• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (7)
  • 2023 (5)
  • 2022 (6)
  • 2021 (8)
  • 2020 (3)
  • 2019 (8)
  • 2018 (6)
  • 2017 (2)
  • 2016 (8)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2010 (1)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Kommission. Das Europäische „Stargate“ ist noch nicht einsatzbereit Deutsche Sozialversicherung nimmt Vorschläge der Europäischen Kommission unter die Lupe… …Kommission die (einmalige) Übernahme von Übersetzungskosten angekündigt. Die Deutsche Sozialversicherung spricht sich dafür aus, dass die aus dem… …aufwändigen Anpassungsbedarfs der mitgliedstaatlichen Verwaltungsprozesse schlägt die Deutsche Sozialversicherung vor, Regelungen über angemessene… …Übergangsfristen (bis zu sieben Jahre) in die Verordnung aufzunehmen. Wie geht es weiter? Die Deutsche Sozialversicherung appelliert im Gesetzgebungsverfahren an das… …Insurance Platform, zu deren Mitgliedern auch die Deutsche Sozialversicherung zählt, hatte unter dieser Prämisse in einer Stellungnahme im Dezember 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2023

    Sozialwahl 2023

    Der Wandel der Selbstverwaltung der gesetzlichen Krankenversicherung
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …der Invaliditäts- und Altersversicherung. Die deutsche Sozialversicherung erlangte ihren weltweiten Vorbildcharakter aber nicht, weil der Staat die… …soziale Sicherung regelte. Das taten andere Staaten im Laufe der Industrialisierung früher oder später auch. Die deutsche Sozialversicherung war vielmehr… …fakultativ. 8 Die deutsche Sozialversicherung entwickelte sich jetzt in erster Linie zu einer Arbeitnehmerversicherung. Die Stärke ihrer frühen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten aus der EU

    …Komplexität von Regelungen sieht die Kommission Handlungsbedarf (siehe Bericht der DSV). Verantwortung der Mitgliedstaaten Die Deutsche Sozialversicherung hatte… …verschiedener Formen der Erwerbstätigkeit anzustoßen. Gleichzeitig hatte die Deutsche Sozialversicherung aber auch darauf hingewiesen, dass die konkrete… …Europavertretung der Deutschen Sozialversicherung die Möglichkeit gegeben, Stellung zu beziehen. Bei dieser Gelegenheit wies die Deutsche Sozialversicherung noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Nachrichten aus der EU

    …für die deutsche Sozialversicherung von Interesse, so soll zum Beispiel mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, auch denen aus atypischen… …Sozialversicherungsträger und die Koordinierung der Sozialversicherungssysteme innerhalb der EU haben. Die deutsche Sozialversicherung appelliert daher an den Rat und das… …breite Öffentlichkeit eingeleitet, an der sich auch die deutsche Sozialversicherung mit einer Stellungnahme beteiligen wird. Die andere betreffe die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2017

    Nachrichten aus der EU

    …Säule sozialer Rechte“ durchgeführt. An ihr hatte sich mit durchaus kritischen Kommentaren auch die deutsche Sozialversicherung beteiligt. 3 Nach… …inbegriffen. Bei Einsätzen im EU-Ausland kann der Schutz durch die deutsche Sozialversicherung ebenfalls greifen, sofern der Einsatz Nachrichten aus der EU WzS… …Sicherheit und des Marktzugangs der digitalen Produkte als auch um die Formen der Erstattung durch die Krankenversicherung. Die Deutsche Sozialversicherung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2021

    Nachrichten aus der EU

    …noch Konkretisierungsbedarf bei der Definition Bereits im Rahmen der Konsultation zum Weißbuch „Künstliche Intelligenz“ (KI) hatte die Deutsche… …Sozialversicherung (DSV) ausführlich zu den Chancen und Risiken des möglichen Einsatzes von KI im Rahmen der Sozialversicherung und ihrer Verwaltung Stellung bezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2023

    Nachrichten aus der EU

    …Deutsch – die Europäische Arbeitsbehörde – verfolgt im Jahresprogramm 2023 bis 2025 verschiedene strategische Ziele, die auch für die deutsche… …Sozialversicherung wesentliche Bedeutung haben, sofern es um die Freizügigkeit und die Entsendung von Beschäftigten und das diesbezügliche Informationsangebot geht. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Nachrichten aus der EU

    …Gesundheitsministern aus den Mitgliedstaaten. Auch die Deutsche Sozialversicherung hat sich über ihre europäische Arbeitsgemeinschaft ­European Social Insurance Platform…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Nachrichten aus der EU

    …Parlament – diesmal der sozialdemokratischen Fraktion – statt, ­wobei die Deutsche Sozialversicherung zum „zentralisierten Genehmigungsverfahren für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2014

    Nachrichten aus der EU

    …Unternehmen einfacher wird, grenzüberschreitend zu arbeiten. Die Deutsche Sozialversicherung (DSV) bringt sich in Zusammenarbeit mit dem europäischen Verband…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück