• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Aktuelle Rechtsprechung des BSG zu Schiedsstellen und Schiedspersonen

    Dr. Ruth Düring
    …, Richterin am Bundessozialgericht Entsprechend dem allgemeinen Befund, dass das Schiedswesen im Sozialrecht insgesamt an Bedeutung gewinnt, 1 beschäftigen… …untersucht werden. I. Schiedsstelle nach § 120 Abs. 4 SGB V/§ 18a KHG 1 Zur Schiedsstelle nach § 120 Abs. 4 SGB V hat der 6. Senat des BSG in einem Verfahren… …und/oder einer besonderen Kostenstruktur 1 Vgl. den Überblick über die bestehenden Schiedseinrichtungen bei Schnapp, in: Schnapp/Düring, Handbuch des… …. 5 BSG v. 13. 8. 2014 – SozR 4-2500 § 87a Nr. 2 Rn. 21; BSG v. 21. 3. 2012 – BSGE 110, 258 = SozR 4-2500 § 87a Nr. 1 Rn. 21. 6 BSG v. 13. 5. 2015 – B 6… …Überprüfung, ob das Schiedsamt seinen Beurteilungsspielraum eingehalten hat, nicht möglich. 11 II. Schiedsstelle nach § 114 SGB V Der 1. Senat des BSG hat… …des BSG befasst. 1. Schiedsperson nach § 73b Abs. 4a SGB V In einem Urteil vom 25. 3. 2015 hat der 6. Senat über einen Schiedsspruch entschieden, mit… …Nr. 4 Rn. 33 ff. 11 BSG v. 13. 8. 2014 – SozR 4-2500 § 87a Nr. 2 Rn. 60 m. w. N.; vgl. auch BSG SozR 4-5555 § 22 Nr. 1 Rn. 27 m. w. N. 12 BSG v. 21. 4… …. 2015 – B 1 KR 11/15 R, SozR 4-2500 § 69 Nr. 10 Rn. 17 ff. 13 Vgl. zum Institut der Schiedspersonen in der GKV Engelmann, in: Schnapp/Düring, Handbuch des… …Leistungserbringern hat das BSG die dortige Klägerin zwar als berechtigt angesehen, mit 14 BSG v. 25. 3. 2015 – B 6 KA 9/14 R, BSGE 118, 164 = SozR 4-2500 § 73b Nr. 1… …. 15 BSG v. 25. 3. 2015 – B 6 KA 9/14 R, BSGE 118, 164 = SozR 4-2500 § 73b Nr. 1 Rn. 25. 16 BSG v. 25. 11. 2010 – B 3 KR 1/10 R, BSGE 107, 123 = SozR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2016

    Peter Masuch / Wolfgang Spellbrink / Ulrich Becker / Stephan Leibfried (Hrsg.): Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Richterliche Wissensgewinnung und Wissenschaft.

    Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp
    …oder gar eine Diskussion der jeweiligen Standpunkte zum Bedauern des Rezensenten nicht zu. Während Band 1 ein fächerübergreifendes Resümee… …Sozialstaat“, der „besseren Hälfte“ dieses Staates (Vorwort, S. XIII). Ob nicht die im Vorwort des 1. Bandes angesprochenen rechtsstaatlichen Sicherungen, also… …Bekenntnis nichts zu ändern, das gelte „ungeachtet der Bindung an Recht und Gesetz (Art. 20 Abs. 3 GG)“ 1 (Vorwort S. X f.). Gerichte sind keine… …, die Fesseln ein wenig zu lockern, aber das Unterwerfungsgebot des Art. 92 Abs. 1 GG ist kein bloßer Topos, sondern zwingendes Verfassungsrecht. 2 Der… …Butzer, S. 23) und mit Hilfe eines „offenen” Kompetenzbegriffs zugleich grundrechtliche Bastionen schleift. 1 Die fehlende Erwähnung von Art. 92, 97 Abs. 1… …. 1 GG repariert werden kann (Dazu auch Igl, S. 126). – Ernst Hauck weist in seinem faktengesättigten Beitrag darauf hin, dass mittlerweile das gesamte… …noch näher an die richterliche Tätigkeit heranrückt, wenn er ausführt, dass 1. der Arbeit am Sachverhalt manchmal ebenso große Bedeutung zukommt wie der… …GG auch nicht. Band 2 weist ebenso wie Band 1 neue Wege eines interdisziplinären Zugriffs auf die „Sozialstaatswissenschaft“, welche die vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Speicherung der Lichtbilder aller gesetzlich Krankenversicherten?“ von Dr. Wolfgang Ziebarth (S. 51). Mit Pressemitteilung vom 1. 12. 2015 hat das SG Mainz… …Entscheidungen des BSG zu unterschiedlichen Themenkomplexen (S. 59). Darauf folgt ein Beschluss des SG Berlin vom 7. 1. 2016, in dem das Gericht die Grundsätze zur… …arbeitsuchender Personen nach § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II. EU-Bürger mit Freizügigkeitsrecht hätten Anspruch auf Sicherung ihres Existenzminimums, auch wenn sie… …ihr Arbeitsverhältnis selbst gekündigt hätten. Der Anspruch folge aus der objektiven Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland aus Art. 1 Abs. 1 GG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Neuerscheinungen WzS 01.16 1 WzS Wege zur Zeitschrift für die 70. Jahrgang Sozialversicherung Sozialversicherungs-Praxis 01.16 Seiten 1–32 Inhalt… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info JbSR-36_Anzeige_185x110_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Freizügigkeitsrichtlinie SG Berlin, Beschluss vom 7. 1. 2016 – S 37 AS 26238/15 ER ________________________ 61 AKTUELLES WzS-Ticker… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co… …: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html bereitsteht oder auf Wunsch… …Tel. (030) 25 00 85-229 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info WzS_Einbanddecke+twitter_185x110.indd 1 01.02.2016 08:20:15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html… …Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-475 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info NL_Recht_Anzeige_185x110_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Hinweis auf Preisänderung: Die nachfolgend aufgeführten Preise gelten ab 1. Oktober 2016… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29, vom 1. Januar 2016, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html… …Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-475 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info NL_Recht_Anzeige_185x122_sw.indd 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Die Leistungen sind noch vielfach unbekannt

    Mehrere gesetzliche Änderungen bringen Verbesserungen bei der Pflege
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Wohnungen. Die maximale Höhe der Pflegeversicherungszuschüsse für einen Wohnungsumbau sind zum 1. Januar 2015 von 2.557 auf 4.000 Euro angehoben worden… …II), das am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist und seine volle Wirkung vor allem im nächsten Jahr entfaltet, wird die Pflegeversicherung ausgebaut… …dem 1. Januar 2017 einstufen lassen und in ein Heim kommen, erhalten aber unter Umständen weniger Leistungen als im bisherigen System. Dies gilt für die… …künftigen Pflegegrade 2 und 3. Zur Finanzierung des PSG II steigen die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017 um weitere 0,2… …ebenfalls Änderungen im Bereich der Pflege beinhaltet, steigt seit 1. Januar 2016 der Mindestzuschuss der Krankenkassen für stationäre Kinder- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Grundfragen der Elternbeiträge

    Dr. Axel Schwarz
    …abverlangt werden. 1. Zur Bedeutung von Elternbeiträgen Kindergärten verwirklichen das Persönlichkeitsrecht des Kindes: Je länger der Kindergartenbesuch, umso… …besser die späteren Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft. 1 Eigentlich sollte die Eingangsstufe in das Bildungssystem unentgeltlich sein… …Ansatz gebracht werden. 10 Aber hier ist Vorsicht geboten. Auch nichtsteuerliche Abgaben, also auch Gebühren, werden durch die grund- 1 Nationaler… …Bildungsbericht 2008, S. 57. 2 So Art. 28 Abs. 1 UN-Kinderrechtskonvention (CRC) für die Grundschule. Zur Beitragsfreiheit in Rheinland-Pfalz siehe § 13 Abs. 3 Satz… …. Hessischer VGH v. 4. 3. 2014 – 5 C 2331/12. N – zu § 1 HessKAG. 4 Jeweils zur Kindertagespflege: VG Osnabrück v. 27. 1. 2010 – 4 A 185/08, openJur 2012, 50078… …(MBJS) unter http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media. php/5527/Finanzierungsregelungen.pdf (letzter Zugriff 30. 1. 2016). Ganz grundsätzlich dazu Jaich… …http://www.dji.de/ bibs/42_1459FamunterstExpertise.pdf (letzter Zugriff 30. 1. 2016). 6 Vgl. Guckelberger, Kindergärten als kostenintensive Einrichtungen – Wer zahlt… …, SGb 2010, 1 ff. 7 Dazu Schmidt-Graumann, Der Kindesunterhalt. Finanzierung des Kindergartenbeitrags durch unterhaltspflichtige Eltern, NWB Erben und… …Vermögen (NWB-EV) 2009, Heft 10, 374–378. 8 So das VG Mainz v. 16. 7. 2015 – 1 K 779/14. MZ, juris, das daraus schließt, dass der Anspruch auf einen… …BVerfG v. 10. 3. 1998 – 1 BvR 178/97, DFR (BVerfGE 97, 332 – Kindergartenbeiträge), BVerfGE 97, 332–349. 10 BFH v. 9. 2. 2012 – III R 67/09, BFHE 237…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Gesamtschau

    …. v. 30. 4. 2015 – 5 U 2282/13 – Wahlärztliche Leistungen des Krankenhauses – BGH, Urt. v. 14. 1. 2016 – III ZR 107/15 – Zentrumszuschlag – VGH Hessen… …, Urt. v. 7. 5. 2015 – 5 A 711/13 – Fälligkeit des Vergütungsanspruchs eines Krankenhauses – BSG, Urt. v. 21. 4. 2015 – B 1 KR 10/15 R – Unterstützung der… …Versicherten durch die Krankenkassen bei der Verfolgung von Schadensersatzansprüchen aus Behandlungsfehlern – LSG Hessen, Urt. v. 4. 5. 2015 – L 1 KR 381/13 –… …Aufwandspauschale nach MDK­Prüfung; Verzinsung – BSG, Urt. v. 23. 6. 2015 – B 1 KR 24/14 R – Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 02.16 der KRV: Prof. Dr… …verfassungskonforme Auslegung des Begriffs „Bezug zu einer gesetzlichen Rente“ im Schwerbehindertenrecht Horst Marburger Ab 1. 7. 2016: Neue Hinzuverdienstgrenzen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück