• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Gesamtschau

    …. 2018 – 1 ABR 17/17 – Einordnung eines Behandlungsfalles in das Fallpauschalensystem SG Nürnberg, Urt. v. 6. 12. 2018 – S 7 KR 665/17 Einwilligung des… …Lebendorganspenders in die Organentnahme BGH, Urt. v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 – Die Sozialgerichtsbarkeit Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht Aufsätze Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …verabschiedet, der, wie schon seine Vorgängervorschrift § 15 Abs. 1 SGB IX a. F., die Erstattung selbstbeschaffter Leistungen regelt. Neu sind die verbindlich… …geregelten Bearbeitungszeiten des § 18 Abs. 1 und 2 SGB IX und die infolge der Fristüberschreitung gemäß § 18 Abs. 3 SGB IX eintretende sog… …. 140); „Gute Qualität soll in Zukunft erkennbar werden. Neuer Pflege-TÜV tritt am 1. November 2019 in Kraft“ (S. 141) „Was bringen Individuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Land__________________ 140 Gute Qualität soll in Zukunft erkennbar werden – Neuer Pflege-TÜV tritt am 1. November 2019 in Kraft ____________________________ 141 Was… …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. eines jeden Jahres möglich. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785… …Anzeigenpreisliste Nr. 32, vom 1. Januar 2019, die unter http://mediadaten.WzSdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die… …Sozialrechtslehrertagung 2018 28. Februar 2018 bis 1. März 2018 in Speyer Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs 2018, 175 Seiten, € (D) 28,– ISBN 978-3-503-18226-8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Die Genehmigungsfiktion des § 18 Abs. 3 SGB IX – Anspruch auf Sachleistung gegen den leistenden Rehabilitationsträger?

    Laura Hamann
    …minimiertem finanziellen Risiko erweitert. I. Einleitung Die Vorschrift des § 18 SGB IX ist im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) 1 verabschiedet worden… …. 2 Sie ist am 1. 1. 2018 in Kraft getreten. 3 § 18 SGB IX regelt, wie schon seine Vorgängervorschrift § 15 Abs. 1 SGB IX a. F., die Erstattung… …selbstbeschaffter Leistungen. Neu daran sind die verbindlicher geregelten Bearbeitungszeiten des § 18 Abs. 1 und 2 SGB IX und die infolge der Fristüberschreitung… …der leistende Rehabilitationsträger (§ 14 SGB IX) grundsätzlich binnen zwei Monaten über den Antrag zu entscheiden (§ 18 Abs. 1 SGB IX). Kann er die… …Frist nicht einhalten, hat er gemäß § 18 Abs. 1 SGB IX dem Leistungsberechtigten vor Ablauf der Frist die Gründe hierfür mitzuteilen (begründete… …Mitteilung). In der begründeten Mitteilung ist auf den Tag genau zu bestimmen, bis wann über den Antrag entschieden wird (§ 18 Abs. 2 S. 1 SGB IX). Die… …Mitteilung ab, gilt die beantragte Leistung als genehmigt (vgl. § 18 Abs. 3 SGB IX – sog. Genehmigungsfiktion). 1 Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und… …Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. 2 BT-Drucks. 18/10523, S. 1. 3 Art. 1; Art. 68 Abs. 1 BTHG. 4 Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen… …und Patienten vom 20. 3. 2013, BGBl. I. S. 277. 5 „Hinreichende Gründe“ i. S. d. § 15 Abs. 1 S. 1 SGB IX a. F. sind daher nunmehr ausschließlich die… …Leistungsberechtigte eine als genehmigt geltende Leistung selbst, haben sie gemäß § 18 Abs. 4 S. 1 SGB IX Anspruch auf Erstattung ihrer selbstbeschafften Leistungen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Hilfe für Millionen von Krankenkassen-Patienten

    Schnellere Termine und bessere ärztliche Versorgung auf dem Land
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …verabschiedet. Kernziele des TSVG, das am 1. Mai 2019 in Kraft getreten ist, sind eine schnellere Terminvorgabe für gesetzlich Krankenversicherte…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Gute Qualität soll in Zukunft erkennbar werden

    Neuer Pflege-TÜV tritt am 1. November 2019 in Kraft
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Bundesschnitt jeweils die Note 1,1. Insgesamt gibt es in allen Bundesländern in sämtlichen Kategorien im Schnitt nur „Traum-Noten“ mit einer „1“ vor dem Komma… …Pflege-TÜV tritt am 1. November 2019 in Kraft Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Im Anschluss an WzS 2019, S. 44. Bald aufatmen können Pflegebedürftige und ihre… …Angehörigen. Nach jahrelangem Ringen startet am 1. November 2019 der neue „Pflege-TÜV“. Dann soll es aussagekräftige Bewertungen nach der Suche bei einem Heim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Information zur Altersvorsorge auf einen Blick

    Forschungsvorhaben von BMAS und BMF schafft wesentliche Grundlage zur Einführung einer säulenübergreifenden Altersvorsorgeinformation
    …Rentenanpassung 2019 Renten steigen zum 1. Juli 2019 im Westen um 3,18 Prozent und im Osten um 3,91 Prozent Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen… …Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steht die Rentenanpassung zum 1. Juli 2019 fest: In Westdeutschland steigt die Rente um 3,18 Prozent, in… …-Stabilisierungsgesetzes geprüft. So wird sichergestellt, dass in der Zeit bis zum 1. Juli 2025 das Rentenniveau von 48 Prozent nicht unterschritten wird. Das Rentenniveau… …Angleichungsstufe fällt die Rentenanpassung Ost höher aus, als nach der tatsächlichen Lohnentwicklung Ost. Auf Basis der vorliegenden Daten ergibt sich damit ab dem 1… …Bundesregierung, der anschließend erforderlichen Zustimmung des Bundesrates und der abschließenden Verkündung im Bundesgesetzblatt – am 1. Juli 2019 in Kraft… …einer Verordnung nach § 7 Absatz 1 AEntG für den von ihnen geschlossenen Tarifvertrag eingereicht. Der Tarifvertrag enthält erstmals eine Differenzierung… …der Mindeststundenentgelte. Mit dem Inkrafttreten des Tarifvertrags am 1. April 2019 gilt damit für die Branche ein Mindestlohn 1 in Höhe von 15,72 Euro… …beziehungsweise ein Mindestlohns 2 in Höhe von 15,79 Euro je Zeitstunde. In drei Schritten bis zum 1. Januar 2022 werden die Entgelte angehoben. Nach § 7 Absatz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Nachrichten aus der EU

    …. Länderberichte im Europäischen Semester Nachrichten aus der EU* Von der europäischen Arbeitslosen- zur ­europäischen Rentenversicherung? 1 Ein akademischer Beitrag…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Württemberg, Urteil vom 21. 3. 2019 – L 6 U 3979/18 – Sachverhalt: [1] Der Kläger begehrt die Anerkennung (behördliche Feststellung) eines Arbeitsunfalls. [2]… …freiwillig bei der Beklagten versichert. Sein Unternehmen verfügt u. a. über eine Werkstatt mit einem anschließenden Lagerraum. Am 19. 1. 2015 hielt sich neben… …Kläger am 28. 1. 2015 in 148 WzS 05.19 Rechtsprechung – Instanzgerichte der B. Unfallklinik T. vor, wo Phlegmone am Daumen rechts mit Infekt im Bereich des… …Beklagte und teilte das Ereignis vom 19. 1. 2015 unter Verweis auf seine dadurch eingeschränkte Erwerbsfähigkeit mit. [4] Die Beklagte bewilligte dem Kläger… …Beklagte die Anerkennung des Ereignisses vom 19. 1. 2015 als Arbeitsunfall ab. Der Sturz sei allein durch die Anwesenheit des Hundes verursacht worden. Eine… …. [6] Gegen diese Entscheidung legte der Kläger am 13. 1. 2016 Widerspruch ein. Nach einer Mitteilung des D. e. V. auf eine Anfrage des B. e. V. sei für… …er diesen ab. Die Beklagte habe zu Recht die Anerkennung des Ereignisses vom 19. 1. 2015 als Arbeitsunfall abgelehnt. Der versicherte Gang des Klägers… …144 Abs. 1 SGG), da sie auf eine (behördliche) Feststellung gerichtet ist. Sie ist auch im Übrigen zulässig, insbesondere ist sie form- und fristgerecht… …eingelegt (§ 151 Abs. 1 SGG). [19] Die Berufung ist allerdings mangels Begründetheit der Klage unbegründet. [20] Zunächst ist die Klage zwar als Anfechtungs-… …und Verpflichtungsklage (§ 54 Abs. 1 Satz 1 SGG) zulässig, wobei dem Kläger bei der Geltendmachung der Feststellung eines Arbeitsunfalls ein Wahlrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Das könnte Sie auch interessieren

    …Wahlkandidaten der Partei „Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen“ (PRO NRW) gegen seine Entfernung aus dem Polizeidienst ist gescheitert. Die 1. Kammer des… …Verbraucherzentralen der Bundesländer verstößt Facebook mit der Präsentation der Spiele gegen § 13 Abs. 1 Satz 1 TMG und § 4a Abs. 1 Satz 2 BDSG a. F. Somit könnten die… …Marktverhaltensregelungen im Sinne von § 3 Abs. 1 und § 4 Nr. 11 UWG a. F. sind. Daher liege ein Wettbewerbsverstoß vor, den der Kläger nach § 8 Abs. 3 Nr. 3 UWG geltend… …machen könne. Der BGH hat das Verfahren bis zur Entscheidung des EuGH in der Rechtssache C-40/17 über das Vorabersuchen des OLG Düsseldorf vom 19. 1. 2017… …allen Hotelzimmern bis zum 1. 12. 2017 Laminatböden zu verlegen. Wegen des Fehlens des Laminats hatte der Mieter aber zeitweise gar keine Miete gezahlt… …konkreten Verdacht jede Verpackung eines Geschenks erst auf Warnhinweise absuchen müsse. Quelle: Aus PM des OLG Koblenz vom 1. 4. 2019 zur Entscheidung vom 15… …Berlin über den Fall entscheiden. Den Feststellungen der 35. Kammer zufolge befuhren die beiden Angeklagten am 1. 2. 2016 kurz nach Mitternacht mit ihren… …Abs. 1 Nr. 2 und 3 sowie für § 6a Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Europawahlgesetzes. Die benannten Regelungen beinhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück