• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (128)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

606 Treffer, Seite 4 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Zwischen Berufs- und Sozialrecht: Das Syndikusanwaltsgesetz

    Rechtsanwältin Dr. Clarissa Freundorfer
    …Freundorfer, LL. M., Berlin Zum 1. Januar 2016 trat das sogenannte Syndikusanwaltsgesetz in Kraft. 1 Die Gesetzesänderung war notwendig geworden, nachdem das… …. Ausgangspunkt1 Den Syndikusanwalt in der bis 2016 vorherrschenden Form gibt es bereits seit mehr als 100 Jahren. 2 Die Tätigkeit als Syndikusanwalt ist eine… …Syndikusanwälte und zur Änderung der Finanzgerichtsordnung vom 21. 12. 2015. 2 Träger, in: Feuerich/Weyland, 9. Auflage 2016, § 46 Rz. 6. 3 BGH, Urteil vom 25. 2… …9/14 R. 8 BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 19. 7. 2016 – 1 BvR 2584/14. 36 WzS 02.18 II. Die berufsrechtliche Lösung Die Kritik am… …Betriebsrat freigestellt ist. 18 VII. Zusammenfassung Seit dem 1. Januar 2016 wurde durch eine Änderung der Bundesrechtsanwaltsordnung die… …des Rechts der Syndikusrechtsanwälte, BB 2016, 501. 16 BGH, Urteil vom 1. 8. 2017 – AnwZ (Brfg) 14/17; AGH NRW, Urteil vom 28. 10. 2016 – 1 AGH 33/16… …; AGH NRW, Urteil vom 28. 10. 2016 – 1 AGH 34/16; AGH NRW, Urteil vom 28. 4. 2017 – 1 AGH 63/16. 17 AGH Niedersachsen, Urteil vom 19. 6. 2017 – AGH 14/16… …(II); AGH NRW, Urteil vom 28. 10. 2016 – 1 AGH 27/16; AGH NRW, Urteil vom 25. 11. 2016 – 1 AGH 50/16. 18 AGH NRW, Urteil vom 25. 11. 2016 – 1 AGH 50/16.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Errichtung eines Transplantationsregisters

    …eines Transplantationsregisters Das Bundeskabinett hat am 23. März 2016 den Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Transplantationsregisters…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Das Finanzpolster der Rentenversicherung ist besser als erwartet. Tagungsbericht zum 12. Presseseminar der DRV Bund

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Rentenpaket 2014 mit den damit verbundenen Ausgaben in den Jahren 2015 und 2016 entsprechend in den Ergebnissen niedergeschlagen haben.“ Diese Bilanz zog der… …zum 31. Dezember 2016 aus dem Amt geschiedene Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, Dr. Axel Reimann, beim traditionellen Presseseminar… …, hatte der Schätzerkreis für die Rentenversicherung für 2016 einen Beitragssatz von 19,1 Prozentpunkten und ein Netto-Rentenniveau vor Steuern von 47,6… …Prozent errechnet. Doch für 2016 registriert die DRV jetzt sogar ein leicht gestiegenes Niveau von 48,0 Prozent bei einem um 0,4 Prozentpunkte geringeren… …. Ein Defizit von 2,3 Milliarden Euro für das Jahr 2016 Die Einnahmen der 16 Rentenversicherungsträger haben sich im vergangenen Jahr insgesamt positiv… …entwickelt. Für das Jahr 2016 erwartet die Rentenversicherung einen Anstieg der Beitragseinnahmen um 4,1 Prozent auf 314,8 Milliarden Euro, absolut 8,1… …Bundeszuschuss belief sich auf rund 64,5 Milliarden Euro. Er wurde für die Jahre von 2013 bis 2016 um 4,75 Milliarden Euro gekürzt, um einen Bundeshaushalt ohne… …1992 geborene Kinder zu erhöhen. Den Einnahmen von 280,4 Milliarden Euro stehen 2016 Ausgaben von insgesamt 282,7 Milliarden Euro gegenüber, was zu einem… …Altersbezüge 2016 um 5,95 bzw. 4,25 Prozent in den neuen bzw. alten Bundesländern erhöht haben. Die diesjährige Erhöhung dürfte im Osten „tendenziell höher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2018

    …werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung gemäß der Einkommensentwicklung im vergangenen Jahr (2016) turnusgemäß angepasst. Die Werte… …Sozialversicherungsrechengrößen 2018 zugrundeliegende Einkommensentwicklung im Jahr 2016 betrug im Bundesgebiet 2,42 Prozent, in den alten Bundesländern 2,33 Prozent und in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Bundestag verabschiedet Krankenhausstrukturgesetz

    …nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf, soll grundsätzlich zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Die Schwerpunkte des Gesetzes: –– Zur Stärkung der… …Pflege am Bett wird ein Pflegestellen-Förderprogramm eingerichtet. In den Jahren 2016 bis 2018 belaufen sich die Fördermittel auf insgesamt bis zu 660… …zukünftig zeitnah krankenhausindividuell Zuschläge vereinbart werden. –– Die Spannweite der Landesbasisfallwerte wird ab dem Jahr 2016 weiter angenähert… …, wodurch im Jahr 2016 in vielen Ländern die Landesbasisfallwerte angehoben werden. –– Für die Kalkulation der Entgeltsysteme im Krankenhausbereich ist… …ausgerichtet. In einer ersten Stufe werden ab dem Jahr 2016 die mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz beschlossenen Regelungen zur Einholung von Zweitmeinungen… …Kostenträger in Höhe von rund 0,9 Milliarden Euro im Jahr 2016, rund 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2017, rund 2,2 Milliarden Euro im Jahr 2018, rund 2,4 Milliarden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Ein einheitlicher Ordnungsrahmen ist notwendig

    Im Notfall tendieren Patienten mehr zum Krankenhaus
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Doch dieser Trend folgt keinem übergeordneten Konzept. Der „Krankenhaus­Report 2016“ spricht sogar von Wildwuchs. „De facto werden hier identische… …Versorgungsaufgaben wahrgenommen werden. Das Fazit des Krankenhaus­Reports 2016: Notwendig ist in Zukunft ein einheitlicher Ordnungsrahmen für die ambulante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Bessere Versorgung für Demenzkranke ab dem Jahr 2017

    Nachbesserungen in der Pflege – Leistungen auch für Familienangehörige
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Das Gesetz ist am 1. Januar 2016 in Kraft getreten, um allen Beteiligten genügend Zeit zur Vorbereitung für den eigentlichen Start am 1. Januar 2017 zu… …unzureichend berücksichtigt werden. Zu den rund 2,8 Millionen Personen, die zurzeit pflegebedürftig sind oder es bis zum 31. Dezember 2016 werden, kommen rund…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Eine gute Stimmung im Betrieb spart Firmen viel Geld

    Der Zusammenhang von Unternehmenskultur und Gesundheit
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Leopold, Würzburg Erstmals hat das Wissenschaftliche Institut der Ortskrankenkassen (WIdO) in seinem „Fehlzeiten-Report 2016“ den Zusammenhang von…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Nachrichten aus der EU

    …. Jovanna García Nieto u. a. vom 25. Februar 2016 bekräftigt der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten während der… …durch Tarifverträge festzulegen, ist für den Erhalt eines existenzsichernden Arbeitseinkommens unverzichtbar“, so der EWSA. EU­Länderberichte 2016 und… …2016“ makroökonomische Ungleichgewichte festgestellt hatte, enthalten die Länderberichte zusätzliche einschlägige Analysen. Von den Länderberichten sind… …Einblick in die Ausrichtung der für das Jahr 2016 zu erwartenden sogenannten länderspezifischen Empfehlungen, die für Mai erwartet werden. Zuvor müssen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Fast eine halbe Million Studenten psychisch krank

    Krankenkasse Barmer legte ihren „Arztreport 2018“ vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken. Allein zwischen den Jahren 2005 bis 2016 ist der Anteil der 18­ bis 25­Jährigen mit psychischen Diagnosen um 38… …Betreuung und Behandlung von beliebigen psychischen Störungen bei den gut sieben Prozent der jungen Erwachsenen mit einer Depressionsdiagnose im Jahr 2016… …stellten psychische Störungen mit 84,146 Behandlungsfällen im Jahr 2016 den zweithäufigsten Anlass für Krankenhausaufenthalte von 20­ bis 25­Jährigen dar… …depressiven Episode Psychotherapie bei einem niedergelassenen Therapeuten in Anspruch. 700 Millionen einzelne Behandlungsfälle Für das Jahr 2016 weist der… …Versorgung benötigten. Hochgerechnet auf die bundesdeutsche Bevölkerung bedeutet dies, dass 2016 etwa 76,1 Millionen Personen ambulant medizinische Hilfe in… …2016 ergibt. Dies entspricht etwa 700 Millionen einzelnen Behandlungsfällen. Die geringste Zahl an Behandlungsfällen wurde bei Männern im Alter zwischen… …Vollendung des 80. Lebensjahres pro Jahr merklich über denen der Frauen liegen. Interessant ist auch ein Blick auf den finanziellen Aspekt. Für 2016 haben sich… …ambulante ärztliche Behandlung ließen sich 2016 für 20­ bis 24­jährige Männer mit 217 Euro berechnen, die höchsten Kosten betrugen 1.178 Euro in der Gruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück