• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …­Lesern ein gesundes und glückliches Neues Jahr. Das Sozialgerichtsgesetz vom 3. September 1953 (BGBl. I, S. 1239) ist am 1. Januar 1954 in Kraft getreten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …haben im vergangenen Jahr die Drei-Milliarden-Grenze erreicht“, sagte Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden- Württemberg. Zum 1… …Gang: Zum 1. Januar 2015 schließen sich einerseits die DAK- Gesundheit und die Betriebskrankenkasse (BKK) Shell/LIFE und andererseits die beiden BKK… …der Bundesregierung geplante Termingarantie für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll zum 1. April 2015 in Kraft treten. Der… …Behinderter ausgegeben. Personalia Udo Kummerow hat zum 1. Oktober 2014 als Versichertenvertreter den Vorsitz der Vertreterversammlung bei der Knappschaft-Bahn-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Veranstaltungshinweis

    …11.45 Uhr Die Vielfalt moderner Arbeitsformen im ­Steuerrecht Dr. Bernadette Mai Richterin am Finanzgericht Münster 12.15 Uhr Diskussion zum 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2015

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …versicherungsfrei waren, wird von 48.600 auf 49.500 Euro erhöht. In der Pflegeversicherung ist außerdem zu beachten: Zum 1. Januar 2015 steigt der Beitragssatz um 0,3… …„Quellenabzugsverfahren“ haben die Arbeitgeber ab 1. Januar 2015 bei der Abrechnung der Arbeitsentgelte die Zusatzbeiträge mit dem originären Krankenversicherungsbeitrag… …abgeleitete Grenzwerte oder Rechengrößen im Sozialversicherungs- und Sozialrecht, erfährt zum 1. Januar 2015 eine Anhebung. Die Bezugsgröße West gilt in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2014

    Eine gewaltige Aufgabe für den neuen Bundesgesundheitsminister

    Der Pflegebereich erfordert umfassende Reformen und braucht viel mehr Geld
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Pflegeversicherung unumgänglich. So soll der Beitragssatz zum 1. Januar 2015 in einem ersten Schritt um 0,3 Beitragssatzpunkte auf 2,35 Prozent (Kinderlose: 2,6… …Euro zusätzlich zur Verfügung. Am 1. Januar 2013 zählte die soziale Pflegeversicherung 69,87 Millionen Versicherte. Der privaten Pflegeversicherung… …gehörten am 1. Juli 2013 9,53 Millionen Einwohner an. Von den rund 81 Millionen Menschen in Deutschland sind 2,58 Millionen pflegebedürftig. Die soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2014

    Wenn die Krankenkassen Zusatzbeiträge einführen müssen

    Die Mehrbelastung kann je Mitglied bis zu 40 Euro im Monat ausmachen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …prozentualer Art bei fast allen Krankenkassen gewöhnen müssen. Der allgemeine Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll zum 1. Januar 2015… …Mehrbelastung von 17 bis 40 Euro im Monat – je nach Einkommen. Das neue Gesetz soll am 1. Juli 2014 in Kraft treten Ein entsprechender Referenten-Entwurf des… …Bundesgesundheitsministeriums zum Zusatzbeitrag liegt dem Bundeskabinett inzwischen zur Beschlussfassung vor. Bereits zum 1. Juli 2014 soll das neue Gesetz in Kraft treten. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2014

    Wegeunfallversicherung / Alkoholkonsum

    Friedrich Köhler
    …. 19:15–19:30 Uhr zu Ende gewesen. Die Beklagte versuchte anschließend Zeugen des Unfalls zu ermitteln. Am 12. 1. 2011 beantwortete der Betriebsrat einen… …auf die Anerkennung des Ereignisses vom 20. 4. 2010 als Arbeitsunfall. Arbeitsunfälle sind gemäß § 8 Abs. 1 SGB VII Unfälle von Versicherten infolge… …versicherten Tätigkeit (1.) und der Versicherungsschutz entfällt auch nicht aufgrund der ermittelten BAK von 1,99 Promille (2.). 1. Das Treppensteigen des… …Unfall als Arbeitsunfall i. S. des § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII zu qualifizieren ist. Die Besonderheit des Versicherungsschutzes auf Dienstreisen liegt in der… …absolut fahruntüchtig, 1 selbst in diesem Zustand aber versichert gewesen, wenn nicht seine Fahruntüchtigkeit, sondern eine andere, der versicherten… …, wie das Sozialgericht das Urteilsergebnis vorwegnehmend unter 1. im letzten Absatz schreibt) weder auf einem Betriebsweg noch auf einem nach § 8 Abs. 2… …Nr. 1 SGB VII versicherten Weg. Solche Wege müssen nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung in einem inneren, d. h. sachlichen, zeitlichen und… …Zwecken innerhalb eines Hotels 1 BSG v. 25. 11. 1992 – 2 RU 40/91, NZV 1993, 267 f. im Anschluss an BGH v. 28. 6. 1990 – 4 StR 297/90, BGHSt 37, 89, 94. 2… …Dienstweg oder Weg i. S. d. § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII zu erachten ist. Die im vorstehenden Fall entscheidungserhebliche Frage lautet also: War die vom Kläger… …. 5 BSG v. 30. 1. 2007 – B 2 U 8/06 R, UV-Recht Aktuell 2007, 860 ff. Rechtsprechung – Das ausgewählte Urteil / Bundesverfass.gericht WzS 10.14 295 Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Koalitionsvertrag in vollem Umfang Pflegekräften und Pflegebedürftigen zugute kommen. ♦Ohne Abschlag in die Rente Langjährig Beschäftigte sollen ab 1. Juli 2014 mit… …. Frauen mit vor 1992 geborenen Kindern erhalten ab 1. Juli 2014 nach derzeitigen Entgeltpunkten im Westen 28,14 Euro und im Osten 23,74 Euro mehr… …. Personalia Direktor Axel Reimann wird zum 1. April 2014 neuer Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund. Er löst in diesem Amt Dr. Herbert Rische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2014

    Neuerscheinungen

    …, Loseblattwerk einschließlich der 1. Lieferung, 4.658 Seiten in 3 Ordnern, EUR (D) 148,– ISBN 978 3 503 01549 8 Erich Schmidt Verlag Weil man handeln muss Nur… …geänderter Rechtslage oder wegen höchstrichterlicher Rechtsprechung (BVerfG, BSG, BGH, BAG) obsolet. Mit der 1. Lieferung werden deshalb nicht mehr aktuelle… …Archiv) € (D) 138, –, ISSN 2197-1862 Printausgabe, eJournal und Blog: www.PinGdigital.de PinG_Anzeige_185x65_sw_kn.indd 1 28.01.2014 17:32:45 Prozessfarbe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2014

    Gesamtschau

    …. Jan Oliver Merten Die beiden Anwendungsfälle des § 44 Abs. 1 Satz 1 SGB X im Lichte rechtsstaatlich gebotener Bestandskraft Dr. Reimar Buchner Das… …. (030) 25 00 85-265 Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info JbSR 34_84x254_sw.indd 1 07.03.2014 12:57:50…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück