• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Dr. Thomas Ruppel: AGnES in der Regelversorgung, Mangelhafte Umsetzung des § 87 Abs. 2b S. 5 SGB V in Bundesmantelvertrag und EBM

    Dr. Christian Maus
    …. Thomas Ruppel, Reihe: Beiträge zur Sozialpolitik und zum Sozialrecht (BSS), Band 42 2016, 248 Seiten, kartoniert, (D) 38,– Euro ISBN 978-3-503-16738-8…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Schülerversicherung – außer Kontrolle?

    Zugleich Anmerkung zu LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 17.3.2016 – L 6 U 4904/14 –
    Ass. jur. Myra Linder
    …, Urteil vom 17. 3. 2016 – L 6 U 4904/14 –* Ass. jur. Myra Linder** Seit seiner Einführung stellt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz für Schüler einen… …Weihnachtsfeier BSG v. 5. 7. 2016 – B 2 U 19/14 R. 2 St. Rspr.; vgl. z. B. BSG v. 27. 11. 1980 – 8a RU 84/79; BSG v. 30. 5. 1988 – 2 RU 5/88; BSG v. 24. 1. 1990 – 2… …, obwohl es feststellte, dass den 5 LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 17. 3. 2016 – L 6 U 4904/14 (abgedruckt in diesem Heft, S. 55), Revision anhängig unter B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Sozialleistungen für EU-Bürger in Deutschland

    Eine überschlägige Betrachtung der Anspruchsgrundlagen aus rechtlicher und ethischer Sicht
    Prof. Katrin Schmallowsky, Prof. Thomas Schmallowsky
    …überwiegende Teil aus Männern besteht (vgl. statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2016). Vergleicht man dann noch die Leistungen des deutschen Staates gegenüber… …Mainz, Beschluss vom 18. 4. 2016 – S 3 AS 149/16 sowie SG Hamburg, Beschluss vom 22. 9. 2015 – S 22 AS 3298/15 ER. 3 Pattar in… …Rn. 93, Stand 14. 3. 2016; SG Mainz, Beschluss vom 27. 1. 2016 – S 11 AS 7/16 ER – nicht veröffentlicht; in diesem Sinne auch die Beschlussempfehlung… …mittler­ 15 Vgl. BSG, Urteil vom 19. 10. 2010 – B 14 AS 23/10 R. 16 Quelle: BA Zentrale GR 11 Seite 11 Stand: 10. 8. 2016 (Fachliche Weisungen). 17 Wiener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Die Sozialleistungen im europäischen Kontext

    Soziale Sicherheit, Sozialhilfe, besondere beitragsunabhängige Geldleistungen
    Dr. Arno Bokeloh
    …nur elektronisch verfügbar; es befindet sich derzeit auf dem Stand vom 1. 7. 2016. In diesem Zusammenhang ist auch ein Blick auf die finanziellen… …Calliess/Ruffert (Hg.), EUV, AEUV Kommentar, 5. Aufl. 2016, Art. 151 Rn. 7 darauf hin, dass das grundlegende Verständnis der Sozialpolitik im Primärrecht im… …: Ausgleichszulage (Österreich) 39 C­333/13 v. 11. 11. 2014. 40 C­67/14 v. 15. 9. 2015. 41 C­299/14 v. 25. 2. 2016. 42 Vgl. etwa Eichenhofer, Sozialleistungen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Berufskrankheitenrecht in Europa

    Probleme und zukünftige Herausforderungen
    Michael Maltrovsky
    …Versicherte an den Folgen der Berufskrankheit verstorben ist. Im Jahr 2015 waren es 1093 anerkannte Fälle, davon 105 Todesfälle, im Jahr 2016 1182 anerkannte… …, davon 236 Todesfälle und im Jahr 2016 159.088 anerkannte Arbeitsunfälle, davon 215 Todesfälle. Die Arbeitsunfälle werden seit 2008 – 199.182… …AUVA-Unfallverhütung, Dipl.-Ing. Georg Effenberger, im Zeitraum Dezember 2015, Januar 2016 wiedergegeben. 48 Siehe dazu auch Final Report Project NO. VC/2010/0395, S. 30… …die wichtigsten Ergebnisse eines Gesprächs bzw. Mails mit der Leiterin der AUVA-Statistik, Ing. Mag. Beate Mayer am 12. Januar 2016 wiedergegeben.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

    …und nach Ablauf ihrer Speicherungsfrist unwiderruflich zu vernichten sind. (Quelle: EuGH, Pressemitteilung Nr. 145/16 v. 21. 12. 2016)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Das könnte Sie auch interessieren

    …vom 27. 1. 2005, GVBl. 2005, 92) müsse im Hinblick auf die Entscheidungen des BVerfG vom 27. 1. 2015 (1 BvR 471/10, 1 BvR 1181/10) und vom 18. 10. 2016…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Beratungsangebote am Beispiel der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …alle drei Jahre mit der Rentenauskunft ab Vollendung des 55. Lebensjahres fort- 15 § 15 Abs. 1 SGB I. 16 Die Rentenversicherungsträger haben im Jahr 2016… …Personen. Zahlen nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin vom 25. 7. 2016 und 6. 7. 2017. gesetzt 17 . Die Rentenversicherungsträger…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Nachrichten aus der EU

    …­minister haben über die im Dezember 2016 vorgeschlagene Novellierung der EU­ Rechtsvorschriften zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit beraten… …Committee, PDCO) einen Erfahrungsbericht. Daraufhin leitete die Kommission im Winter 2016 eine öffentliche Konsultation ein. Position GKV-Spitzenverband In…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Das könnte Sie auch interessieren

    …eine angemessene Maßnahme. Auch die hessische Mietenbegrenzungsverordnung vom 17. Juni 2016 sah das AG als rechtmäßig an. Mit dieser habe die hessische… …eine eindeutig als solche erkennbare Behörde einleiten. Mit dieser Begründung hatte das Gericht bereits 2016 einige Vollstreckungsmaßnahmen für…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück