• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Gesamtschau

    …Richtigkeit BSG, Urt. v. 23. 5. 2017 – B 1 KR 28/16 R – Vergütung der Krankenhausbehandlung im Rahmen einer Auffangpflichtversicherung LSG Berlin-Brandenburg…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Renten sind sicher“ für Schlagzeilen in späteren Jahren sorgen sollte. Das GSG hob das Selbstkostendeckungsprinzip im Krankenhausbereich zum 1. Januar 1993…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Gesamtschau

    …, Beschluss v. 22. 12. 2017 – 3 K 11089/17 – Folgen nicht fristgerecht vorgelegter Behandlungsunterlagen SG Reutlingen, Urt. v. 14. 3. 2018 – S 1 KR 2084/17 –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kodifizierung des Sozialrechts wurde immer lauter. Die ersten Schritte dazu sollten dann im Jahr 1969 erfolgen. ♦1993 Am 1. Januar 1993 trat zwischen den 12…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Nachrichten aus der EU

    …„Stunde der europäischen Souveränität“ 1 Jean-Claude Juncker hat seine letzte „Rede zur Lage der Union“ in seiner Funktion als Präsident der Europäischen… …Krankheit“ im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung zu verstehen sei. Für den Fall, dass die Koordinierungsverordnung keine Anwendung finde… …ein Studium absolviere, als Beschränkung des allen Unionsbürgern zustehenden Rechts der Freizügigkeit nach Artikel 21 Absatz 1 AEUV zu werten sei… …wirtschaftlich inaktiven Person ein Studium zu ermöglichen, nicht unter den Begriff der „Leistung bei Krankheit“ i. S. des Artikels 3 Absatz 1 der Verordnung (EG)… …aufnehmen wolle, in einem anderen Mitgliedstaat stattfinde, als Beschränkung der jedem Unionsbürger in Artikel 21 Absatz 1 AEUV zuerkannten Freiheit, sich im… …einen ab dem 1. Januar 2021 geltenden Status zu bewerben, ist der 30. Juni 2021. Die Verwaltungsgebühr soll 65 Pfund (zur Zeit 78 Euro) für Personen über… …Leitfaden „Bibliothek bewährter Verfahren und Instrumente“, der in zwei Kategorien unterteilt ist: 1) Gute Praktiken aus den Mitgliedstaaten und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Die gesetzliche Rentenversicherung befindet sich in einem „Zwischenhoch“ – Rentenerhöhungen und Beitragssatzsenkung

    Tagungsbericht zum 13. Presseseminar der DRV Bund
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …übersteigt. Bei unveränderten rechtlichen Rahmenbedingungen sei der Beitragssatz erst am 1. Januar 2023 auf 18,7 Prozentpunkte zu erhöhen. Bis 2030 werde er… …Beitragszahler erhöht sich im Jahr 2018 um 1,3 und im Jahr 2019 um 1 Prozent. Die Renteneinheit belastet die Rentenversicherung Im weiteren Verlauf seiner…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Der Überschuss lag bei 416 Millionen Euro

    Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Quartal 2018
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Jahresmitte, die zum 1. Juli 2018 bei 3,22 Prozent in den alten und 3,59 Prozent in den neuen Bundesländern lagen. Die Entwicklung in den größeren…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Zaghafte Ansätze einer Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte. 1 Das Europäische Semester ist eine seit dem Jahr 2011 sich im Jahreszyklus… …wiederholende Koordination der Fiskal- und Wirt- 1 Vertiefend zur europäischen Säule sozialer Recht der Beitrag von Manfred Glombik in diesem Heft 82 WzS 03.18… …ihrer Ziele beabsichtigt die Kommission folgende Maßnahmen zu ergreifen: 1. Angleichung des Begriffs „Arbeitnehmerin/ Arbeitnehmer“ an die Rechtsprechung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Nachrichten aus der EU

    …sozialen Absicherung aller Erwerbstätigen EU-Kommission empfiehlt den Mitgliedstaaten zu handeln. 1 Als konkrete Initiative zur Umsetzung der Europäischen… …von Art und Dauer des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und unter vergleichbaren Be­ 1 Siehe zu diesem Thema… …Beseitigung von Überschneidungen zwischen der REACH­Verordnung und dem Arbeitsschutzrecht schlägt die EU­ Kommission konkret folgende Maßnahmen vor: 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Österreich ein. Österreich übernimmt ab dem 1. Juli 2018 die Ratspräsidentschaft. Wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine Beschlussfassung im Rat, so könnte der… …drohende Pandemien und besseren Behandlungen führen wird.“ Folgende neuen Maßnahmen schlägt die Kommission vor: 1. Die Kommission wird den… …Koordinierung besteht zunächst darin, bis 2022 mindestens 1 Million Genomsequenzen in der Europäischen Union zugänglich zu machen. Fast die Hälfte aller… …Formaldehyd: 1 bis 5 Mrd. EUR für Arbeitnehmer sowie 181 Mio. EUR für Verwaltungen und – für Beryllium: 15 Mio. EUR für Unternehmen. Konsultation der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück