• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 81 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2010

    Editorial

    Dirk Dahm
    …Das Leistungsrecht der Krankenversicherung 1 Editorial Dirk Dahm Mitglied der Schriftleitung Liebe Leserinnen und Leser, mit der ersten Ausgabe der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Sozialleistungsträgern – Anwendungsbereiche des § 111 Satz 1 und Satz 2 SGB X – materielle (Ausgleichs-)Gerechtigkeit?“ ist der Titel des Eröffnungsbeitrags der Ausgabe… …Neufassung des § 111 Satz 2 SGB X zum 1. Januar 2001 klar zu stellen, welcher Zeitpunkt für den Beginn der Frist zum Ausschluss des Erstattungsanspruchs des… …erstattungsberechtigten gegenüber dem zur Erstattung verpflichteten Sozialleistungsträger maßgebend ist, als nicht erreicht. Die Anwendungsbereiche des § 111 Satz 1 und 2… …haben, der zugleich eine Behinderung im Sinne der Definition des § 2 Abs. 1 SGB IX darstellt. Nach Schilderung der Anspruchsberechtigten im ersten Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Bundesgesetzgeber hat nun reagiert und plant eine Änderung des § 82 SGB XI zum 1. Januar 2013. „Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung bei ­familiärer… …Beschäftigungsverhältnisses nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII bzw. einer „Wie-Beschäftigung“ nach Abs. 2 Satz 1 dieser Vorschrift gegenüber einer unversicherten Mithilfe innerhalb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2013

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …„Rechtsprechungsübersicht zu § 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII“ von Assessor Tobias Schlaeger (S. 163). Gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 17 SGB VII sind Pflegepersonen bei der Pflege eines… …Aufsichtsbehörde dieser bereits zum 1. November vorgelegt werden. Das Bundesversicherungsamt gibt seit der Einführung des Gesundheitsfonds und der damit verbundenen… …zugelassener Rechtsanwälte bei nichtanwaltlichem Arbeitgeber zu entscheiden (LSG Baden-Württemberg, Urt. v. 23. 1. 2013 – L 2 R 2671/12 – S. 183), das SG Lübeck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2015

    Editorial

    Ass. jur. Annika Querengässer
    …Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen ist die elektronische Gesundheitskarte (eGK) seit dem 1. 1. 2015 verpflichtend im System der gesetzlichen Krankenver­sicherung… …Rheinland-Pfalz vom 9. 1. 2015 zur Opferentschädigung nach dem Biss eines Polizisten (S. 120) an. Dem Gericht zufolge könne eine Entschädigung nach dem… …. Juni 2011 – 1 BvR 2712/09 – NJW 2011, 2869) eine einkommensersetzende Funktion. Für den Verlag und Redaktion Ass. jur. Annika Querengässer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …­Lesern der WzS ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Vor nunmehr 40 Jahren am 1. 1. 1976 trat das SGB I in Kraft. Anlass genug, dieses Jubiläum durch… …Leistungsempfängers seien jedoch weithin gelungen. Zum 1. Januar 2016 ist das Zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft getreten. Herzstück des Gesetzes ist der neue… …Falle der Schwarzarbeit zustehenden Regressanspruchs nach § 110 Abs. 1a SGB VII der Rechtsweg zu den Sozialgerichten gem. § 51 Abs. 1 Nr. 3 SGG und nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Pflegestärkungsgesetzes, die am 1. 1. 2017 in Kraft tritt (S. 213). Er stellt zunächst Gesetzestext und Gesetzesbegründung der gänzlich neu gefassten Vorschrift dar. Im… …Anschluss daran präsentiert er die bisher in der Literatur vertretenen Auslegungsversuche der Begriffsbestimmung in § 14 Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB XI…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Gestaltungsspielraum der Schiedseinrichtungen. Die Überprüfbarkeit finde ihre Grenze in dem Gestaltungsspielraum, der den Vertragsparteien zustehe. Gem. § 84 Abs. 1 Satz… …1 SGG ist für die Zulässigkeit des Widerspruchs im Bereich der Sozialverwaltung die Schriftform zu wahren. Nach § 36a Abs. 2 Satz 1 SGB I kann eine… …der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2016“ (S. 257). Die Rubrik „Rechtsprechung“ beinhaltet Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …§ 24 Abs. 1 SGB X unterliegen, da sie Eingriffe in das Grundrecht der Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG darstellten. Dem Urteil lag zwar ein… …Unfallversicherungsträger nach § 168 Abs. 1 SGB VII gelten. Ricke gibt jedoch zu bedenken, dass der Begründungsansatz des BSG dahingesagt und sein Ergebnis überraschend sei… …Krankenkassen mit dickem Finanzpolster – Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 – Über 20 Milliarden Euro Reserven“ (S. 324); „Von der Lebensleistungsrente zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …die Beitragspflicht der Unternehmer und die Beitragshaftung weiterer Personen. Nach § 168 Abs. 1 SGB VII teilt der Unfallversicherungsträger den… …explizit nur die materielle Beitragspflicht nach § 150 SGB VII bezeichnet habe, ohne § 168 Abs. 1 SGB VII zu erwähnen, der nur als Rechtsgrundlage für die… …Abs. 1 SGB VII gestützt. Diese Neuerung habe das Gericht weder ausdrücklich erwähnt noch begründet. Insbesondere aus sprachlich­rechtlichen Gründen hält… …der Autor die Ansicht für nicht haltbar. § 168 Abs. 1 SGB VII sage den Unfallversicherungsträgern lediglich, was sie tun müssten, um im Einzelfall den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 79 80 81 82 83 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück