• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 8 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Gesamtschau

    …Sie in Heft 11.16 der KRS: Mitbestimmung bei der Installation von Überwachungskameras in einem Konzernbetrieb BAG, Beschluss v. 26. 1. 2016 – 1 ABR… …68/13 – Vergütung einer Portimplantation für eine Zytostatikabehandlung BSG, Urt. v. 19. 4. 2016 – B 1 KR 23/15 R – Anrechnung einer Nasen-CPAP auf die… …Beatmungszeit LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 20. 11. 2015 – L 1 KR 36/13– Aufnahme einer pflegebedürftigen Person im Krankenhaus LSG Niedersachsen-Bremen, Urt. v… …: Jan Harald Schütz Zuzahlungsverzicht bei Hilfsmitteln, Teil 1 Anna Wollschläger, LL.M. Nachträgliche Korrektur von Krankenhausrechnungen Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Becher / Plate, Das Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …zwischenzeitlichen Entwicklung angepasst und gilt jetzt in der Neufassung ab 1. Januar 2016. Bei den Sozialversicherungsträgern wird diese Empfehlung der… …Änderungen des BUK-Neuorganisationsgesetzes vom 19. Oktober 2013 nach. Nachdem zunächst zum 1. Januar 2015 die „Unfallversicherung Bund und Bahn“ als… …Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand errichtet worden war, folgte zum 1. Januar 2016 die Errichtung der „Berufsgenossenschaft Post-Logistik Telekommunikation“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Gesamtschau

    …. 20. 11. 2014 – 2 AZR 755/13 – Anwendung der Leiharbeitsrichtlinie auf Rote-Kreuz-Schwestern – BAG, Beschl. v. 17. 3. 2015 – 1 ABR 62/12 (A) –… …Schmerzbedingt fehlende Einwilligung – OLG Koblenz, Urt. v. 1. 10. 2014 – 5 U 463/14 – Leistungsumfang der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung –… …Karlsruhe, Urt. v. 20. 4. 2015 – S 5 KR 4301/14 – Aufnahme in den Krankenhausplan – OVG Saarlouis, Beschl. v. 12. 12. 2014 – 1 A 287/14 – Qualitätsvorgaben im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ausgewählte Urteil Sozialversicherungswahl – Gültigkeit einer Vorschlagsliste einer Arbeitnehmervereinigung BSG, Urteil vom 8. September 2015 – B 1 KR 28/14 R –… …______________________________________________________ 93 Wiegand, SGB IX – Teil 1: Regelungen für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen… …von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-629… …, Telefax (0 30) 25 00 85-630 Anzeigen-E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016… …WzS_Einbanddecke+twitter_185x110.indd 1 01.03.2016 10:06:01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Kausalitätsvermutung für Gesundheitsschäden als Folge von Blut-, Organ- und Gewebespenden nach § 12a SGB VII

    – Betrachtung einer Fragwürdigkeit –
    Dr. Wolfgang Ricke
    …entschädigen hätte, etwa durch Witwenrente oder wenigstens Sterbegeld? Die hier angesprochen Vermutungsregel nach § 12a Abs. 1 S. 2 SGB VII könnte das möglich… …6./7.16 175 chert (§ 2 Abs. 1 Nr. 13 Buchst. b SGB VII). Unfälle, die sie rechtlich wesentlich infolge der Spende erleiden, sind damit Versicherungsfälle im… …Bauchwandlähmung verursacht, ist das kein Arbeits unfall nach § 8 SGB VII, sondern ein Versicherungsfall nach der besonderen Vorschrift des § 12a Abs. 1 S. 1 SGB VII… …Bauchwandlähmung, 1 eine Narbenentzündung, ein Narbenbruch, die Infektion der Stichwunde. Warum dieser regelwidrige Schaden eingetreten ist (Behandlungsfehler… …verunglückt kommt das jedoch erst verknüpft mit der Kausalitätsvermutung in § 12a Abs. 1 S. 2 SGB VII zum Ausdruck. Korrekterweise hätte der Gesetzgeber diese… …Erstreckung ausdrücklich normieren müssen, wie beispielsweise in § 8 Abs. 3 SGB VII für Hilfsmittelschäden, also unmittelbar in oder im Anschluss an S. 1. All… …hier nicht, weil die vom Gesetzgeber unterstellten spendeeigentümlichen Beweisschwierigkeiten (s. zu V. 2.) nicht bestehen. 1 BSG Urt. v. 15. 5. 2012 – B… …Kausalitätsvermutung – nicht gemacht, wie gedacht 1. Vermutungszweck und Gesetzestext Der Gesetzgeber wollte aus sozialpolitischen Gründen – wie zu. V. 3. näher… …Abs. 1 S. 2 und 3 SGB VII eine Vermutung formuliert, die eine Beweislastumkehr zuungunsten des Unfallversicherungsträgers enthält: „Werden dadurch… …bei der Regelung gedacht hat: Er wollte, wie oben zu IV. 1. gezeigt, dem Unfallversicherungsträger die Beweislast für die Spendenkausalität übertragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), den Arbeitnehmer selbst aufbringen müssen, ist zum 1. Januar 2016 um 0,2 auf 1,1 Prozentpunkte gestiegen. Damit liegt der… …Arbeitsentgelt in Höhe des Durchschnittsentgelts aller Versicherten bezogen hat, auch Standardrente genannt, betrug am 1. Juli 2015 in den alten Bundesländern… …können sich beim Medizinischen Dienst der Rentenversicherung durchchecken lassen, zunächst allerdings nur in ­einigen Modellregionen. Zum 1. Juli 2016… …Krankenkassen haben einstimmig eine Fusion beschlossen. Die neue Krankenkasse soll mit dem Namen Barmer zum 1. Januar 2017 ihre Arbeit aufnehmen. Die Barmer GEK… …Prozent). ♦70.000 Rentner werden steuerpflichtig Die Rentenerhöhung zum 1. Juli 2016 wird für rund 70.000 Rentnerinnen und Rentner zur Folge haben, dass sie… …Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zum neuen Leiter des Bundeswahlausschusses für die Sozialwahlen ernannt. Er wird dieses Ehrenamt zum 1. Februar 2016 von Dr. Ricarda…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Datenschutz-Grundverordnung: Arbeitsauftrag für den deutschen Gesetzgeber

    Peter Schaar
    …Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr („Datenschutz- Grundverordnung“) 1 und… …beschlossenen Verordnungstext angepasst – vgl. Rat der EU 5419/16 v. 6. 6. 2016. 1 Entwurf für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum… …faktischen Gesetzgebungsstillstands. 1. Auf europäischer Ebene Auf Unionsebene muss die Kompatibilität anderer europarechtlicher Vorschriften mit der DS-GVO… …Parlament vorgeschla- 7 Art. 91 Abs. 2 DS-GVO (Trilog) = Art. 99 Abs. 2 (endg.). 8 Art. 62 Abs. 1 JI-RL (Trilog) = Art. 67 (endg.). 9 Art. 88 DS-GVO (Trilog)… …Datenschutzbeauftragter in solchen Bereichen vorsehen, in denen die DS-GVO eine derartige Verpflichtung nicht enthält („In cases other than those referred to in paragraph 1… …(d) (endg.). 20 EG (14) DS-GVO (Trilog) = EG (16) (endg.). 21 Art. 82 DS-GVO (Trilog) = Art. 88 Abs. 1 (endg.). 22 Art. 35 Abs. 4 DS-GVO (Trilog) = Art… …. 53 Abs. 1 ca) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (c) (endg.). 26 Art. 53 Abs. 1 d) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (d) (endg.). 27 Art. 53 Abs. 1 da)… …DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (e) (endg.). 28 Art. 53 Abs. 1 e) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (f) (endg.). 29 Art. 53 Abs. 1 f) DS-GVO (Trilog) = Art… …. 58 Abs. 2 (g) (endg.). 30 Art. 53 Abs. 1 g) DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 2 (i) (endg.). 31 Art. 53 Abs. 2, 3 DS-GVO (Trilog) = Art. 58 Abs. 4, 5… …of personal data by competent authorities“). 37 34 Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 JI-RL (KOM), Art. 2 Abs. 2 DS-GVO (KOM). 35 Art. 2 Abs. 2e, EG 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Liberalisierung von Dienstleistungen: Parlament meldet sich zu Wort

    …Sicherheit und Gesundheit – rechtlich sicherzustellen. 1… …TiSA eingebracht. 1 Die Europaparlamentarier gehen in ihrer Empfehlung jedoch noch weiter und regen an, unbeschadet des GATS, eine unmissverständliche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Klarstellung beim Zugang zu Sozialleistungen für EU-­Ausländer

    …. Arbeitslosigkeit … nach > 1 Jahr Beschäftigung … nach < 1 Jahr Beschäftigung vor BSG-Urteil nach BSG-Urteil nach Neuregelung Arbeitslosengeld I und anschließend…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Gesamtschau

    …. 3. 2015 – B 1 KR 3/15 R – Versorgungsauftrag für die Durchführung von Kniegelenks­Totalendoprothesen; Mindestmengen – BSG, Urt. v. 27. 11. 2014 – B 3… …KR 1/13 R – Sachgerechte Kalkulation krankenhausindividueller Entgelte (§ 6 Abs. 1 KHEntgG) – VGH Hessen, Urt. v. 7. 5. 2015 – 5 A 520/13 – Folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück