• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2012

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Beschl. v. 13. 8. 2012 – 1 BvR 1098/11 – S. 348) auf eine Verfassungsbeschwerde gegen die überlange Dauer eines sozialgerichtlichen… …Sachsen-Anhalt, Urt. v. 14. 6. 2012 – L 1 R 344/11 – S. 352). Für den Verlag und Redaktion Dr. Ursula Schweitzer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2012

    Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen über ein gutes Finanzpolster

    Bilanz für die ersten neun Monate 2011 – Der Ausgabenzuwachs lag bei 2,5 Prozent
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …einem Überschuss von rund drei Milliarden Euro, weil die Ausgaben der Krankenkassen im vierten Quartal eines Jahres regelmäßig um rund 1 bis 1,5… …Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes, die am 1. Januar 2011 in Kraft traten, verbesserten die Voraussetzungen für mehr Wirtschaftlichkeit und Preiswettbewerb in der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2012

    + + + WzS-Ticker + + +

    …schließen sich ­zusammen Eine weitere Fusion steht bei den Betriebskrankenkassen (BKK) bevor: Zum 1. Oktober 2012 schließen sich die beiden Krankenkassen „BKK… …(DIHT) will den Einheitsbeitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen, der seit 1. Januar 2009 gilt, wieder abgeschafft wissen und auch auf den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2012

    +++ WzS-Ticker +++

    …Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung (KSK) steigt zum 1. Januar 2013 von derzeit 3,9 auf 4,1 Prozent – trotz steigender Versichertenzahlen und höherer… …Rentenversicherungsbeitrages? Das Bundeskabinett hat beschlossen, den Rentenversicherungsbeitrag ab 1. Januar 2013 von derzeit 19,6 auf 19,0 Prozentpunkte zu senken. Arbeitgeber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    +++ WzS-Ticker +++

    …Gesundheitswesen um fast 40 Prozent und damit dreimal so stark wie die Gesamtwirtschaft gestiegen. ♦Die Minijob-Grenze wird angehoben Zum 1. Januar 2013 wird die… …„Midijobber“ auf ein Limit von 450 bis 850 Euro im Monat. ♦So niedrig wie seit 1995 nicht mehr Jetzt ist es offiziell: Zum 1. Januar 2013 sinkt der Beitragssatz…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    Veranstaltungshinweise

    …Die Gesundheitskasse Direktion Passau, Neuburger Str. 92, 94032 Passau Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Programm: Donnerstag, 24. 1… …Freitag, 25. 1. 2013 8.30 Uhr Steuerung der Versorgung in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung. ­Möglichkeiten der Steuerung der Versorgung –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2012

    + + + WzS-Ticker + + +

    …Seit 1. Januar 2012 werden Pflegesachleistungen besser honoriert. So erhöhte sich das monatliche Pflegegeld für selbst beschaffte Pflegehilfen in Stufe I… …den Zusatzbeitrag von monatlich acht Euro ab 1. März 2012 zu verzichten. Ausschlaggebend dafür sind zum einen wettbewerbliche Gründe und andererseits…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2012

    Fachkräfte in der Pflege

    Manfred Glombik
    …und Klimawandel 1 . I. Einleitung 1 Angesichts unserer immer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen; es wird ein… …Zusammenhang der Biografie der Pflegpersonen zu beleuchten. * Zugleich Tagungsbericht 13. Euroforum der GVG am 20.10. 2011. 1 Laurence C. Smith, Die Welt im Jahr… …verabschiedet 2 . Das Gesetz tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. Damit entsteht mehr Zeit für den „Pflege-Spagat“. 3 Der Vorsitzende der GVG und Präsident der… …gesell­ 2 BGBl. I S. 2564. Nach diesem Gesetz können Beschäftigte, die die Familienpflegezeit mit ihrem Arbeitgeber vereinbaren, vom 1. Januar 2012 an bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Online-Dienste der Rentenversicherung

    Manfred Glombik
    …Ideen . Aber die papierlose Technik ist dabei nur die eine­ Hälfte der Geschichte. Die andere Hälfte sind weiterhin Akten, Bücher und Bilder 1 . Genauso… …Rentenversicherung 2 in der gesetzlichen Rentenversicherung umfangreiche Online-Dienste nutzen. 1 Nun die Ausstellung „Lux in arcana“ bis zum 9. September 2012 in den… …englischer und italienischer Sprache kostet 14 Euro. 2 Träger der Deutschen Rentenversicherung sind seit dem 1. Oktober 2005 die Deutsche Rentenversicherung… …Zeit. Online-Dienste der ­Rentenversicherung Glombik WzS 06/12 171 IV. Mit der Zukunft verbunden Schon seit dem 1. Oktober 2005 mit der… …nachgewiesen werden können. 1. Personengebundene Signatur Das personengebundene Signaturzertifikat ist jedoch nicht obligatorisch auf dem neuen Personalausweis… …. 2959). Das Gesetz ist am 1. November 2009 in Kraft getreten. 6 Für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro mit einer Gültigkeit von 6 Jahren. Weitere… …Smartphones). VI. Blick auf Europa Online-Dienste der ­Rentenversicherung 1. Deutschland Der neue Personalausweis wird nach und nach in der Bevölkerung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Soziale Absicherung für Selbstständige

    Dr. Dieter Leopold
    …Inkrafttreten, was für den 1. Juli 2013 vorgesehen ist, für alle diejenigen gelten, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Sie ­sollen sich in Zukunft…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück