schirmer / Kater /…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Neue Vorschläge und Projekte im Krankenversicherungsmarkt

    Monopolkommission einerseits und „KV-Fux.de“ andererseits
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …aller Krankenkassen­Ausgaben – genau 73,70 Milliarden Euro – entfielen 2016 auf den stationären Sektor. Neue Vorschläge und Projekte im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Warum die Rentner im Nachbarland höhere Altersbezüge erhalten

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …und Rente europaweit“ der Deutschen Rentenversicherung (DRV) empfohlen (4. Auflage – Juni 2016).…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …wegen Verletztengeldbezugs? BSG, Urteil vom 15. 12. 2016 – B 5 RE 2/16 R – Sachverhalt: Die Beteiligen streiten über die Frage, ob für den Beigeladenen… …Ergebnis. ♦Bewertung von Opfer-Aussagen BSG, Urteil vom 15. 12. 2016 – B 9 V 3/15 R – Sachverhalt: Die Klägerin macht geltend, im September 1989 durch Folter… …C-Leg? BSG, Urteil vom 20. 12. 2016 – B 2 U 11/15 R – Sachverhalt: Der 1981 geborene Kläger erlitt im Jahre 1998 als Schüler einen Unfall, der zur… …. 12. 2016 – B 2 U 16/15 R – Sachverhalt: Der in F. wohnende Kläger war als Lagerist bei einer Firma in E. beschäftigt, die auch ein Lager in G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Prof. Dr. Otto Ernst Krasney / Dr. Peter Udsching / Dr. Andy Groth: Handbuch des sozialgerichtlichen Verfahrens

    Dr. Malte W. Fügemann
    …Reihe: Berliner Handbücher 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2016, XXIX, 706 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-503-17036-4 Erich Schmidt Verlag Berlin Fünf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Gesamtschau

    …Aufnahme in den Krankenhausplan durch einstweilige Anordnung OVG Thüringen, Beschluss v. 8. 12. 2016 – 3 EO 658/16 – Aufwandspauschale wegen ergebnisloser…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück