• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (128)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

606 Treffer, Seite 5 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Die Finanzreserven lagen bei 17,5 Milliarden Euro

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das erste Halbjahr 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Anhebung ihrer Zusatzbeiträge zu rechnen, die sie aus eigener Tasche aufzubringen haben. Im ganzen Jahr 2016 hatte der Überschuss gut 1,62 Milliarden Euro… …, im ersten Halbjahr 2016 rund 598 Millionen Euro betragen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeigte sich demzufolge optimistisch: „Die neuesten… …Gesundheitsfonds, oft als „Geldsammelstelle“ der Krankenkassen bezeichnet, verfügte zum Jahresende 2016 über eine Liquiditätsreserve von 9,1 Milliarden Euro und… …erneut deutlich entlastet. Die Rabatterlöse sind gegenüber dem ersten Halbjahr 2016 um 7,6 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro ge- Kurzbeiträge / Nachrichten… …Halbjahr 2016 zurückzuführen. Die Ausgaben für Heilmittel sind absolut um 6,6 Prozent und für Hilfsmittel um 3,0 Prozent gestiegen. Bei den Heilmitteln sind… …verzeichneten die Krankenkassen gegenüber dem Vorjahreshalbjahr einen weiteren Zuwachs von zwölf Prozent, nachdem in diesem Bereich bereits 2016 ein Plus von 46… …Prozent. Diese positive Entwicklung ist auf das Präventionsgesetz zurückzuführen, mit dem die Krankenkassen ab 2016 verpflichtet wurden, ihr früher geringes… …Versicherten um 0,3 Prozent) gestiegen. Der Zuwachs blieb auch deutlich unterhalb des Anstiegs im Jahr 2016, wo die Ausgaben aufgrund höherer Zuführungen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2015

    Endlich gute Pflege erkennen – Neues Konzept für den Pflege-TÜV

    Vorschlag des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung Staatssekretär Karl-Josef Laumann
    …gesetzliche Regelung zum 1. Januar 2016 ausgesetzt, da sie keinen echten Qualitätsvergleich zwischen Einrichtungen ermöglichen. Gleichzeitig wird als… …Pflegebereich fehlten. Zum 1. Januar 2016 wollen wir deshalb einen Pflegequalitätsausschuss errichten, der ein neues Qualitätsprüfungs- und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Die Renten im Osten werden bis 2025 angeglichen

    Wie sich das „Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz“ auswirkt
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …fortgeschritten sein wird, erfolgt in einem letzten Schritt die vollständige Angleichung der Rentenwerte. Zum 1. Juli 2016 wird geprüft, wie weit sich der… …Regierungsparteien CDU, CSU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag vom Oktober 2013 vereinbart und am 24. November 2016 eine Einigung über die noch offenen Fragen erzielt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Ein Plus von 3,15 Milliarden Euro bei den Krankenkassen

    Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung für 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …(GKV) auf 19,2 Milliarden Euro gestiegen. Im Jahr 2016 hatten die Krankenkassen lediglich ein Plus von 1,62 Milliarden Euro erzielt. Die durchschnittliche… …weiteren Zuwachs von 6,5 Prozent, nachdem in diesem Bereich bereits 2016 ein Plus von 49,3 Prozent erzielt worden war. Zwar gingen die Ausgaben für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Weniger Behandlungsfehler der Ärzte im Jahr 2017

    Der Medizinische Dienst legt entsprechende Statistik vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Behandlungen oder Eingriffen auf Fehler in Kliniken, Arztpraxen und Heimen zu überprüfen. 2016 waren noch 15.094 Gutachten erstellt worden. Ein… …MDS-Statistik sank der Anteil der Fälle, bei dem es einen Zusammenhang mit Konsequenzen für den Patienten gab, von 3.564 (2016) auf 3.337 dokumentierte Fälle im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Die nächsten Sozialwahlen rücken langsam näher

    Wahltag ist der 31. Mai 2017 – Möglich sind „Urwahlen“ oder „Friedenswahlen“
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Sozialwahlen – am 1. April 2016 in deutschen Tageszeitungen veröffentlicht – wurde als Wahltag der 31. Mai 2017 bestimmt. Damit tritt das Wahlverfahren in seine… …. Bei jedem Sozialversicherungsträger war bis 1. Februar 2016 ein Wahlausschuss zu bestellen. Er ist für die ordnungsgemäße Vorbereitung und – sofern eine… …Sozialwahlen 2017 bei den Wahlausschüssen der entsprechenden Sozialversicherungsträger einzureichen, und zwar bis spätestens 17. November 2016. Erfolge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    6. Qualitätssicherungskonferenz

    G-BA sorgt für Kontinuität in der Qualitätssicherung der Patientenversorgung
    …Qualitätswettbewerb zu ermöglichen und eine nachhaltige Qualitätsentwicklung zu fördern. Hierbei wird er ab 2016 durch das derzeit in Errichtung befindliche Institut…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Das „E-Health-Gesetz“ will ein Markstein im Gesundheitswesen sein

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …können. Das Gesetz, dem ein Vorlauf von mehr als einem Jahrzehnt vorausgeht, soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. In den kommenden drei Jahren sollen… …Telematik im Gesundheitswesen (Gematik), die bisher mehr oder weniger ein „Schattendasein“ geführt hat. soll bis zum Jahresende 2016 verbindlich „sichere… …Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ab 2017 Haushaltskürzungen. Mit finanziellen Anreizen sollen Kliniken und Ärzte zwischen 2016 und… …2016 und 2017 eine Vergütung von 55 Cent pro Brief erhalten. Kliniken dürfen ab Juli 2016 finanzielle Anreize erwarten, wenn sie Entlassungsbriefe ihrer… …Oktober 2016 an einen zunächst in Papierform gehaltenen Medikationsplan mit Regeln zum Einnehmen zu erhalten, sobald sie mehr als fünf Medikamente zugleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Die Missstände sind teilweise nicht zu übersehen

    Pflege-Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Pflegeheime und etwa genauso viele ambulante Dienste. Grundlage dafür waren Daten aus mehr 26.000 Prüfungen im Jahr 2016. Die Prüferinnen und Prüfer… …Jahr 2016 dement oder psychisch beeinträchtigt. Drei Jahre zuvor hatte die Quote erst bei 64 Prozent gelegen. 77,5 Prozent benötigten eine… …deutlichen Gewichtsverlust stieg von 2013 bis 2016 von 7,6 auf 8,7 Prozent. Weniger Bettgitter, Gurte oder geschlossene Türen Eine Verbesserung gab es bei den… …eingeschränkt waren, sank die Zahl 2016 auf rund 70.000 (8,9 Prozent). Häufig sind es allerdings Familienmitglieder, die ihre Angehörigen durch Bettgitter vor… …Pflegebedürftigen waren 2016 durch Demenz oder ähnliche Krankheiten in ihrem Gesundheitszustand eingeschränkt, während es 2013 erst 29,9 Prozent waren. Mehr als ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Das Homeoffice gewinnt zunehmend an Bedeutung

    Neues iga-Barometer widmet sich vielen Schwerpunktthemen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …letzten Erhebung im Jahre 2016. Interessant ist auch der Geschlechtervergleich: Während bei den Männern 39 Prozent mobil arbeiten können, sind es bei den…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück