• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 195 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2022

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …zunächst wieder seine übliche Tätigkeit aus. Aus den Angaben seiner Krankenkasse ergibt sich, dass der Kläger wegen einer PTBS erneut vom 1. bis 21. Februar… …holte ein neurologisch-psychiatrisches Gutachten bei Dr. J. vom 1. September 2017 ein, mit abschließender Stellungnahme vom 17. Oktober 2017 nach Vorlage… …Symptomatik keine wesentliche Rolle. Seit dem 1. März 2018 bezieht der Kläger eine Rente wegen voller Erwerbsminderung vom Rentenversicherungsträger, derzeit… …einem Arbeitsentgelt geleistet. Unter Entgeltersatzleistungen sind allgemein Leistungen wie die in § 45 Abs. 1 Nr. 2 SGb VII genannten Leistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2025

    Behördliche Anforderungen und Mitwirkungspflichten

    Ein Praxisbericht
    Christiane Kranz, Claire Vogt
    …Praxisbericht Christiane Kranz und Claire Vogt Einleitung 1 Dieser Beitrag basiert auf praktischen Erfahrungen aus den Beratungsstellen der Caritas und soll… …(ASB) bietet Unterstützung bei sozialen und persönlichen 1 Dieser Beitrag basiert auf einem Vortrag, der am 17. März 2025 bei den 7. Speyerer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Die gesetzliche Rentenversicherung befindet sich in einem „Zwischenhoch“ – Rentenerhöhungen und Beitragssatzsenkung

    Tagungsbericht zum 13. Presseseminar der DRV Bund
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …übersteigt. Bei unveränderten rechtlichen Rahmenbedingungen sei der Beitragssatz erst am 1. Januar 2023 auf 18,7 Prozentpunkte zu erhöhen. Bis 2030 werde er… …Beitragszahler erhöht sich im Jahr 2018 um 1,3 und im Jahr 2019 um 1 Prozent. Die Renteneinheit belastet die Rentenversicherung Im weiteren Verlauf seiner…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2015

    Versorgungsstärkungsgesetz: Ein Statement

    Fachanwältin für Medizinrecht Cornelia Sauerbier
    …Cornelia Sauerbier, Lyck & Pätzold Medizinanwälte, Bad Homburg 1. Medizinische Versorgung binnen vier Wochen realisierbar? Bedenkt man, dass es in der… …dortigen KV meldeten sich bis zum 30. 1. 2015 dort 660 Patienten auf der Suche nach einem Facharzttermin. 75 % (495 Patienten) hiervon erfüllten die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Arbeitslosenversicherungsbeitrag wurde gesenkt Zum 1. Januar 2020 ist der Arbeitslosenversicherungsbeitrag nach einem Beschluss des Bundeskabinetts erneut gesunken. Er beträgt jetzt… …Millionen Rentnerinnen und Rentner mit deutlich steigenden Altersbezügen rechnen. Zum 1. Juli 2020 dürften die Renten in Westdeutschland um 3,15 Prozent und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Nachrichten aus der EU

    …Urteil knüpft an die neuere Rechtsprechung an, insbesondere an die Urteile vom 15. September 2015 (Rs. Alimanovic, C­67/14) 1 und vom 11. November 2014 (Rs… …abgelehnt, Herrn Joel Peña Cuevas und seinem Sohn für die ersten drei Monate ihres Aufenthalts in Deutschland Leistungen der Grundsicherung 1 Abgedruckt in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …. ♦Ausgleichszahlungen bei abschlagsfreier Rente Neue seit 1. Juli 2019 in der gesetzlichen Rentenversicherung ­gültige Werte gelten für Ausgleichszahlungen, um ohne… …. Abele war bisher Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei der Barmer. Bernd Fitzenberger leitet seit 1. September 2019 das ­Institut für Arbeitsmarkt-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Steigende Zusatzbeiträge fordern zunehmend die Politik heraus

    59 von 88 „geöffneten“ Krankenkassen sind zu Jahresbeginn teurer geworden
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …seit Jahresbeginn mehr und mehr, und dies, obwohl der durchschnittliche Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2016 um 0,2 auf 1,1 Prozentpunkte angehoben wurde…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2024

    Bundesweiter Klinik-Atlas geht online

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat am 17.5.2024 den interaktiven Bundes-Klinik-Atlas veröffentlicht.
    …unterjährigen/saisonalen Sterblichkeit stehen nach Angaben der Bundesregierung zwei Methoden zur Verfügung. Bei „Methode 1“ und „Methode 2“ handele es sich um… …(20/11259) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/11081) der AfD-Fraktion. Im konkreten Fall zeigten sowohl die Ergebnisse der „Methode 1“ als auch… …Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Die Empfehlungen der Kommission im Einzelnen: 1. Kurzfristige Maßnahmen – Aufbau von… …Haltelinie für das Rentenniveau wird bis zum 1. Juli 2039 in der Rentenanpassungsformel gesetzlich verankert. Die Haltelinie entfaltet ihre Wirkung damit bis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2024

    Kritik an geteilten Zuständigkeiten von Gesundheitsbehörden

    …werden pauschal anerkannt. Der Fixkostendegressionsabschlag wird abgeschafft. Inkrafttreten soll die Reform zum 1. Januar 2025. Bis Ende 2026 können die… …der Ergebnisse des Schätzerkreises den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz für das Jahr 2025 fest und gibt ihn bis zum 1. November 2024 im… …soll. Die Bundesregierung plant die Gründung eines Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM). Das Institut soll zum 1. Januar… …Anspruch haben. Quelle: heute im Bundestag, hib 651/2024 vom 1. 10. 2024 Verdachtsfälle von Impfreaktionen und Impfkomplikationen Die AfD-Fraktion befasst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 193 194 195 196 197 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück