• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 4 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Unfallanzeige und Gefährdungsbeurteilung in der jeweils gegenwärtigen Form

    Unnötige Bürokratie oder notwendiges Übel?
    Karl Friedrich Köhler
    …Arbeitsschutzkonferenz (Hrsg.), Berlin 2017. 25 Lenhardt/Beck, Safety Science 86 (2016), S. 48 ff. 26 Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation, Geschäftsstelle…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Festakt zum Amtswechsel am Bundessozialgericht

    …Bundessozialgericht im Januar 2014 wurde Schlegel im Juli 2014 zum Vizepräsidenten des Bundessozialgerichts und im Oktober 2016 zum Präsidenten des Bundessozialgerichts… …. Schlegel war zudem von 2009 bis 2017 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Sozialrechtsverbandes. Seit 2016 ist er Mitglied der ständigen Deputation des… …Rentenversicherungsträger. Sie unterhält einen Gewerbebetrieb als Schaustellerin und erzielte in den Jahren 2007 bis 2016 positive Einkünfte hieraus. Das zuständige Finanzamt… …zog hiervon einen Verlustvortrag aus den negativen Einkünften in der Vergangenheit ab und setzte die Einkommensteuer für die Jahre 2007 bis 2016 auf… …jeweils 0 Euro fest. Die Beklagte rechnete rückwirkend die in den Jahren 2007 bis 2016 erzielten Einkünfte aus Gewerbebetrieb auf die Witwenrente an und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Nachrichten aus der EU

    …2016, in welchem sich sechs europäische Organisationen, darunter die Europäische Kommission sowie die Europäische Agentur für Sicherheit und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2024

    Innovationsfondsprojekt schafft neue kurzstationäre, allgemeinmedizinische Behandlung

    Matthias Mohrmann, Torben Bergemann, Phillip Höhne, Dr. Clarissa Lemmen, u.a.
    …Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und fördert seit 2016 Projekte, die innovative Ansätze für die Versorgung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2024

    Rechtsprechung des EuGH

    Dr. Arno Bokeloh
    …Wesensgehalt beeinträchtigen (vgl. entsprechend Urteil vom 21. Dezember 2016, Gutiérrez Naranjo u. a., C-154/15, C-307/15 und C-308/15, EU:C:2016:980, Rn. 65 und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …durch den Rentenversicherungsträger 2016 meldete die Bundeswehr den Kläger rückwirkend zum 1. 11. 2014 zur Sozialversicherung an. Für die davorliegende… …worden sei, seine Ansprüche auf Beitragszuschüsse zwischen der Betriebsprüfung Anfang 2016 und dem Eintritt der Verjährung mit Ablauf des Jahres 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Geldleistungen und Sachleistungen im Recht der Europäischen Union

    Begriff, Definition, Bedeutung
    Dr. Arno Bokeloh
    …Unionsbürger erwiesen. 11 C-208/07 v. 16. 7. 2009. 12 Hierzu differenzierend Rainer Fuchs, Sorgenfrei leben unter Spaniens Sonne, 2016, S. 63 ff., aber mit dem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Sozialversicherungspflicht bei nicht geschäftsführenden Gesellschaftern?

    Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rennar
    …der Sozialversicherung, Rundschreiben zur Statusfeststellung von Erwerbstätigen v. 1. 4. 2022. 5 Vgl. BSG, Urteil v. 29. 7. 2015 –B12KR23/13 R, NZA 2016… …B 12 KR 10/14 R, DStR 2016, S. 1275. 12 Vgl. BSG, Urteil v. 11. 11. 2015 –B12R2/14 R, GmbHR 2016, S. 537. 8 WzS 01.24 Rennar…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …verpflichtet, für vor dem 1. Januar 2016 eingeleitete sachlich-rechnerische Prüfungen Aufwandspauschalen zu zahlen. Der Aufrechnung durch die Krankenkasse stand…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …berücksichtigen, dass die Krankenkasse seit dem 1. 1. 2016 zu einer eigenständigen, sachlich-rechnerischen Prüfung einer Abrechnung nicht befugt ist, da die… …SGB V übernimmt damit die seit dem 1. 1. 2016 geltende Regelung in § 275 Abs. 1c Satz 4 aF, mit der die bis zum 31. 12. 2015 noch geltende…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück