• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 193 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Gesamtschau

    …. 9. 2. 2017 – L 1 KR 381/15 Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson (DRG B49Z) LSG Berlin­Brandenburg, Urt. v. 14. 6. 2017 – L 9 KR 203/14 –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Neuerscheinung

    …Wasem; Prof. Dr. Felix Welti Band 1 mit dem Titel „Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht“ (ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Gesamtschau

    …, Beschluss v. 22. 12. 2017 – 3 K 11089/17 – Folgen nicht fristgerecht vorgelegter Behandlungsunterlagen SG Reutlingen, Urt. v. 14. 3. 2018 – S 1 KR 2084/17 –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Kodifizierung des Sozialrechts wurde immer lauter. Die ersten Schritte dazu sollten dann im Jahr 1969 erfolgen. ♦1993 Am 1. Januar 1993 trat zwischen den 12…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Nachrichten aus der EU

    …„Stunde der europäischen Souveränität“ 1 Jean-Claude Juncker hat seine letzte „Rede zur Lage der Union“ in seiner Funktion als Präsident der Europäischen… …Krankheit“ im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung zu verstehen sei. Für den Fall, dass die Koordinierungsverordnung keine Anwendung finde… …ein Studium absolviere, als Beschränkung des allen Unionsbürgern zustehenden Rechts der Freizügigkeit nach Artikel 21 Absatz 1 AEUV zu werten sei… …wirtschaftlich inaktiven Person ein Studium zu ermöglichen, nicht unter den Begriff der „Leistung bei Krankheit“ i. S. des Artikels 3 Absatz 1 der Verordnung (EG)… …aufnehmen wolle, in einem anderen Mitgliedstaat stattfinde, als Beschränkung der jedem Unionsbürger in Artikel 21 Absatz 1 AEUV zuerkannten Freiheit, sich im… …einen ab dem 1. Januar 2021 geltenden Status zu bewerben, ist der 30. Juni 2021. Die Verwaltungsgebühr soll 65 Pfund (zur Zeit 78 Euro) für Personen über… …Leitfaden „Bibliothek bewährter Verfahren und Instrumente“, der in zwei Kategorien unterteilt ist: 1) Gute Praktiken aus den Mitgliedstaaten und 2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2010

    Tschechien und die Slowakei: Sozialstaaten zwischen historischer „Pfadabhängigkeit“ und wirtschaftsliberaler Transformation

    Peter L. Münch-Heubner
    …Slowakei: Sozialstaaten zwischen historischer „Pfadabhängigkeit“ 1 und wirtschaftsliberaler Transformation Von Peter L. Münch-Heubner Im Rahmen der… …Massenerhebungen aber sehr wenig über die Qualität der sozialstaatlichen Versorgung im länderspezifischen Einzelfall aus. A priori müsste erst 1 Die Theorie der… …einmal geklärt werden, wie die Armutsgrenzen in den einzelnen Ländern überhaupt festgesetzt werden. WzS 12/2010 1. Der historische „Pfad“ der tschechischen… …. 49 Potůček, S. 91. 50 Samek, S. 5. 51 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010. 52 Samek, S. 3. 53 Potůček, S. 90. WzS 12/2010 362… …„dritten Säule“, im „kommerziellen Rentensystem“ der Privatvorsorge, sind Arbeitgeber als 54 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010… …, Tabelle des Renteneintrittsalters, gültig ab 2010, Prag 3.2.2010. 55 ČSSZ: Änderungen bei der Rentenversicherung ab 1. Januar 2010, Versicherungszeiten und… …Garantievers. in % Reservefondsvers. in % Unfallvers. in % Arbeitgeber 14 10 1,4 1 3 1,4 0,25 4,75 0,8 Arbeitnehmer 4 4 1,4 1 3 1,4 - - WzS 12/2010 Tschechien… …der Slowakei, Rechtsstand zum 1. Januar 2009, pwc: Tax and Legal Services, Bratislava. 64 Meyer/Wientzek, S. 554. 65 Siehe: Sozialrecht in der Slowakei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2023

    Nachrichten aus der EU

    …der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 gehören. Der Rat hatte sich bereits am 1. Dezember 2022 auf eine Verhandlungsposition für die geplante EU-Richtlinie… …Rentenversicherungsträger zu streichen. Die vom Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments vorgenommene Streichung wird durch die DSV daher begrüßt. So geht es weiter Am 1… …Rechts. Diese Festlegung gilt bis 30. 6. 2023. Ab 1. 7. 2023 soll jetzt eine Rahmenvereinbarung eine vereinfachte, sachgerechte Lösung anbieten. Art. 16… …Abs. 1 VO 883/ 2004 ist als sog. Ausnahmevereinbarung Rechtsgrundlage, damit Mitgliedstaaten im Einzelfall eine bestimmte Rechtsanwendung abweichend von… …Arbeitnehmer und der Arbeitgeber ihren Wohnsitz/Sitz in Mitgliedstaaten haben, die die allgemeine Rahmenvereinbarung nach Art. 16 Abs. 1 VO 883/2004… …beeinflussen werden. Geistiges Eigentum Harmonisierte Schutzvorschriften sollen das EU-Patentsystem ergänzen Am 1. Juni tritt das einheitliche Patentsystem der… …bei der Arbeit geändert werden. Mit der allgemeinen Ausrichtung erhält Spanien, das am 1. Juli den Vorsitz im Rat übernimmt, ein Mandat für die Aufnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2008

    „Europa“ - Ein Bericht von der 39. Richterwoche des Bundessozialgerichts vom 23. bis 25. Oktober 2007 in Kassel

    Dr. Holger Blöcher, Dr. Stephan Gutzler
    …13.8.2007, S. 2 59 MEW 23, 675 60 s. hierzu ausführlich Berliner Zeitung vom 11.7.2005, S. 3, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.11.2006, S. 1, Kölner… …Abs. 1 EMRK festgestellt habe. Bislang fehle in der Bundesrepublik Deutschland ein wirksamer Rechtsbehelf gegen eine überlange Verfahrensdauer, wie ihn…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2009

    SV-Rechtsprechung zu Organträgern einer GmbH in den letzten zehn Jahren

    Eberhard Poppelbaum
    …Ersatzkrankenkassen und der DRV ein weiter Beurteilungsspielraum, den sie i. d. R. recht restriktiv ausschöpfen. 1. Minder beteiligte GGF außerhalb einer sog… …gelagerten Einzelumstände im jeweiligen Sachverhalt. Es handelt sich um das Urteil des LSG Hessen vom 23.11.2006 – L 1 KR 763/03 (anhängig geworden beim BSG…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2009

    „Zur Förderung des Wohles der Arbeiter“

    125 Jahre gesetzliche Unfallversicherung – für die Zukunft gut gerüstet
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …zu erleichtern und ihn oder seine Angehörigen durch entsprechende Geldleistungen zu entschädigen. Das Sozialgesetzbuch (SGB) VII – seit 1. Juli 1997… …die Rechtsgrundlage der Unfallversicherung – verwendet dazu in § 1 den Ausdruck „mit allen geeigneten Mitteln“. Auch sollen die Berufsgenossenschaften…
◄ zurück 191 192 193 194 195 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück