• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (8)
  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (9)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2007

    Arbeitsunfälle 2006

    Dr. Dieter Leopold
    …dem Weg zur Arbeit und von dort zurück. Die Zahl der Wegeunfälle lag um 3,3 Prozent höher als im Vorjahr. Auch die Zahl der Wegeunfälle, bei denen… …Arbeitsund Wegeunfälle sowie Berufskrankheiten an die Berufsgenossenschaften zahlen als ein Jahr zuvor. Ein Grund dafür waren unter anderem höhere Aufwendungen… …Prävention und Rehabilitation. Die 58 Unfallversicherungsträger versichern über 70 Millionen Menschen in Deutschland gegen Arbeits-, Schul- und Wegeunfälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2009

    Editorial

    …Sozialversicherungsrecht und den Rückgang tödlicher Arbeits- und Wegeunfälle. Unter „Gesetzgebung und Praxis“ wird das Ergebnis der Besprechung der Spitzenverbände der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2021

    Corona-Pandemie und Unfallstatistik

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …zurückzuführen ist. Seit Langem gab es nicht mehr so wenige Arbeits­, Schul­ und Wegeunfälle wie im ersten Halbjahr 2020. So sank die Zahl der Arbeitsunfälle im… …Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15,2 Prozent auf 367.016. Die Zahl der meldepflichtigen Wegeunfälle ging sogar um rund 20 Prozent zurück. Noch stärker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    Weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2016 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Vier Millionen Unternehmen und 79 Millionen Versicherte In der allgemeinen Unfallversicherung sind Arbeits­ und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu… …Vergleich zum Vorjahr leicht auf 876.579 (2015: 866.056) an. 184.854 meldepflichtige Wegeunfälle ereigneten sich im Straßenverkehr, rund drei Prozent mehr als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Erneut weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Bilanz der gesetzlichen Unfallversicherung für das Jahr 2015
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …entwickelte sich die Zahl der tödlich verlaufenen Wegeunfälle. Dabei kamen im Straßenverkehr 348 Versicherte ums Leben, 26 mehr als 2014. Schuld daran dürfte… …der Arbeit sein Leben verlieren.“ In der gesetzlichen Unfallversicherung sind Arbeits- und Wegeunfälle meldepflichtig, wenn sie zu einer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2013

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …tödliche Arbeits- und Wegeunfälle gegeben. Insgesamt erlitten nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen ­Unfallversicherung (DGUV) in den ersten sechs Monaten… …dieses Jahres 197 Versicherte einen tödlichen Arbeitsunfall, 29 weniger als im Vorjahreszeitraum. 136 Wegeunfälle endeten tödlich – 30 weniger als im… …Wegeunfälle um 12,4 Prozent auf 97.298 zu. ♦Elektronische Gesundheitskarte Die bisherigen Krankenversicherungskarten werden mit dem Jahresende 2013 ungültig –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2019

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Arbeitsunfälle im engeren Sinn, 206.352 Wegeunfälle sowie 24.493 Berufskrankheiten angezeigt. Davon verliefen tödlich: 2.622 Arbeitsunfälle, 1.514 Wegeunfälle und… …­meldepflichtige Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Verdachtsanzeigen einer Berufskrankheit registriert. Insgesamt 6.013 Fälle verliefen tödlich. Die gewerblichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2022

    Der Arbeitsunfall in der Land- und Forstwirtschaft

    Wolfgang Keller
    …versicherten Personen, D. Versicherte Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft, E. Unfall, F. Kausalitäten, G. Wegeunfälle. In der Einleitung (A.) führt der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Berufskrankheiten in den entsprechenden Katalog aufgenommen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 2.198.298 Arbeits- und Wegeunfälle registriert. Die Zahl der tödlichen… …Arbeits- und Wegeunfälle sowie der Berufskrankheiten mit tödlichem Ausgang belief sich 1993 auf 5.032. Die Renten in den neuen Bundesländern stiegen zum 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2011

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …leider die Statistik der Zahl der Arbeits- und Wegeunfälle, die 2010 wieder gestiegen ist (Leopold, S. 185). Finkenbusch setzt sich in der Rubrik „Das…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück