• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2021

    Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im 1. Halbjahr 2021

    …Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werben für Impfung – im ersten Halbjahr 2021 wieder mehr Arbeits- und Wegeunfälle Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben… …Zahlen für das erste Halbjahr 2021 gab es deutlich mehr Berufskrankheiten, während Arbeits- und Wegeunfälle unter dem Niveau des Jahres 2019 blieben… …und 86.792 Wegeunfälle. Das waren zwar mehr Unfälle als im Vorjahreszeitraum (367.016 beziehungsweise 73.039), aber immer noch deutlich weniger als in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Berlin versicherte Wegeunfälle erlitten haben und der Klägerin deshalb Heilbehandlungskosten und Hinterbliebenenleistungen zustehen. Das LSG stützt sein…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2021

    Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten

    …Bildungseinrichtungen und 8,6 Wege­unfälle pro 1000 Versicherte, waren es 20 Jahre später nur noch 66,9 Unfälle und 6,2 Wegeunfälle pro 1000 Versicherte. „Dass die Zahlen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2021

    Rechtsprechungsstatistiken von EuGH und EuG für das Jahr 2020

    …liegt unverändert bei fünf Fällen. Die Zahl der tödlichen Wegeunfälle lag bei 24 Fällen gegenüber 39 Fällen im Vorjahr. Neu eingezahlte Renten Etwas… …. Meldepflichten Arbeits- und Wegeunfälle müssen die Arbeitgeber melden, wenn die Unfälle zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder gar zum Tod von… …Hand. In der Landwirtschaft sind Arbeits- und Wegeunfälle, aber auch Berufskrankheiten über die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und… …97.862 – 12,2 Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand 71.446 58.130 – 13.316 – 18,6 Wegeunfälle 186.672 152.773 – 33.899 – 18,2 davon… …öffentlichen Hand 29 33 + 4 + 13,8 Wegeunfälle 309 234 – 75 – 24,3 davon: gewerbliche 283 207 – 76 – 26,9 Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand… …Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand 941 1.115 + 174 + 18,5 Wegeunfälle 4.626 4.489 – 137 – 3,0 davon: gewerbliche 4.094 3.834 – 260 – 6,4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2021

    Corona-Pandemie und Unfallstatistik

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …zurückzuführen ist. Seit Langem gab es nicht mehr so wenige Arbeits­, Schul­ und Wegeunfälle wie im ersten Halbjahr 2020. So sank die Zahl der Arbeitsunfälle im… …Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,2 Prozent auf 367.016. Die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle ging sogar um rund 20 Prozent zurück. Noch stärker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2021

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Jahren. ♦Freiwillige Feuerwehren 4.507 meldepflichtige Arbeitsunfälle und 384 Wegeunfälle erlitten Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück