• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 143 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Gesamtschau

    …Heft 03.20 der KRS: Überwachung einer Ärztin in der ­Weiterbildung OLG Köln, Urt. v. 9. 1. 2019 – 5 U 25/18 – Komplexbehandlung bei Besiedelung oder… …. www.dierentenversicherungdigital.de rv 01.15 Aus dem Inhalt Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 01.20 der rv: Horst Marburger Ab 1. 1. 2020: Neue Rechengrößen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2020

    Gesamtschau

    …Heft 05.20 der KRS: Mindestbesetzung im Pflegedienst; Spruch der Einigungsstelle BAG, Beschluss v. 19. 11. 2019 – 1 ABR 22/18 – Spontanatmungsstunden als… …­Beatmungsstunden BSG, Urt. v. 17. 12. 2019 – B 1 KR 19/19 R – Nachforderung des Krankenhauses nach bereits erteilter ­Schlussrechnung BSG, Urt. v. 19. 11. 2019 – B 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Gesamtschau

    …Betriebsübergang BAG, Beschluss v. 24. 1. 2017 – 1 ABR 24/15 – Aufklärung über das Risiko der Organentnahme bei einer Nierenlebendspende OLG Düsseldorf, Urt. v. 25… …8-981.1 SG Mainz, Urt. v. 26. 1. 2017 – S 14 KR 497/14 – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 04.17 der KRV: PD Dr. Peter Collin Die Rolle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2012

    Neuerscheinungen / Gesamtschau

    …Euro (D) **29,95, ISBN 978-3-503-11948-6 ** inkl. 19 % USt. und zzgl. Versandkosten. Erich Schmidt Verlag Das am 1. Juli 2001 in Kraft getretene… …. Die Neuregelung: Beratung bei Kindeswohlgefährdung (§ 21 Abs. 1 Nr. 7) wird mit der nächsten Ergänzungslieferung nachgetragen. Bestellmöglichkeit und… …EU-Mitgliedsländern Dr. Manfred Hammel, Die Krankenversicherungspflicht nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V bei haftentlassenen Personen Dirk H. Dau, Reform des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …nur noch die niedrigsten Gehaltsklassen versichert waren. Ein Gesetz vom 21. Dezember 1970 gab mit Wirkung vom 1. Januar 1971 allen Angestellten einen… …Erkrankte sowie 169.200 Renten an Hinterbliebene. Von den Rentenversicherungsträgern wurden zum 1. Juli 1995 die insgesamt etwa 20.100 Vorschussrenten – davon… …17.800 in den neuen Bundesländern – angepasst. Gegenüber der Rentenanpassung zum 1. Januar 1995 verminderte sich ihre Zahl in Ostdeutschland um rund 9.000…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Gesamtschau

    …1 ABR 47/16 – Ausschluss des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats durch Tarifvorbehalt BAG, Beschluss v. 20. 2. 2018 – 1 ABR 53/16 – Beachtung des… …Patientenwohls bei künstlicher Ernährung OLG München, Urt. v. 21. 12. 2017 – 1 U 454/17 – Wahlleistung; persönliche Anwesenheit des Chefarztes OLG Hamm, Urt. v. 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungshinweise

    …gibt es Neues? Vorsitz: HALLIER, Göttingen und PALFNER, Berlin Vorsorgeangebot zur Früherkennung asbestbedingter Lungenkarzinome 1. Aus Sicht der… …Druckeremissionen – Aktueller Wissensstand JÖRRES, München Schimmelpilzdiagnostik – was ist leitliniengerecht? RAULF, Bochum BK 1318: 1. Ermittlung der Benzoldosis… …Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam Telefon: 0331 907­0, E­Mail: info@hukg.de www.kongresshotel­potsdam.de Behinderungen/Mobilitätseinschränkungen Teilnehmerinnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Gesamtschau

    …Aufklärungspflichten BGH, Urt. v. 28. 5. 2019 – VI ZR 27/17 – Begriff des Implantats im Sinne der ­Nebendiagnose ICD T83.5 BSG, Urt. v. 9. 4. 2019 – B 1 KR 27/18 R –… …Medizinischen Versorgungszentren (Teil 1) www.ZESARdigital.de ZESAR Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht EU-Agenda Nachrichten zum europäischen… …durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gemäß § 613a Abs. 1 S. 3 BGB im Falle eines Betriebsübergangs? Dr. Axel Linneweber, LL. M. Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Gesamtschau

    …Mikysek Die Aufrechnung nach § 9 PrüfvV a. F. – zugleich eine Anmerkung zu BSG, 30. 7. 2019, B 1 KR 31/18 R Jonas Bördner Nichtärztlicher Fremdbesitz von… …. www.dierentenversicherungdigital.de rv 01.15 Aus dem Inhalt Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 01.20 der rv: Horst Marburger Ab 1. 1. 2020: Neue Rechengrößen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Berufskrankheitenrecht in Europa

    Probleme und zukünftige Herausforderungen
    Michael Maltrovsky
    …, ausschließlich nach den Rechtsvorschriften des letzten dieser Mitgliedstaaten gewährt, dessen Voraussetzungen erfüllt sind. Beispiel 1: Ein Bäcker arbeitet 20… …. Auf die Frage, ob der Bäcker in den 2 Wochen tatsächlich an einer Berufskrankheit erkranken konnte, kommt es hier nicht an 1 . Beispiel 2: Ein Koch… …, wo er * Der Beitrag wurde zuvor veröffentlicht in ZESAR 5./6.16, S. 201 ff. 1 Vgl. zu Art. 38 VO 883/04 Zaglmayr in Spiegel (Hg.), Zwischenstaatliches… …Faktoren ab, welche Leistung der Versicherte erhält: 1. Letzte Exposition… 2. … in einem Staat, der die Krankheit nach seinen Rechtsvorschriften als… …europäischen Berufskrankheitenrecht. 164 WzS 6./7.17 Maltrovsky, Berufskrankheitenrecht in Europa 1. Historische Entwicklung der Europäischen Liste der… …Anhang 1, der die Liste der europäischen Berufskrankheiten wiedergab, und einem Anhang 2, der Liste jener Krankheiten, die im Hinblick auf eine etwaige… …Liste in die nationalen Rechtsordnungen wurde empfohlen. Dabei wurde die Liste in 5 Gruppen (insgesamt 93 BK- Ziffern) geteilt: 1. Durch die in der Liste… …, andererseits enthalten einige Listen auch Krankheiten, die nicht im Anhang 1 der Europäischen Empfehlung vorkommen 14, 15 . Strukturell kann bei den meisten… …Berufskrankheiten, § 177 ASVG, Anlage 1 zum ASVG Als Berufskrankheiten im sozialversicherungsrechtlichen Sinn gelten 53 Krankheiten, die in der Anlage 1 zum § 177… …gesundheitsschädlicher Einflüsse wie bestimmter Stoffe oder bestimmter physikalischer Einwirkungen. Die in der Anlage 1 enthaltene Berufskrankheitenliste hat sich vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 141 142 143 144 145 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück