• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 194 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    „Triskaideka“: Angst vor der ominösen Zahl XIII?

    Im Sozialgesetzbuch soll auf das XII. das XIV. Buch folgen
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, RV-aktuell 2018, S. 183, 185; Hoenig/Kernschbaumer/ Schmidt, Wiso direkt 8/2018, S. 1, 2. 89 Vgl. Cischinsky/Kirchner, Wirtschaftsdienst 2011, S. 849, 854… …Jugendhilfe – vom 26. Juli 1990, – Neuntes Buch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – vom 19. Juni 2001, – Zehntes Buch (SGB X) 1. und 2…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2023

    Elektronische Verkündung von Gesetzen

    …des Grundgesetzes ist eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig. Vorgesehen ist, dass Bundesgesetze ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr im gedruckten… …Durchschnittsentgelt/ Jahr in der Rentenversicherung 43.142 endgültiges Durchschnittsentgelt 2021 in der Rentenversicherung 40.463 Quelle: PM des BMAS vom 12. 10. 2022 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten aus der EU

    …Mittelpunkt stehen. Zugang zum Sozialschutz 1 Comeback eines zentralen Ziels der sozialen Sicherung in Europa Im Rahmen seiner Beratung über das europäische… …COVID-Zertifikat der Europäischen Union (EU) ist am 1. Juli dieses Jahres in Kraft getreten. Es wurde in kürzester Zeit zum Erfolg. Nun soll das Impf-Zertifikat eine…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2022

    Nachrichten aus der EU

    …berücksichtigt. Nachrichten aus der EU* Klima-Sozialfonds soll Energiearmut bekämpfen 1 EU möchte einkommensschwache Haushalte entlasten Im vergangenen Jahr wurde… …1. Januar 2022 berichten. Die weiteren Umweltziele der EU-Taxonomie sind am 2. Februar 2022 in einem ergänzenden delegierten Taxonomie-Rechtsakt…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    EU-Kommission beschließt Arbeitsprogramm 2016/17

    …Krankenhäusern und sozialen Dienstleistungen. Die Berichte sind im Internet verfügbar. 1 ESIF investiert in Gesundheit Die EU unterstützt Investitionen in… …qualitativ hochwertigen Leistungen verbessern sollen. * (Quelle: EUREPORTsocial, Brüssel) 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2017

    Kommission konsultiert zu Gesundheit und Pflege im digitalen Binnenmarkt

    …freundliche Überlassung der Informationen. Die sechsmonatige estnische Ratspräsidentschaft hat am 1. Juli 2017 begonnen. Ein Fokus der Präsidentschaft liegt auf… …benachteiligter junger Menschen. Im Zeitraum vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 wird die Europäische Kommission für die Durchführung des Europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Nachrichten aus der EU

    …Nachrichten aus der EU WzS 03.19 85 Nachrichten aus der EU* Brexit: Auswirkungen auf die Sozialversicherung 1 Die deutsche Sozialversicherung… …Altersklassen war die durchschnittliche Dauer der stationären Aufenthalte bei Kindern im Alter von 1 bis 9 Jahren am kürzesten. Europaweit gab es die höchsten…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Nachrichten aus der EU

    …232 WzS 08.19 Kurzbeiträge / Nachrichten aus der EU Nachrichten aus der EU* Langzeitpflege und Gesundheitsversorgung im EU­TÜV 1 Wegen des… …von „Daten, die keine personenbezogenen Daten im Sinne des Artikels 4 Nummer 1 der Verordnung (EU) 2016/ 679 sind“ verwendet. Diese Daten, hier auch als…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten aus der EU

    …der EU* Verstärkung der Diskriminierungsbekämpfung in der EU 1 Aufholbedarf bei Antidiskriminierung Status Quo: Jede fünfte Person in der Europäischen… …vor der Übernahme der Ratspräsidentschaft am 1. Juli 2020 abzuschließen. Wünschenswert wäre, wenn dies früher gelingen könnte. Denn die politische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2019

    Nachrichten aus der EU

    …über Kosten und Nutzen von ­Arbeitsschutz 1 Ist in Europa ein Update für den Arbeitsschutz wegen neuer ­Formen der Arbeit notwendig? Bei verschiedenen… …. 153 Abs. 1 AEUV werden sozialpolitische Gebiete genannt, in denen im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens Beschlüsse gefasst werden. Der Rat…
◄ zurück 192 193 194 195 196 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück