• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Externe Beratungsprüfung – ein wachsender Kompetenzverlust für die Verwaltung

    Rechtsanwalt Dr. Gero-Falk Borrmann
    …. 1 S. 4 SGB V; vgl. auch den Prüfthemenkatalog des PDK aus dem Jahre 2016, www.bundesversicherungsamt.de. 13 Beanstandungen zum Vermögensmanagement, zu… …. Zur Plausibiltätsprüfung Buck-Heeb, Die Plausibilitätsprüfung bei Vorliegen eines Rechtsrat, BB 2016, 1347 ff. 20 Scholtes… …Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 BHO vom 26. 10. 2016, Gz.: I 5 – 2014 – 0578.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Neuregelungen im Sozialdatenschutz

    Horst Marburger
    …­Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. 4. 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der ­Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und… …23. 12. 2016 3 bereits seit 1. 1. 2018 weggefallen sind. In § 35 Abs. 2 SGB X wird berücksichtigt, dass der DSGUV im Rahmen ihres Anwendungsbereichs… …Umsetzungsgesetzes EU – DASnpUG-EU – vom 30. 6. 2016 neu verkündet worden und ist am 25. 5. 2018 in Kraft getreten. 174 WzS 6./7.19 Marburger, Neuregelungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Die Rentenversicherung zwischen nationaler Souveränität und internationalen sowie supranationalen Bindungen

    Dr. Arno Bokeloh
    …Änderung der VO 883 und der VO 987 vom 13. 12. 2016 24 , da das Europäische Parlament nicht zugestimmt hat. Eine Verabschiedung kann daher erst durch das am… …Ur­ 20 V. 12. 6. 2009, ABl. C-106/5 v. 24. 4. 2010. 21 Abgedruckt in DRV Bund, Soziale Sicherheit in Europa, 3. Aufl. 2016, S. 713. 22 Nachweise zu den… …C-28/00 v. 7. 2. 2002. 30 Hierzu näher die Kommentierung zu Art. 44 VO 987 in DRV Bund, ­Soziale Sicherheit in Europa, 3. Aufl. 2016, S. 469-472. V. Resümee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …Gericht der Europäischen Union (EuG) teilte im Mai 2016 die Meinung der Kommission. Dementsprechend wies die erste Instanz eine Klage der Bundesregierung… …könnte Sie auch interessieren In dem Streitfall hatte ein Hund im Juni 2016 sein Geschäft auf dem Parkplatz vor einem Lokal gemacht. Der Besitzer des… …Berlin über den Fall entscheiden. Den Feststellungen der 35. Kammer zufolge befuhren die beiden Angeklagten am 1. 2. 2016 kurz nach Mitternacht mit ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Zehn Wahlen mit Wahlhandlung und Kosten von 60 Millionen Euro

    Schlussbericht der Bundeswahlbeauftragten für die Sozialwahlen 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …über den Sinn und Zweck der Sozialwahlen zu informieren. Die Homepage verzeichnete von ihrem Start im Dezember 2016 bis zur Barmer-Wahl insgesamt rund…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2019

    Das Bonus-System als Ausweg aus dem Organmangel?

    Eine rechtliche Bewertung von Alternativen zur Entscheidungslösung
    Annabel Joschko
    …, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung haben über 53 % der… …, Studie „Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende 2016“, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, S. 48…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Lebensverläufe in der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Altersvorsorge ein umfassendes Bild der Erwerbsläufe und des Vorsorgeverhaltens der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976, die zum Erhebungszeitpunkt 2016 40 bis unter 60… …Lebenssituation, bisherigen Biografien und Alterssicherungsanwartschaften der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1976 in Deutschland im Jahr 2016 sowie dazu den ersten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Mitteilung. Der Wert der europäischen Datenwirtschaft habe sich im Jahr 2016 auf 300 Mrd. Euro belaufen. Dieser Wert könne durch eine richtige… …Open-Government-Dienste für Senioren. Um auch die ältere Generation an der digitalen Kommunikation mit den Kommunen und Städten miteinzubeziehen, wurde 2016 das Projekt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Nachrichten aus der EU

    …soll die inzwischen in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, EU/ 2016/ 679) berücksichtigt werden. Die Initiative wurde sowohl im… …neuesten wissenschaftlichen und technischen Stand aktualisiert werden. Die Kommission hatte bereits im Mai 2016 und im Januar 2017 zwei Änderungen der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …einer Ein-Zimmer- Wohnung abgewiesen. Die Wohnung war seit 1998 an die Beklagte vermietet und das klagende Ehepaar hatte die Wohnung im August 2016… …kündigten sie das Mietverhältnis im Oktober 2016 zum 31. 7. 2017. Die Beklagte wehrte sich gegen die Kündigung damit, dass sie seit ihrer Jugend psychische…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück