• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 02/2014
    • Aufsätze
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 02/2014
  • Aufsätze
Dokument Wege zur Sozialversicherung Ausgabe 02 2014
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Wege zum Sozialrecht!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2007

  • Jahrgang 2025
    • Ausgabe 06+07/2025
    • Ausgabe 05/2025
    • Ausgabe 04/2025
    • Ausgabe 03/2025
    • Ausgabe 01+02/2025
  • Jahrgang 2024
    • Ausgabe 11+12/2024
    • Ausgabe 10/2024
    • Ausgabe 09/2024
    • Ausgabe 08/2024
    • Ausgabe 06+07/2024
    • Ausgabe 05/2024
    • Ausgabe 04/2024
    • Ausgabe 03/2024
    • Ausgabe 02/2024
    • Ausgabe 01/2024
  • Jahrgang 2023
    • Ausgabe 11+12/2023
    • Ausgabe 10/2023
    • Ausgabe 09/2023
    • Ausgabe 08/2023
    • Ausgabe 06+07/2023
    • Ausgabe 05/2023
    • Ausgabe 04/2023
    • Ausgabe 03/2023
    • Ausgabe 02/2023
    • Ausgabe 01/2023
  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 11+12/2022
    • Ausgabe 10/2022
    • Ausgabe 09/2022
    • Ausgabe 08/2022
    • Ausgabe 06+07/2022
    • Ausgabe 05/2022
    • Ausgabe 04/2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 11+12/2021
    • Ausgabe 10/2021
    • Ausgabe 09/2021
    • Ausgabe 08/2021
    • Ausgabe 06+07/2021
    • Ausgabe 05/2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 11+12/2020
    • Ausgabe 10/2020
    • Ausgabe 09/2020
    • Ausgabe 08/2020
    • Ausgabe 06+07/2020
    • Ausgabe 05/2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 11+12/2019
    • Ausgabe 10/2019
    • Ausgabe 09/2019
    • Ausgabe 08/2019
    • Ausgabe 06+07/2019
    • Ausgabe 05/2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 11+12/2018
    • Ausgabe 10/2018
    • Ausgabe 09/2018
    • Ausgabe 08/2018
    • Ausgabe 06+07/2018
    • Ausgabe 05/2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 11+12/2017
    • Ausgabe 10/2017
    • Ausgabe 09/2017
    • Ausgabe 08/2017
    • Ausgabe 06+07/2017
    • Ausgabe 05/2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 11+12/2016
    • Ausgabe 10/2016
    • Ausgabe 09/2016
    • Ausgabe 08/2016
    • Ausgabe 06+07/2016
    • Ausgabe 05/2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 11+12/2015
    • Ausgabe 10/2015
    • Ausgabe 09/2015
    • Ausgabe 08/2015
    • Ausgabe 06+07/2015
    • Ausgabe 05/2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 12/2014
    • Ausgabe 11/2014
    • Ausgabe 10/2014
    • Ausgabe 09/2014
    • Ausgabe 08/2014
    • Ausgabe 06+07/2014
    • Ausgabe 05/2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 12/2013
    • Ausgabe 11/2013
    • Ausgabe 10/2013
    • Ausgabe 09/2013
    • Ausgabe 08/2013
    • Ausgabe 06+07/2013
    • Ausgabe 05/2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 12/2012
    • Ausgabe 11/2012
    • Ausgabe 10/2012
    • Ausgabe 09/2012
    • Ausgabe 08/2012
    • Ausgabe 07/2012
    • Ausgabe 06/2012
    • Ausgabe 05/2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 12/2011
    • Ausgabe 11/2011
    • Ausgabe 10/2011
    • Ausgabe 09/2011
    • Ausgabe 08/2011
    • Ausgabe 07/2011
    • Ausgabe 06/2011
    • Ausgabe 05/2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 12/2010
    • Ausgabe 11/2010
    • Ausgabe 10/2010
    • Ausgabe 09/2010
    • Ausgabe 08/2010
    • Ausgabe 07/2010
    • Ausgabe 06/2010
    • Ausgabe 05/2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 12/2009
    • Ausgabe 11/2009
    • Ausgabe 10/2009
    • Ausgabe 09/2009
    • Ausgabe 08/2009
    • Ausgabe 07/2009
    • Ausgabe 06/2009
    • Ausgabe 05/2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 11+12/2008
    • Ausgabe 10/2008
    • Ausgabe 09/2008
    • Ausgabe 08/2008
    • Ausgabe 07/2008
    • Ausgabe 06/2008
    • Ausgabe 05/2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 11+12/2007
    • Ausgabe 10/2007
    • Ausgabe 09/2007
    • Ausgabe 07+08/2007
    • Ausgabe 06/2007
    • Ausgabe 05/2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 01+02/2007

Inhalt der Ausgabe 02/2014

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2014.02
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2944-7127
Ausgabe / Jahr: 2 / 2014
Veröffentlicht: 2014-02-14

Editorial

Editorial

  • Dr. Ursula Schweitzer

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aufsätze

Der Güterichter im sozialgerichtlichen Verfahren

  • Peter Brändle
  • Dr. Frank Schreiber

Am 26.7.2012 ist das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung in Kraft getreten. Damit wurde die gerichtsinterne Mediation in „ein erheblich erweitertes Güterichtermodell“ überführt.

Neue Wege in der Zwangsvollstreckung bei den Sozialversicherungsträgern

  • Gerd Bigge

Das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung vom 29.7.2009 ist am 31.7.2009 verkündet worden und in seinen wesentlichen Teilen am 1.1.2013 in Kraft getreten.

Kurzbeiträge

Die Sozialversicherung im Koalitionsvertrag

  • Dr. Dieter Leopold

„Deutschlands Zukunft gestalten“, so ist der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD überschrieben. Auf 185 Seiten finden sich Einzelheiten und auch Absichtserklärungen, was der neuen Bundesregierung in der Legislaturperiode bis 2017 vorschwebt und auf eine Verwirklichung wartet.

Die Pflege für Heimbewohner wird immer teurer

  • Dr. Dieter Leopold

Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im Jahr 2011 mit 2,5 Millionen Personen einen neuen Höchststand erreicht und wird sich bis zum Jahr 2050 auf rund 4,5 Millionen erhöhen – allerdings mit großen regionalen Unterschieden. So wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Bremen nur um 28 Prozent zunehmen, in Brandenburg hingegen um 72 Prozent.

Privat versicherte Patienten aus der Arztpraxis nicht wegzudenken

  • Dr. Dieter Leopold

Das Statistische Bundesamt hat verlauten lassen, was Insidern längst kein Geheimnis mehr war: Die wirtschaftliche Situation der Arztpraxen in Deutschland hängt stark vom Anteil der Einnahmen ab, der mit der Behandlung von Privatpatienten und den Einnahmen aus Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) erzielt wird.

Gesetzgebung und Praxis

Telemedizin: In fast allen Fachgebieten auf dem Vormarsch

Im deutschen Gesundheitswesen werden zunehmend telemedizinische Methoden eingesetzt. Das Spektrum dieser modernen Versorgungsformen umfasst mittlerweile nahezu alle medizinischen Fachgebiete. Darauf verwiesen Experten auf dem 38. Interdisziplinären Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ der Bundesärztekammer in Berlin.

Nachrichten aus der EU

Nachrichten aus der EU

+++ Portabilitätsrichtlinie auf dem Weg +++ Entsenderichtlinie auf dem Prüfstand +++ EU-Ministerrat berät über die Zukunft der Medizinprodukte-Verordnung +++ Programm „Gesundheit“ für 2014–2020 steht +++ Sozialschutzausgaben sinken EU-weit +++

Rechtsprechung

Rechtsprechung des Bundessozialgerichts / des Bundesarbeitsgerichts

Rechtsprechung des Bundessozialgerichts
• Verordnungsregress, BSG, Urteil vom 28.8.2013 – B 6 KA 46/12 R –
• Auskunft wegen Ausgleichsverfahren zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen, BSG, Urteil vom 28.8.2013 – B 6 KA 41/12 R –
• JVA-Aufenthalt als Aufschubtatbestand bei Erwerbsminderungsrente? BSG, Urteil vom 24.10.2013 – B 13 R 83/11 R –
• Abtretung einer Rentennachzahlung, BSG, Urteil vom 24.10.2013 – B 13 R 31/12 R –
• Erstattung überzahlter Rente durch Bestatter? BSG, Urteil vom 24.10.2013 – B 13 R 35/12 R –
• Kein Vertrauensschutz durch Betriebsprüfung, BSG, Urteil vom 30.10.2013 – B 12 AL 2/11 R –
• Verordnungsregress bei unklarer Diagnose? BSG, Urteil vom 30.10.2013 – B 6 KA 2/13 R –
• Anfechtungsberechtigung eines schon niedergelassenen Arztes gegen neues MVZ, BSG, Urteil vom 30.10.2013 – B 6 KA 5/13 R –

Rechtsprechung der Instanzgerichte
• Stichtagsregelung Betreuungsgeld, SG Aachen, Urteil v. 17.12.2013 – S 13 EG 6/13 BG – (n. rkr.)

Referiert und Kommentiert

Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund in Würzburg

  • Dr. Dieter Leopold

+++ Milliardenschwere Vorhaben beherrschten die Diskussion +++ Eine deutliche Rentenanhebung ist zum 1. Juli 2014 zu erwarten +++ Mütterrenten nicht aus der Rücklage der Rentenversicherung finanzieren +++ Beitragssatzsenkung ist noch in der Schwebe +++ 2013 ein Überschuss von 1,2 Milliarden Euro +++

Service

+++ WzS-Ticker +++ / Personalia

+++ Elterngeld und Väter +++ 106 Millionen Euro für Prävention +++ Großes Interesse am Betreuungsgeld +++ Milliarden-Defizit in diesem Jahr? +++ Rekordreserve bei der Rentenversicherung +++ „Rente mit 63“ auch für Beamte? +++ Gegen die „Rente mit 63“ +++ Übergangsfrist bis 30. September 2014 +++ Weniger Organspenden +++ Bezugsdauer auf zwölf Monate verlängert +++ Übergangsregelung bis zum Jahr 2024 +++ Nur noch 32 Prozent steuerfrei +++

Rezension

  • Dr. jur. Dieter Leopold

+++ Becher / Plate, Das Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung – Kommentar +++

Neuerscheinungen

+++ Die Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Spannungsfeld zwischen öffentlichem und Privatrecht +++ Gerdelmann / Korbmann / Kutter, Krankentransport und Rettungsdienst +++

Gesamtschau

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück