„Pflege muss für alle Menschen, die auf sie angewiesen sind, bezahlbar bleiben.“ So heißt es im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD im Kapitel „Pflege“. Und an diesem Satz muss sich der neue Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in nächster Zeit messen lassen. Der Schwere seiner „Herkules“-Aufgabe ist sich der Nachfolger von Daniel Bahr, der eine Pflegereform zwar angeschoben, nicht aber verwirklicht hat, durchaus bewusst, zumal seit rund einem Jahrzehnt Politiker, Wissenschaftler und Vertreter der Pflegeberufe über eine Lösung diskutieren.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2944-7127 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
| Veröffentlicht: | 2014-03-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
