• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2015

    Bundestag berät Versorgungsstärkungsgesetz in erster Lesung

    …Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss mit einem Volumen von 300 Millionen Euro jährlich in den Jahren 2016 bis 2019. –– Die Erweiterung der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenversicherung im 1. Halbjahr 2015

    Die gesetzlichen Krankenkassen verfügen zum Ende des ersten Halbjahres 2015 weiterhin über Finanz-Reserven in Höhe von 15,2 Milliarden Euro.
    …Präventionsgesetzes sein, das den Krankenkassen vorgibt, ab dem Jahr 2016 mindestens 4 Euro je Versicherten für gesundheitsfördernde Leistungen in Betrieben und… …eine Aktualisierung der Prognose für 2015 und eine erstmalige Prognose für 2016 erfolgen. Auf Basis der Ergebnisse des Schätzerkreises wird zum 1… …. November der durchschnittliche Zusatzbeitrag für das Jahr 2016 errechnet und bekanntgeben. Wie hoch der individuelle Zusatzbeitragssatz einer Krankenkasse ab… …2016 für ihre Mitglieder tatsächlich ausfällt, legt die jeweilige Krankenkasse selbst fest und richtet sich unter anderem danach, wie wirtschaftlich eine… …Einnahmesteigerungen die GKV im Jahr 2016 zu rechnen hat und wie sich der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Die Reform der sozialen Pflegeversicherung

    Ein Überblick über das Pflegestärkungsgesetz II
    Rechtsanwalt Ralf Kaminski
    …erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz nach der in der bis zum 31. Dezember 2016 geltenden Fassung erfolgt jeweils auf der Grundlage des zum Zeitpunkt der… …zum 31. Dezember 2016 geltenden Fassung oder einer erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz in der bis zum 31. Dezember 2016 geltenden Fassung… …festgestellt worden ist, und 2. bei denen spätestens am 31. Dezember 2016 alle Voraussetzungen für einen Anspruch auf eine regelmäßig wiederkehrende Leistung der… …übergeleitet: a) bei nicht gleichzeitigem Vorliegen einer Pflegestufe nach den §§ 14 und 15 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung in den… …11./12.15 311 b) bei gleichzeitigem Vorliegen der Pflegestufe I nach den §§ 14 und 15 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung in den Pflegegrad 3… …, c) bei gleichzeitigem Vorliegen der Pflegestufe II nach den §§ 14 und 15 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung in den Pflegegrad 4, d)… …bei gleichzeitigem Vorliegen der Pflegestufe III nach den §§ 14 und 15 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung, auch soweit zusätzlich die… …Voraussetzungen für Leistungen nach § 36 Absatz 4 oder § 43 Absatz 3 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden Fassung festgestellt wurden, in den Pflegegrad 5… …. Dezember 2016 Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung haben, einen Besitzstandsschutz auf die ihnen unmittelbar vor dem 1. Januar 2017 zustehenden… …, regelmäßig wiederkehrenden Leistungen nach den §§ 36, 37, 38, 38a, 40 Abs. 2, 41, 44a, 45b, 123 und 124 SGB XI in der am 31. Dezember 2016 geltenden ­Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …278 GESETZGEBUNG UND PRAXIS Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ab 2016 in neuer Trägerschaft______ 280 Ergebnisse der gesetzlichen… …Schiller-Universität Jena 6., neu bearbeitete Auflage 2016, 380 Seiten, € (D) 28,–, ISBN 978-3-503-16384-7 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-16384-7 Erich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Fortschritt auf dem digitalen Weg im Gesundheitswesen: Die eGK gilt seit 1. Januar 2015 bundesweit

    Eine Bestandsaufnahme anlässlich der Einführung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Juli 2016 und Juni 2018 sollen Ärzte und Krankenhäuser dafür zusätzliche Honorare erhalten, ebenso die Telemedizin. Patienten mit mehr als fünf… …verschiedenen ärztlich verordneten Medikamenten sollen ab Oktober 2016 Anspruch auf einen Medikationsplan haben. Er ist von Ärzten einzurichten und soll Regeln…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Krankenhausversorgung zukunftsfest gemacht? – Was bringt das Krankenhausstrukturgesetz?

    Cornelia Sauerbier
    …Krankenhausstrukturreform verabschiedet, welcher zum 01. 01. 2016 in Kraft treten soll. 3 Der Deutsche Bundestag hat daraufhin am 02. 07. 2015 in erster Lesung den… …Rahmenbedingungen für Zuschläge bei besonderen Aufgaben präzisiert. Ab dem Jahr 2016 wird vor allem die Spannweite der Landesbasisfallwerte versucht zu vermindern und… …Krankenhausebene ab dem Jahr 2017 erreicht werden. In einer vorgelagerten Stufe soll ab dem Jahr 2016 durch die im GKV-Versorgungsstärkungsgesetz 6 enthaltenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2015

    Gesetzliche Krankenkassen weiterhin im „Fusionsfieber“

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …fusionierten zum 1. Januar 2015 die Unfallkasse des Bundes und die Eisenbahn-Unfallkasse zur Unfallkasse Bund und Bahn. Zum 1. Januar 2016 wird nach der Vorgabe…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2015

    Weniger Einzugsstellenvergütung für die gesetzlichen Krankenkassen

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, in diesem Jahr um sechs und 2016 um zehn Prozent gesenkt werden. Eine Arbeitsgruppe der Versicherungsträger wurde eingesetzt, um Details der geplanten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Trotz Niedrigzins-Phase Alterungsrückstellungen von über 200 Milliarden Euro – Die private Krankenversicherung legt der Öffentlichkeit Zahlen für 2014 vor

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ordentlichen PKV-Unternehmen. Erhebliche Prämiensteigerungen in möglicherweise zweistelliger Höhe könnten allerdings zum Jahresende 2015 und vor allem 2016 auf…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2015

    Bundeskabinett beschließt Versorgungsstärkungsgesetz

    …den Jahren 2016 bis 2019 – eingerichtet. –– Kranken- und Pflegekassen sollen künftig auf Regressforderungen gegenüber freiberuflichen Hebammen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück