• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 149 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2012

    +++ WzS-Ticker +++

    …Berufsgenossenschaft (BG) für Transport und Verkehrswirtschaft und die Unfallkasse (UK) Post und Telekom zum 1. Januar 2016 zusammenschließen. Die Fusion bedarf als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2012

    Veranstaltungshinweis: Rentenberatertage 2012, 20. bis 22. September, Stuttgart

    …Arbeitskreise (parallel) 14:30 Uhr Kaffeepause AK 1: Betriebliche Altersversorgung bei der Insolvenz des Arbeitgebers Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2012

    Gesamtschau

    …Beschluss des 1. Zivilsenats des OLG München vom 19. 9. 2011 – 1 W 1320/11…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 25, vom 1. Januar 2012, die unter http://www.esv.info/z/WzSZ/zeitschriften.html… …Titel über Twitter weiterempfehlen? Auch das geht jetzt auf unseren Produktseiten ganz einfach per Mausklick. Twitter_175x110_blase.indd 1 09.07.2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Wirtschaftsprüfung in der öffentlichen Finanzwirtschaft

    – Kassenoptimierung durch Markterweiterung der Wirtschaftsprüfung? –
    Dr. Gero-Falk Borrmann
    …, einheitliche Standards und Transparenz“. I. Kassenoptimierung durch Annäherung an HGB und WPO? Seit 1. Januar ist die Rechnungsprüfung der gesetzlichen… …Muttergebietskörperschaft vergleichbare Anforderungen und Vorgehensweisen wie für ein privates Unternehmen gelten. 3 1. Die gesetzliche Neuregelung Seit 1. Januar gilt für… …Wirtschaftsprüfer oder ­einem vereidigten Buchprüfer zu prüfen und zu testieren. 1 Eine ausführliche Kommentierung des Haushaltsrechts der Sozialversicherung… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (§§ 1 Abs. 3, 2 f ff. WPO; Vereidigter Buchprüfer ist, wer nach den Vorschriften der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) als solcher anerkannt oder… …(BiRiLiG) jedoch neu geöffnet und zuletzt mit der Verabschiedung der Fünften WPO-Novelle (Inkraftgetreten am 1. 1. 2004) erneut geschlossen. 196 WzS 07/12… …Prüfung beitragen. Das Gesetz ist Ende 2011 mit Inkraftretensregelung zum 1. 1. 2012 ohne Übergangsvorschrift beschlossen worden. Die in der amtlichen… …. a) Gesetzesentstehung 1 * Die Neuregelung war als Änderungsantrag Nr. 55 während der Ausschussberatungen an den über 100 Gesetzesänderungen… …sondern „en block“ 1. 12. 2011 Beschluss Bundestag 16. 12. 2011 Beschluss Bundesrat 28. 12. 2011 Verkündung Bundesgesetzblatt/Inkraftreten 1. 1. 2012; vgl… …und an Stelle dessen wird mit dem sog. öffentlichen Interesse argumentiert 21 . 1. Wirtschaftsprüfer in einer heterogenen Wirtschaftsprüferlandschaft Im… …Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung (2012) vom 5. 12. 2010 sowie zur Verordnung und Richtlinie 27. 1. 2012; ablehnend Verlautbarung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Erziehungsbeihilfeleistungen aufgrund § 27 BVG für Kinder – anzurechnendes Einkommen im Sinne des Sozialhilferechts? (Teil II)

    Prof. Dr. Dirk Heinz
    …, einen Gesundheitsschaden erlitten haben, der zugleich eine Behinderung im Sinne der Definition des § 2 Abs. 1 SGB IX darstellt. Nach Schilderung der… …entschädigungs-rechtlichen Fürsorge Das Soziale Entschädigungsrecht wird in § 24 Abs. 1 Nr. 2 SGB I als „besondere Hilfe im Einzelfall einschließlich Leistungen zur Teilhabe… …. 44 Grube, in: Knickrehm, Gesamtes soziales Entschädigungsrecht, 2012, Rn. 11 vor §§ 25 ff. BVG. 45 Zuletzt geändert durch Art. 1 Nr. 11 Buchst. e G. v… …. 20. 6. 2011 BGBl. I S. 1114 m.W.v. 1. 7. 2011. 46 Grube, in: Knickrehm, Gesamtes soziales Entschädigungsrecht, 2012, Rn. 4 vor §§ 25 ff. BVG. 47 IdF d… …. Art. 1 Nr. 14 Buchst. e Buchst. aa G. v. 13. 12. 2007 BGBl. I S. 2904 m.W.v. 21. 12. 2007. 48 Grube, in: Knickrehm, Gesamtes soziales… …Entschädigungsrecht, 2012, Rn. 8 zu § 25 b BVG. 49 Grube, in: Knickrehm, Gesamtes soziales Entschädigungsrecht, 2012, Rn. 5 zu § 25 b BVG. 50 BVerwG, Urt. v. 13. 1… …b Abs. 1 enthalten. 52 Es gibt zehn Leistungsbestände, die teilweise mit dem Leistungskatalog der Sozialhilfe nach dem SGB XII deckungsgleich sind. Im… …beanspruchen 53 . Außerdem ist die Wohnungshilfe als Besonderheit der Kriegsopferfürsorge hervorzuheben. Außer den in § 25 b Abs. 1 aufgezählten Leistungen ist… …–– Waisen und –– Beschädigte für ihre Kinder sowie für Kinder im Sinne von § 25 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 BVG, über die Regelung des § 27 Abs. 1 Satz 1 BVG… …. 11 vor §§ 25 ff. BVG. 54 Grube, in: Knickrehm, Gesamtes soziales Entschädigungsrecht, 2012, Rn. 1 zu § 27c BVG. 55 Haubenwallner, Die Erziehungshilfe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Ein Polster von 20 Milliarden Euro im Gesundheitswesen

    Bilanz für das erste Quartal 2012 – Der Ausgabenzuwachs lag bei 3,6 Prozent
    Dr. Dieter Leopold
    …(Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld), höhere Tarifabschlüsse sowie steigende Renten zum 1. Juli bringen. Die Zuweisungen des Fonds an die Krankenkassen beliefen sich im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Fünf Euro staatlicher Zuschuss im Monat für eine private Pflegevorsorge

    Bundesregierung will Lücke schließen – Einzelheiten zum „Pflege-Bahr“
    Dr. Dieter Leopold
    …Teilkasko-Versicherung versteht, für den „Ernstfall“ vorsorgt und eine private Pflege-Zusatzversicherung – auch „Pflege-Bahr“ genannt – abschließt, soll ab 1. Januar 2013… …Pflege ausgesprochen: „Die private Pflege- Zusatzversicherung, wie sie zum 1. Januar 2013 kommen soll, ersetzt die Notwendigkeit einer allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Bundestag beschließt das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz

    …Pflegestufen 1 und 2 wird der bisherige Betrag aufgestockt. Aus der Gesetzgebung WzS 07/12 213 Menschen ohne Pflegestufe (Pflegestufe 0) erhalten ­monatlich ein… …Beitragssatzpunkte zum 1. Januar 2013 ermöglicht eine Finanzierung der Leistungsverbesserungen. Die Förderung der privaten Pflege-Vorsorge unterstützt die Menschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Das ausgewählte Urteil. BAG, Urteil vom 2. 6. 2006 – 2 AZR 53/05 R –

    Norbert Finkenbusch
    …suchtbedingten Erkrankung wegen des Drogen- oder Nikotinkonsums handelt es sich grundsätzlich nicht um eine selbst verschuldete Krankheit (BAG v. 1. 6. 1983 – 5… …Anspruch ist allerdings dann ausgeschlossen, wenn die Krankheit selbst verschuldet ist (vgl. § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG). Bei der Beurteilung des Verschuldens… …und in einem erheblichen Umfang Verletzungsrisiken auf sich nimmt. Keine gefährlichen Sportarten sind Amateurboxen (BAG v. 1. 12. 1976 – 5 AZR 601/75)… …, Drachenfliegen (BAG v. 7. 10. 1981 – 5 AZR 338/79), Moto-Cross-Rennen (BAG v. 25. 2. 1972 – 5 AZR 471/71), Fußball im Amateurverein (BAG v. 21. 1. 1976 – 5 AZR… …(BAG v. 11. 5. 1988 – 5 AZR 446/87; BAG v. 1. 6. 1983 – 5 AZR 536/80). Beweislastumkehr Es kommt zur Beweislastumkehr, wenn Umstände vorliegen, die nach… …Arbeitsunfähigkeit ein Anspruch auf Krankengeld zu. Dieser Anspruch ruht, soweit und solange der Arbeitgeber Entgeltfortzahlung leistet (vgl. § 49 Abs. 1 Nr. 1 SGB V)… …Krankengeldes auf die Krankenkasse über (vgl. § 115 Abs. 1 SGB X). Die Krankenkasse tritt in die Rechtsposition des Arbeitnehmers ein und hat die… …zugezogen hat (vgl. § 52 Abs. 1 SGB V). Die Krankenkasse hat zunächst Ermessen dahin gehend auszuüben, ob sie die Vorschrift anwenden will. Wenn sie sich dazu… …(vgl. § 20 Abs. 1 Satz 1 SGB X). Das Gleiche gilt, wenn sich Versicherte eine Krankheit durch eine medizinisch nicht indizierte Maßnahme (z. B. eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 147 148 149 150 151 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück