• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (6)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …84 WzS 03.18 Nachrichten aus der EU / Rechtsprechung – BSG Rechtsprechung Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ♦Wegeunfall bei Weg durchs… …Dachfenster BSG, Urteil vom 31. 8. 2017 – B 2 U 2/16 R – Sachverhalt: Die Beteiligten streiten darüber, ob der Kläger einen Wegeunfall erlitten hat, als er… …ab. Die Klage blieb vor dem SG und LSG ohne Erfolg. Der Kläger habe keinen versicherten Wegeunfall erlitten, weil der versicherte Weg im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    Eine nahezu unveränderte Bilanz im Vergleich zum Vorjahr

    Die gesetzliche Unfallversicherung legt ihre Jahresergebnisse für 2018 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Wegeunfall, ein Minus von 2.441 gegenüber 2017. Diese Zahlen gab die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), in der neun gewerbliche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2009

    Haftungsprivilegierung auf dem Gelände eines Industrieparks?

    Ass. jur. Angelika Lehmacher
    …SGB VII handelt oder um einen Wegeunfall im Sinne des § 8 Abs. 2 SGB VII. Seit Anfang der 90er-Jahre sind im Zuge der Entflechtung großer Konzerne… …dient, ist nicht bekannt. Die zuständige BG hat den Unfall als Wegeunfall behandelt, da in ihren internen Richtlinien festgelegt war, dass das… …. Da er Arbeitnehmer ist, ist dies unzweifelhaft. Es muss ein Versicherungsfall vorliegen. Da der Unfall entweder als Wegeunfall oder als ein… …ein Betriebswegeunfall und kein allgemeiner Wegeunfall wäre. Ein Betriebswegeunfall wird von der Rechtsprechung 2 immer dann angenommen, wenn die Fahrt… …im Beispielsfall handelt es sich vielmehr um einen Wegeunfall gemäß § 8 Abs. 2 SGB VII. Anschrift des Verfassers Im Windwinkel 3 53773 Hennef WzS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2020

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …Weg (Wegeunfall). Für die Annahme der vorsätzlichen Herbeiführung eines Versicherungsfalls ist ein „doppelter Vorsatz“ erforderlich. Der Vorsatz des… …Erfolg. Die Beklagte hatte den Versicherungsfall, der kein Wegeunfall war, sondern sich auf dem Betriebsgelände des Seniorenpflegeheims ereignete, nicht…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2021

    Karl Friedrich Köhler, Ltd. Verwaltungsdirektor a. D.: Der Arbeitsunfall in der Land- und Forstwirtschaft

    …Forstwirtschaft als Arbeitsunfall (oder auch Wegeunfall) anzuerkennen? –– Wann und für wen greift welcher gesetzliche Versicherungsschutz? –– Wie lassen sich…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2020

    Die Zahl der Arbeitsunfälle war 2019 rückläufig

    Die gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht aktuelle Zahlen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …etwas mehr Fälle als im Vorjahr (+ 0,4 Prozent). Eine Rentenzahlung ist ein Hinweis darauf, dass ein Arbeits- oder ­Wegeunfall schwerwiegende Folgen für… …eine mit dem Besuch der Einrichtung zusammenhängende Tätigkeit oder durch einen Wegeunfall eine versicherte Person getötet oder so schwer verletzt wird…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Neuerscheinungen

    …Versicherungsfälle Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit. Zudem beantwortet es viele relevante Fragen: –– Wer ist versichert? –– Welche Tätigkeiten sind… …Voraussetzungen eines Leistungsanspruchs (Arbeitsunfall, Wegeunfall und Berufskrankheit) –– Art und Umfang der Leistungen, die nach der Anerkennung ­eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2022

    Der Arbeitsunfall in der Land- und Forstwirtschaft

    Wolfgang Keller
    …möglich sind. Die Abschnitte E., F. und G. befassen sich mit dem Unfallbegriff, Kausalitätsproblemen und dem Wegeunfall. Insoweit stellen sich in der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Im vergangenen Jahr gab es weniger tödliche Arbeitsunfälle

    Dr. Dieter Leopold
    …Unfallversicherung nicht beteiligt. Ein Wegeunfall – so das Sozialgesetzbuch VII – liegt vor, wenn sich der Unfall auf dem direkten Weg zur Arbeit oder Schule oder auf… …dem Heimweg ereignet hat. In der gesetzlichen Unfallversicherung ist ein Arbeits- oder Wegeunfall meldepflichtig, wenn er zu mehr als drei Tagen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2011

    Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum SGB VII

    Tobias Schlaeger
    …Vorschriften des § 2 (versicherte Personen), § 8 (Arbeitsunfall einschließlich Wegeunfall), §§ 45 ff. (Verletztengeld) und §§ 56 ff. (Renten an Versicherte)… …Inhaltsverzeichnis offenbart, dass teilweise die dort angegebenen Verweise nicht stimmen (z. B. Betriebssport, Theorie der wesentlichen Bedingung, Wegeunfall). Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück