• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 141 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2014

    Wegeunfallversicherung / Alkoholkonsum

    Friedrich Köhler
    …. 19:15–19:30 Uhr zu Ende gewesen. Die Beklagte versuchte anschließend Zeugen des Unfalls zu ermitteln. Am 12. 1. 2011 beantwortete der Betriebsrat einen… …auf die Anerkennung des Ereignisses vom 20. 4. 2010 als Arbeitsunfall. Arbeitsunfälle sind gemäß § 8 Abs. 1 SGB VII Unfälle von Versicherten infolge… …versicherten Tätigkeit (1.) und der Versicherungsschutz entfällt auch nicht aufgrund der ermittelten BAK von 1,99 Promille (2.). 1. Das Treppensteigen des… …Unfall als Arbeitsunfall i. S. des § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII zu qualifizieren ist. Die Besonderheit des Versicherungsschutzes auf Dienstreisen liegt in der… …absolut fahruntüchtig, 1 selbst in diesem Zustand aber versichert gewesen, wenn nicht seine Fahruntüchtigkeit, sondern eine andere, der versicherten… …, wie das Sozialgericht das Urteilsergebnis vorwegnehmend unter 1. im letzten Absatz schreibt) weder auf einem Betriebsweg noch auf einem nach § 8 Abs. 2… …Nr. 1 SGB VII versicherten Weg. Solche Wege müssen nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung in einem inneren, d. h. sachlichen, zeitlichen und… …Zwecken innerhalb eines Hotels 1 BSG v. 25. 11. 1992 – 2 RU 40/91, NZV 1993, 267 f. im Anschluss an BGH v. 28. 6. 1990 – 4 StR 297/90, BGHSt 37, 89, 94. 2… …Dienstweg oder Weg i. S. d. § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII zu erachten ist. Die im vorstehenden Fall entscheidungserhebliche Frage lautet also: War die vom Kläger… …. 5 BSG v. 30. 1. 2007 – B 2 U 8/06 R, UV-Recht Aktuell 2007, 860 ff. Rechtsprechung – Das ausgewählte Urteil / Bundesverfass.gericht WzS 10.14 295 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Gesamtschau

    …Krankenversicherungsrecht Entscheidungen BSG, Urteil vom 20. 3. 2018 – B 1 A 1/17 R – Vertragsärztliche Versorgung BSG, Urteil vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 31/17 R – BSG… …, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 62/17 B – BSG, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 70/17 B – Krankenversicherungsrecht BSG, Urteil vom 18. 1. 2018 – B 12 KR… …22/16 R – Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. 3. 2018 – L 1 KR 26/18 B ER – mit einer Anm. von Gilsbach Landessozialgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2009

    Das ausgewählte Urteil: Stufenweise Wiedereingliederung

    Norbert Finkenbusch
    …Übergangsgeld gezahlt wird (vgl. § 49 Abs. 1 Nr. 1, 3 SGB V). Der Rentenversicherungsträger ist vorrangig für die stufenweise Wiedereingliederung zuständig und… …5a/5 R 26/07 R). Der Anspruch auf Krankengeld ruht in dieser Zeit in voller Höhe (vgl. § 49 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 3 SGB V). Die stufenweise…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2022

    Jahrbuch des Sozialrechts Band 42 – Dokumentation für das Jahr 2020

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …­aller allein im Jahr 2020 erfolgten 18 Änderungsregelungen zu diesem Gesetz, einschließlich der seit dessen Inkrafttreten am 1. 1. 1998 erfolgten 200… …von Sabine Knickrehm (S. 343 bis 382) und die Rehabilitation/Teilhabe behinderter Menschen nach dem SGB IX Teil 1 von Felix Welti und Dennis Bunge (S…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2025

    Wege zur nutzendenorientierten Gestaltung des digitalen Sozialstaats

    Florian Theißing
    …zusammen mit dem deutschen Caritasverband durchführte. 1 Dabei wurden vier zentrale Handlungsfelder identifiziert, die für die Gestaltung eines… …nutzendenorientierten digitalen Sozialstaats wesentlich sind. Handlungsfeld 1: Einen einheitlichen, lebenslagenorientierten Zugang zu Sozialleistungen schaffen Ein… …Bürger:innen die erforderlichen Sozialleistungen unter einem Dach vorfinden. 1 Ergebnisse der Studie sind abrufbar unter https: /agoradigital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Koalitionsvertrag in vollem Umfang Pflegekräften und Pflegebedürftigen zugute kommen. ♦Ohne Abschlag in die Rente Langjährig Beschäftigte sollen ab 1. Juli 2014 mit… …. Frauen mit vor 1992 geborenen Kindern erhalten ab 1. Juli 2014 nach derzeitigen Entgeltpunkten im Westen 28,14 Euro und im Osten 23,74 Euro mehr… …. Personalia Direktor Axel Reimann wird zum 1. April 2014 neuer Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund. Er löst in diesem Amt Dr. Herbert Rische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2022

    Gesamtschau

    …Krankenhausbereich Aktuelle Krankenversicherungsrecht Entscheidungen BSG, Urteil vom 20. 3. 2018 – B 1 A 1/17 R – Vertragsärztliche Versorgung BSG, Urteil vom 21. 3… …, Urteil vom 18. 1. 2018 – B 12 KR 22/16 R – Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. 3. 2018 – L 1 KR 26/18 B ER – mit einer Anm. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2022

    Gesamtschau

    …Krankenversicherungsrecht Entscheidungen BSG, Urteil vom 20. 3. 2018 – B 1 A 1/17 R – Vertragsärztliche Versorgung BSG, Urteil vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 31/17 R – BSG… …, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 62/17 B – BSG, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 70/17 B – Krankenversicherungsrecht BSG, Urteil vom 18. 1. 2018 – B 12 KR… …22/16 R – Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. 3. 2018 – L 1 KR 26/18 B ER – mit einer Anm. von Gilsbach Landessozialgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2022

    Gesamtschau

    …Krankenhausbereich Aktuelle Krankenversicherungsrecht Entscheidungen BSG, Urteil vom 20. 3. 2018 – B 1 A 1/17 R – Vertragsärztliche Versorgung BSG, Urteil vom 21. 3… …, Urteil vom 18. 1. 2018 – B 12 KR 22/16 R – Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. 3. 2018 – L 1 KR 26/18 B ER – mit einer Anm. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2022

    Gesamtschau

    …Krankenversicherungsrecht Entscheidungen BSG, Urteil vom 20. 3. 2018 – B 1 A 1/17 R – Vertragsärztliche Versorgung BSG, Urteil vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 31/17 R – BSG… …, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 62/17 B – BSG, Beschluss vom 21. 3. 2018 – B 6 KA 70/17 B – Krankenversicherungsrecht BSG, Urteil vom 18. 1. 2018 – B 12 KR… …22/16 R – Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 29. 3. 2018 – L 1 KR 26/18 B ER – mit einer Anm. von Gilsbach Landessozialgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 139 140 141 142 143 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück