• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    Die „Mackenroth-These“ von der Finanzierung des Sozialaufwandes aus dem Volkseinkommen der laufenden Periode

    Anmerkungen zu den dogmatischen Ursprüngen und Grundlagen der heutigen umlagefinanzierten Gesetzlichen Rentenversicherung
    Dr. Jens Kaltenstein
    …2016, S. 164, S. 170; Wannagat in Heinze/Schmitt (Hrsg.), Festschrift für Wolfgang Gitter zum 65. Geburtstag, 1995, S. 1055, 1059; Wannagat, Lehrbuch des… …Altersversicherung vom 22.6.1889 (RGBl. 1890 S. 191). 35 Vgl. Kaltenstein, rv 2016, S. 164, S. 170; Greiß in von Nell­Breuning/Fetsch (Hrsg.), Drei Generationen in… …, „Mackenroth Theorem“: Ein Zombie der Rentenpolitik, in Handelsblatt Research Institute v. 5. 8. 2016, der diesen Tatbestand als „so zutreffend wie banal“… …beschreibt. 45 Bäcker/Kistler, Kapitalbasierte Finanzierungssysteme und demografische Belastungen vom 16. 11. 2016, in http://www.bpb.de/politik/Innenpolitik/… …, „Mackenroth Theorem“: Ein Zombie der Rentenpolitik, in Handelsblatt Research Institute v. 5. 8. 2016. 47 So Körber, Versicherungswirtschaft 1995, S. 1267… …Research Institute, v. 5. 8. 2016; Rürup, Alte Fehler in der Rente, in FAZ v. 30. 1. 2014, http://www.faz.net/­gqg­7luz9, zuletzt abgerufen am 10. 11. 2019… …Rentenpolitik, in Handelsblatt Research Institute, v. 5. 8. 2016; Rürup, Alte Fehler in der Rente, in FAZ v. 30. 1. 2014, http://www.faz.net/­gqg­7luz9, zuletzt… …, „Mackenroth Theorem“: Ein Zombie der Rentenpolitik, in Handelsblatt Research Institute, v. 5. 8. 2016; Rürup, Alte Fehler in der Rente, in FAZ v. 30. 1. 2014… …Theorem“: Ein Zombie der Rentenpolitik, in Handelsblatt Research Institute v. 5. 8. 2016. 55 So Mackenroth, Bevölkerungslehre – Theorie, Soziologie und… …Handelsblatt Research Institute, v. 5. 8. 2016; Rürup, Alte Fehler in der Rente, in FAZ v. 30. 1. 2014, http://www.faz.net/­gqg­7luz9, zuletzt abgerufen am 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. 8. 2016 beigefügt. Nach dieser hat sich die Bf. in der Zeit von Januar 2015 bis August 2016 in regelmäßiger ambulanter psychotherapeutischer… …gebe keinerlei Behandlungsalternativen. [8] Das SG hat mit Urteil vom 2. August 2016 die Klagen abgewiesen. Die zulässigen Klagen seien nicht begründet… …der Versicherten zugewiesen sei. [9] Gegen das am 12. August 2016 zugestellte Urteil haben die Kläger am 24. August 2016 Berufung bei dem… …und Jugendmedizin, Klinikum N. Dr. O. vom 19. August 2016. In dieser Stellungnahme heißt es, dass die Patienten bei einer deutlich vermehrten… …beantragen nach ihrem schriftsätzlichen Vorbringen, [11] das Urteil des Sozialgerichts Stade vom 2. August 2016 aufzu­heben und die Beklagte unter Aufhebung… …der Bescheide vom 23. Dezember 2014 jeweils in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 13. Mai 2016 zu verpflichten, die Kosten für die IPL-Behandlung zu… …. Entscheidungsgründe: [16] Die zulässigen Berufungen der Klägerin zu 1. und des Klägers zu 2. sind nicht begründet. Zutreffend hat das SG mit Urteil vom 2. August 2016… …Widerspruchsbescheides vom 13. Mai 2016 sind rechtmäßig und verletzen die Kläger nicht in ihren Rechten. Sowohl der Klägerin zu 1. als auch dem Kläger zu 2. steht kein… …Blindengeld nach dem nordrhein-westfälischen Gesetz über die Hilfen für Blinde und Gehörlose (GHBG) zu zahlen. Der Antragsteller hatte im April 2016 seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Sinne von § 38a Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB XI für die Wohngruppe verrichten soll (vgl. bereits Senatsurteil vom 18. 2. 2016 – B 3 P 5/14 R, BSGE 120, 271 =… …deutlich von der individuell benötigten pflegerischen Versorgung unterscheiden (vgl. bereits Senatsurteil vom 18. 2. 2016, B 3 P 5/14 R, RdNr. 29). Auch darf… …Der 12. Senat berichtet über Angelegenheiten des Versicherungsund Beitragsrechts. B 12 KR 4/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 33 KR 63/13 vom 18. 3. 2016… …Landessozialgericht – L 5 KR 142/15 vom 25. 4. 2018 B 12 KR 14/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR 66/13 vom 31. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht –… …KR 6/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR 96/13, 31. 05. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 115/16 vom 25. 4. 2018 B 12 KR… …S 5 KR 147/13, 10. 11. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 7/17 vom 25. 4. 2018 B 12 KR 17/19 R Sozialgericht Itzehoe – S 27 KR… …301/11 vom 31. 5. 2016 Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht – L 5 KR 116/16 vom 25. 4. 2018 Die jeweils durch Teilvergleich auf die erstmalige… …seinen Kammerbeschlüssen vom Juli 2016 (1 BvR 2534/14 und 1 BvR 2584/14) hervorgehobene Ziel wird am effektivsten erreicht, wenn auch die Grundoder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil II)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …. 2014 – B 10 ÜG 8/13 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 2 Rn. 19; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16. 122 BSG Urt. v. 10. 7. 2014 – B 10 ÜG… …Steinbeiß-Winkelmann/Ott, Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren, 2013, § 198 GVG Rn. 54. 123 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 16; BVerwG Urt. v… …Verfahrens sowie des Verhaltens der Verfahrensbeteilig­ 125 BSG Beschl. v. 25. 10. 2016 – B 10 ÜG 23/16 B – juris Rn. 6. 126 BSG Urt. v. 7. 9. 2017 – B 10 ÜG… …3/16 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 14 Rn. 29; BFH Urt. v. 20. 3. 2019 – X K 4/18 – juris Rn. 34; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17… …. 127 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1. 128 BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 17 und Leitsatz 1… …Beschl. v. 30. 8. 2016 – 2 BvC 26/14 – Vz 1/16 – juris Rn. 20 ff.; BVerfG (Beschwerdekammer) Beschl. v. 22. 3. 2018 – 2 BvR 289/10 – Vz 10/16 – juris Rn… …des LSG Berlin-Brandenburg (Urt. v. 25. 2. 2016 – L 37 SF 128/14 EK AL – juris Rn. 59) steht dem LSG im Nichtzulassungsbeschwerdeverfahren eine… …Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 40; ebenso BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BGH Urt. v. 13… …. 2. 2014 – III ZR 311/13 – juris Rn. 42. 175 BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 21. 176 Vgl. LSG Niedersachsen-Bremen Urt. v. 27. 5… …§ 198 Nr. 5 Rn. 40; BVerwG Urt. v. 14. 11. 2016 – 5 C 10/15 D – juris Rn. 138; BVerwG Beschl. v. 9. 1. 2020 – 5 B 25/19 D – juris Rn. 8. 188 BVerwG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Entschädigung wegen überlanger Dauer von Gerichtsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (Teil I)

    Von „guten und schlechten Zeiten“ im Sozialgerichtsprozess
    Dr. Jens Kaltenstein
    …, 40; Sächsisches LSG – Urt. v. 12. 7. 2016 – L 11 SF 50/15 EK – juris Rn. 56. 15 Statistisches Bundesamt (Destatis), Rechtspflege – Sozialgerichte… …, WzS 2016, S. 67–73; A. Merold, Die Entschädigung nach § 198 GVG im sozialgerichtlichen ­Verfahren, ZfSH/SGB 2017, S. 311–320. verfahren verstößt weder… …des GKG vom 11. 10. 2016 23 mit Wirkung vom 15. 10. 2016 nachgekommen. So 18 BSG Beschl. v. 1. 6. 2017 – B 10 ÜG 12/16 BH – juris Rn. 7 m. w. N. 19… …. 17/3802, S. 22; BVerwG Urt. v. 29. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 39 BSG Urt. v. 3. 9. 2014 – B 10 ÜG 2/14 R – SozR 4-1720 § 198 Nr. 5 Rn. 19; BGH… …. 2. 2016 – 5 C 31/15 D – juris Rn. 42. 264 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren punkte haben, dass das Verfahren… …1/17 D – juris Rn. 22; BFH Urt. v. 26. 10. 2016 – X K 2/15 – juris Rn. 47; BGH Urt. v. 21. 5. 2014 – III ZR 355/13 – juris Rn. 16. 65 BVerwG Urt. v. 12… …Begründung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zum ÜGG, ­BT-Drucks. 17/3802, S. 21. 89 BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 47; zur Begründung der… …begrenzten Rückwirkung der Verzögerungsrüge auf regelmäßig sechs Monate im finanzgerichtlichen Verfahren siehe BFH Urt. v. 6. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 40… …. 4. 2016 – X K 1/15 – juris Rn. 24. 266 WzS 09.20 Kaltenstein, Entschädigungsanspruch, überlange Gerichtsverfahren Vorbereitungs- und Bedenkzeiten die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …unfallbedingte MdE betrage 20 v. H. [22] Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. D. hat in seinem Gutachten vom 18. Dezember 2016 eine… …Befundbericht vom 9. November 2017 mitgeteilt, dass beim Kläger seit Mitte 2016 einmal monatlich Akupunktur durchgeführt werde. Die spezielle Schmerztherapie… …gerichtliche Sachverständige Dr. D. in seinem Zusammenhangsgutachten vom 18. Dezember 2016 plausibel ausgeführt, dass zwar die Vorwärts- und Seithebung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2020

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …und Arbeit (iga)“. Demnach konnten 35 Prozent der Befragten im Jahr 2019 ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen. Gegenüber der Erhebung von 2016 ist…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Amtsgerichts Tel Aviv-Jaffo vom 21. April 2016 über die Vernehmung eines Zeugen zu dessen Arbeit als Kind im Ghetto Mogilew-Podolsk (Rumänien) vorgelegt worden… …mit Urteil vom 2. August 2016 die Klagen abgewiesen. Die zulässigen Klagen seien nicht begründet. Die Leistungspflicht der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. Februar 2016 im Übrigen zurück. [10] Die Klägerin hat hiergegen am 24. März 2016 Klage beim Sozialgericht Berlin (SG) erhoben. [11] Der Beigeladene hat mit… …Schriftsatz vom 18. Oktober 2016 Klage beim Sozialgericht Lübeck (Aktenzeichen S 1 KR 173/16) erhoben. Dieses Verfahren ruht. [12] Zur Begründung hat die… …in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. Februar 2016 aufzuheben und festzustellen, dass der Beigeladene zu 1) aufgrund seiner Tätigkeit als… …Teilabhilfebescheides vom 21. September 2015 in ­Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 24. September 2016 ist rechtmäßig und verletzt die Klägerin nicht in ihren Rechten… …Mindestmenge von 25. [2] Für den Zeitraum 1. März 2016 bis 28. Februar 2018 gewährten die Antragsgegnerinnen der Antragstellerin eine Ausnahme von den… …Neueinstellung eines Chefarztes zum 1. März 2016. Mit Wirkung vom 1. Mai 2018 kam es zu einem erneuten Chefarztwechsel. [3] Die Leistungszahlen der Antragstellerin… …. Quartal Leistungszahl 3. Quartal Leistungszahl 4. Quartal 2015 17 2016 13 2017 24 6 10 3 5 2018 26 5 3 8 10 2019 26 8 7 8 3 [5] Mit Schreiben an die… …Zweifel zu widerlegen ist“. Die zum 1. März 2016 erfolgte personelle Neuausrichtung sei insofern gescheitert, als ein Erreichen der Mindestmenge von 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …(vgl. BSG vom 9. 3. 2016 – B 14 AS 5/15 R – BSGE 121, 49 = SozR 4-1300 § 63 Nr. 24, Rdnr. 11). Schließlich stellt es keinen Verfahrensfehler dar, dass… …AS 288/13 – juris Rdnr. 25 ff.; LSG Berlin-Brandenburg vom 13. 10. 2016 – L 31 AS 1774/16 – juris Rdnr. 31). Eine solche Freistellung kann ein… …. 2016 – VII ZR 266/14 – BGHZ 208, 372 Rdnr. 29 ff. mwN). [24] b) Diese Grundsätze sind auf Freistellungsansprüche nach § 63 SGB X nicht unmittelbar zu… …stationären Einrichtung der Behindertenhilfe. Die behandelnde Ärztin verordnete der Klägerin am 20. und 25. 1. 2016 als Leistungen der häuslichen Krankenpflege… …(HKP) das einmal tägliche Anziehen von Kompressionsstrümpfen für die Zeit vom 1. 2. 2016 bis 2. 2. 2017. Die Anträge der Klägerin auf Kostenübernahme der… …das Ende der Versicherungspflicht und der Beitragszuschussberechtigung nach dem KSVG zum 31. 3. 2016 fest, da der Kläger keine Einkünfte aus einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück