• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Gesamtschau

    …Arbeitnehmer BAG, Beschl. v. 14. 1. 2014 – 1 ABR 54/12 Bedeutung der Leitlinien von ärztlichen Fachgremien im Haftungsprozess BGH, Urt. v. 15. 4. 2014 – VI ZR… …382/12 Übertragung der ärztlichen Eingriffsund Risikoaufklärung an einen Medizinstudenten im Praktischen Jahr OLG Karlsruhe, Urt. v. 29. 1. 2014 – 7 U… …08.15 der SGb: Dr. Dominik Roters Wissensgenerierung und -verwertung nach § 2 Abs. 1 S. 3 SGB V Prof. Dr. Ralf Möller Die Gesundheit – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Gesamtschau

    …Fallsplitting, BSG, Urt. v. 1.7.2014 – B 1 KR 62/12 R – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Honorarärzten, SG Dortmund, Urt. v. 20.2.2015 – S 34 R… …2153/13 – Qualitätssicherung mit Routinedaten · AOK-Krankenhausnavigator, LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 11.6.2014 – L 1 KR 301/13 B ER –… …und Sinnlosigkeit bei der Anwendung von § 58 Abs. 1 S. 3 SGB VI Philipp Lange Einfluss von Beratungs- und Prozesskostenhilfe auf das Mandat der… …. 1 S. 2 SGB II nach dem Urteil des EuGH in der Rs. Alimanovic Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 11./12.15 der ZESAR: Dr. Armin Knospe Per…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Kabinett beschließt Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie

    Neue Regeln für betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
    …und Auskunftsrechte werden zugunsten der Beschäftigten erweitert. Die neuen Regelungen sollen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Mit der frühzeitigen… …. (Pressemitteilung des BMAS vom 1. 7. 2015)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie im Kabinett

    …deutsches Recht beschlossen. 1 Das Gesetz schafft die Grundlagen zur Ausstellung des Europäischen Berufsausweises für Apotheker, Gesundheits- und… …Anerkennungsverfahren. Der Europäische Berufsausweis kann von der 1 Entwurf abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …hatte, vereinbarten die Parteien zuletzt am 29. Juli 2011, dass der Arbeitsvertrag ab 1. August 2011 mit veränderten Konditionen weitergeführt werde und… …Arbeitnehmers liegenden Gründen (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 TzBfG) nicht. Erforderlich ist in diesem Fall vielmehr zusätzlich, dass die Befristung einer konkreten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …_________________________ 35 Ass. jur. Tobias Schlaeger Rechtsprechungsübersicht zum Versicherungsschutz in der Freiwilligen Feuerwehr (§ 2 Abs. 1 Nr. 12 SGB… …Anspruch gegen den Klinikträger auf Preisgabe der Privatanschrift eines angestellten Arztes BGH, Urteil vom 20. 1. 2015 – VI ZR 137/14… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28, vom 1. Januar 2015, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …Tel. (030) 25 00 85-229 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info WzS_Einbanddecke+twitter_185x110.indd 1 03.02.2015 08:05:22…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. 2015 – 1 BvF 2/13 –_______________________________________ 223 Übersicht über die jüngste Rechtsprechung des Bundessozialgerichts_________________ 225… …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00… …85-629, Telefax (0 30) 25 00 85-630 Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 28, vom 1. Januar… …Dr. jur. Behrend Behrends Zeitschrift und eJournal, 1. Jahrgang 2015, 32 Seiten pro Ausgabe, 12 Ausgaben jährlich www.KRSdigital.de/info/ Erich Schmidt… …Z-KRS_185x110.indd 1 30.07.2015 14:02:56…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Neuerscheinungen

    …Pflegeeinrichtungen Von Rechtsanwalt Ralf Kaminski, LL. M., Fachanwalt für Arbeitsrecht 2015, 171 Seiten, kartoniert, € (D) 28,- ISBN 978 3 503 15833 1 Erich Schmidt… …beraten. Er ist Autor diverser Fachbeiträge und Dozent bei Fachtagungen zum Pflegerecht. Bestellmöglichkeit online unter www.ESV.info/978 3 503 11652 1 200… …. jur. Werner Bereiter-Hahn 2015, Loseblatt-Kommentar einschließlich der 3. Lieferung, 2.014 Seiten in 1 Ordner, im Abonnement EUR (D) 114,– inkl. 7 % USt… …. und zzgl. Versandkosten ISBN 978 3 503 04068 1 CD-ROM im Abonnement EUR (D) 108,– inkl. 19 % USt. und zzgl. Versandkosten ISBN 978 3 503 11691 1 im… …http://www.ESV.info/ 978 3 503 04068 1 Datenbank im Jahresabonnement EUR (D) 299,88 inkl. 19 % USt., das entspricht netto EUR (D) 21,–/Monat. ISBN 978 3 503 13827 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …aus der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV-Rente; 2009: 1.362,42 Euro), Leistungen der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrente; seit 1. 10. 2008… …3.172,89 Euro), Rente aus der ­Alterssicherung der Landwirte (AdL-Rente; seit 1. 1. 2009 341,87 Euro). Mit Schreiben vom 9. 2. 2009 teilte die Beklagte dem… …die ­Bemessungsgrundlage – beschränkte (vgl. dazu bereits z. B. BSG, Urteil vom 10. 5. 2006 – B 12 KR 23/05 R). Auch auf der Grundlage des § 256 Abs. 1… …S. 4 SGB V a. F. (jetzt Abs. 1 S. 5 SGB V) war die Beklagte hierzu nicht ermächtigt. Nach dem Wortlaut der Vorschrift werden „die Beiträge“ verteilt… …Versorgungsbezug ist nicht zu beanstanden, weil insoweit § 22 Abs. 2 S. 1 SGB IV analog heranzuziehen ist. Es liegt eine planwidrige Regelungslücke zu der Frage vor… …; Versorgungsbezug gem. § 229 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 SGB V) noch ein weiterer Versorgungsbezug zu den beitragspflichtigen Einnahmen eines versicherungspflichtigen Rentners… …gehört (hier: Betriebsrente; Versorgungsbezug gem. § 229 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 SGB V) und diese Bezüge zusammen mit der Rente aus der gesetzlichen… …Rundschreiben zu der Frage bewirken keine Bindungswirkung dem Versicherten gegenüber. Die direkte Anwendung des § 22 Abs. 2 S. 1 SGB IV scheitert zwar am… …Nichtvorliegen „mehrerer Versicherungsverhältnisse“, da nur ein einziges Versicherungsverhältnis des Klägers als GRV-Rentner in der GKV besteht (§ 5 Abs. 1 Nr. 11… …SGB V). Da die vorliegende Konstellation derjenigen des § 22 Abs. 2 S. 1 SGB IV vergleichbar ist, kann die Regelungs­ 186 WzS 6./7.15 Rechtsprechung –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Zeit für das Wesentliche (?) – Risiken und Chancen des Strukturmodells zur Modifizierung des Pflegeprozesses und der Pflegedokumentation in der Pflege

    Marie-Madeleine Peil
    …. 11,5 Minuten pro Fall. 1 Nun soll durch eine Vereinfachung der Strukturen Abhilfe geschaffen werden. Das entsprechende Modell wurde am 1. 1. 2015… …eingeführt. I. Inhalte des Strukturmodells 1 Anders als bei der bislang eingesetzten ABEDL-Methode 2 stehen bei dem Strukturmodell die Wünsche und Bedürfnisse… …Phasen auf: 1. Phase 1: Einstieg in den Pflegeprozess mithilfe der strukturierten Informationssammlung (SIS) Zu Beginn des Pflegeprozesses steht eine… …strukturierte Informationssammlung (kurz: SIS). Das Hauptanwendungsgebiet der SIS ist 1 Erfüllungsaufwand im Bereich … Pflege: Antragsverfahren auf gesetzliche… …Berichtsblatt zu definieren. II. Risiken des Strukturmodells Jede Neuerung birgt stets Risiken im Sinne von möglichen negativen Entwicklungen. 1. Umstrukturierung… …. Begutachtungsrichtlinie zur Pflegebedürftigkeit. 5 Z. B.: § 4 Abs. 1, § 5 Nr. 2e Pflegefachkräfte-Berufsordnung Hamburg: § 6 Pflegefachkräfte-Berufsordnung Sachsen; § 3 Abs… …. 2 Nr. 1a Berufsordnung für die staatlich anerkannten Pflegeberufe Bremen etc. 6 Anlage 1 A Nr. 1.2 zur AltPflARrV. 7 Z. B.: § 11 Abs. 1 Nr. 7 HeimG; §… …8 Abs. 1 S. 1 Nr. 7 NHeimG. 8 Z. B. BGH v. 18. 12. 1990 – VI ZR 169/90. 9 OLG Hamm v. 27. 1. 2014 – 17 U 35/13. 10 BAG v. 22. 5. 2007 – 3 AZN 1155/06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück