• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (606)
  • Titel (32)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 22 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Das Bonus-System als Ausweg aus dem Organmangel?

    Eine rechtliche Bewertung von Alternativen zur Entscheidungslösung
    Annabel Joschko
    …, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben über 53 % der… …, Studie „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Die Bedeutung versicherungsfremder Belastungen für die künftige Finanzierung der Sozialversicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …Aufwendungen für versicherungsfremde Leistungen 10,5 Mrd. Euro für das Jahr 2014, 11,5 Mrd. Euro für das Jahr 2015, 14 Mrd. Euro für das Jahr 2016 und ab dem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Zehn Wahlen mit Wahlhandlung und Kosten von 60 Millionen Euro

    Schlussbericht der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialwahlen 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …über den Sinn und Zweck der Sozialwahlen zu informieren. Die Homepage verzeichnete von ihrem Start im Dezember 2016 bis zur Barmer-Wahl insgesamt rund…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    „Digitalisierung nutzen, um neue Teilhabechancen zu eröffnen“

    …Bundesteilhabegesetz (BTHG) nachzubessern. Die Abgeordneten stellen fest, dass das Ende 2016 verabschiedete Gesetz für viele behinderte Menschen und deren Familien eine…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten aus der EU

    …werden, da alle großen Anbieter bereits seit 2016 für Galileo gerüstet seien. Jedoch kommen auf die Anbieter und Betreiber von Mobilfunknetzen bzw…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …. 27. 9. 2016 – L 3 U 51/16 Die Revision der Beklagten hatte keinen Erfolg. Die Vorinstanzen haben zu Recht entschieden, dass die Klägerin am 21. 7. 2012… …, nicht hätte nachkommen können. 4. B 2 U 34/17 R SG Düsseldorf, Urt. 8. 4. 2016 – S 16 U 173/13 LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. 19. 9. 2017 – L 15 U 326/16… …Der Termin wurde aufgehoben. 5. B 2 U 15/17 R SG Münster, Urt. v. 18. 2. 2013 – S 10 U 141/10 LSG Nordrhein-Westfalen, Urt. v. 9. 11. 2016 – L 17 U… …, Urt. v. 20. 5. 2016 – L 7 AS 848/14 Die Revision des Klägers gegen das Urteil des LSG ist zurückgewiesen worden. Er hat gegen das beklagte Jobcenter… …ebenfalls zu verneinen. 2. B 14 AS 48/17 R SG Leipzig, Urt. v. 10. 1. 2014 – S 20 AS 3257/10 Sächsisches LSG, Urt. v. 17. 11. 2016 – L 3 AS 428/14 Auf die… …Mainz, Urt. v. 31. 5. 2016 – S 14 AS 1099/15 LSG Rheinland-Pfalz, Urt. v. 16. 8. 2017 – L 6 AS 353/16 Auf die Revision der Klägerin ist das Urteil des LSG… …entgegen (vgl. BSG vom 9. 3. 2016 – B 14 AS 20/15 R – BSGE 121, 55 = SozR 4-4200 § 43 Nr. 1). Allerdings ist die Unterdeckung existenznotwendiger Bedarfe zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …möglich Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die Übergangsverordnung (EU) 2016/646 vom 20. 4. 2016 in Bezug auf die Abgasnorm Euro 6 teilweise…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …auf einen neuen Höchststand gestiegen. Ende 2016 waren es rund 5,46 Millionen. 2015 hatte die Zahl noch bei 4,88 Millionen und 2006 bei 3,16 Millionen… …gelegen. Die meisten aktiven Rentenversicherten waren 2016 Türken (988.000). Dahinter folgten polnische Staatsbürger (459.000). Von den ausländischen… …Unternehmen, Betrieben und Behörden ist zwischen 2008 und 2016 deutlich gestiegen. In diesem Zeitraum betrug die Zunahme mehr als 60 Prozent auf fast 560… …(2016: 75 Milliarden Euro) gestiegen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Rehabilitation gewinnt immer mehr an Bedeutung – Die Deutsche Rentenversicherung hat dafür 2016 rund 6,4 Milliarden Euro ausgegeben (KB) 2/18 47 Die „Rente mit 63“…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Beitragsbescheide in der Unfallversicherung – neuerdings anhörungspflichtig?

    Dr. Wolfgang Ricke
    …, Die Ausgestaltung des Grundrechts auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 45. 7 Höller in… …. 2016, § 24 Rn. 1. jurisPK/Franz § 24 SGB X Rn. 10; Kallerhof/May in: Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 9. Aufl. 2018, § 28 Rn. 2; Kopp/Ramsauer, VwVfG, 18… …auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 23 ff. 12 Statt aller Jahrass/Pieroth, GG, 14. Aufl. 2016… …Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 43 und Mutschler in: Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht, § 24 SGB X Rn. 8, selbst beide… …im Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 45; Schmidt De Caluwe in: Eichenhofer/Wenner, SGB X, 2. Aufl. 2017, § 24 SGB X… …rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 43 f. 33 Zum nicht erforderlichen Rechtsgespräch bei allenfalls eng… …Grundrechts auf rechtliches Gehör im Sozialverwaltungs­ und sozialgerichtlichen Verfahren, Berlin 2016, S. 59. 34 Mutschler WzS 2009, 353, 355. 35 Spellbrink in… …171/14, BeckRS 2016, 66566 und v. 8. 12. 2016 – L 3 U 56/15, BeckRS 2016, 118122; LSG SH Urt. v. 8. 8. 2012 – L 8 U 14/11, BeckRS 2012, 73692; LSG NRW Urt… …SGB X Rn. 3; Lang in: Diering/Timme, SGB X, 4. Aufl. 2016, § 24 Rn. 1; Löcher, Die Anhörung im Sozialverwaltungsverfahren, Diss. Würzburg 2005, S. 23 ff… …Praxis 2016, Übersicht 2a. 46 Z. B. Doerr SGb 1992, 263, 264. 47 S. nur Mutschler in: Kasseler Kommentar Sozialversicherungsrecht, § 24 SGB X Rn. 25. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück