• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Von der „Rente nach Mindesteinkommen“ zur „Grundrente“

    Mindestrente in der Gesetzlichen Rentenversicherung – ein Irrweg?
    Dr. Jens Kaltenstein
    …Sozialversicherung zuständig und als „Generalsekretär für die Sozialreform“ einer der Väter der großen Rentenreform von 1957. 10 Siehe dazu Kaltenstein, rv 2016, S… …. Siehe hierzu Körner in Kasseler Kommentar, § 70 SGB VI Rn. 16c–16i, Stand der Einzelkommentierung: März 2016. 35 Vgl. z. B… …„Zuschussrenten“ bemessene Betrag sollte zunächst für die Jahre 2013 bis 2016 16 Prozent betragen, sich zum 1. 1. 2017 auf 18 Prozent erhöhen und in jedem… …Teilzeitbeschäftigungen resultieren. 49 Eine solche Differenzierung wäre aber schon in der 46 RGBl. S. 97. Siehe hierzu Kaltenstein, rv 2016, S. 138 ff. 47 Vgl. das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Nachrichten aus der EU

    …von „Daten, die keine personenbezogenen Daten im Sinne des Artikels 4 Nummer 1 der Verordnung (EU) 2016/ 679 sind“ verwendet. Diese Daten, hier auch als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …nach § 2 Abs. 2 SGB VII entgegenstehen könnte. B 2 U 7/18 R Sozialgericht Trier, Urt. vom 13. 5. 2016 – S 4 U 36/15 LSG Rheinland-Pfalz, Urt. vom 19. 3…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …. Dies geht aus einer parlamentarischen Antwort des Bundesgesundheitsministeriums hervor. So stiegen die Zuzahlungen zwischen 2016 und 2018 von 609 auf 668…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Krankenhäuser der Fall war. So verbuchten 28 Prozent der Häuser 2017 einen Verlust, während 2016 nur 13 Prozent der Kliniken „rote Zahlen“ schrieben. Personalia…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2019

    Der Erstattungsanspruch eines privaten Krankenversicherungsunternehmens gegen einen Träger der gesetzlichen Unfallversicherung

    Karl Friedrich Köhler
    …2 U 21/12 R, SozR 4–7610 § 812 Nr. 7; LSG Baden-Württemberg, 27. 6. 2016, L 1 U 4032/15. 9 BSG, 18. 7. 2006, B 1 KR 24/05 R, SozR 4–2500 § 13 Nr. 9… …Petition auf der Internetseite des Deutschen Bundestages wurde im Jahr 2016 gefordert, dass die privaten Krankenversicherer zu einer Rückforderung der Kosten… …, Begriffsjurisprudenz und Billigkeit, 2004, S. 124. 57 Petition Nr. 65212 vom 18. 04. 2016, https://epetitionen.bundestag.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Grundurteils (§ 130 Abs. 1 SGG; vgl. hierzu BSG Urteil vom 21. 6. 2016 – B 10 EG 8/15 R – BSGE 121, 222 = SozR 4- 7837 § 2b Nr. 1, RdNr. 14 m. w. N.). [11] B… …, Beschluss vom 21. 6. 2016 – B 10 EG 5/16 B – juris RdNr. 11). Danach soll die „Umformulierung“ unter Verzicht auf das Wort „erzielt“ der „Klarstellung“ dienen… …47 Nr. 4, RdNr. 24; Knorr/Krasney, Entgeltfortzahlung – Krankengeld – Mutterschaftsgeld, Werkstand: Mai 2016 § 47 SGB V RdNr. 35; Knittel in Krauskopf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Nachrichten aus der EU

    …werden, da alle großen Anbieter bereits seit 2016 für Galileo gerüstet seien. Jedoch kommen auf die Anbieter und Betreiber von Mobilfunknetzen bzw…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Rechtsansprüche und Bedürftigkeitsprüfungen im System der sozialen Sicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …soziale Sicherung, WzS 2016, S. 46–51 (S. 48 f.). 168 WzS 6./7.19 Kruse / Kruse, Rechtsansprüche im System der sozialen Sicherung mobilien zur Erhaltung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Die Bedeutung versicherungsfremder Belastungen für die künftige Finanzierung der Sozialversicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …Aufwendungen für versicherungsfremde Leistungen 10,5 Mrd. Euro für das Jahr 2014, 11,5 Mrd. Euro für das Jahr 2015, 14 Mrd. Euro für das Jahr 2016 und ab dem…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück