• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (38)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    „Aus Fürsorge für die private Krankenversicherung“

    Die Bundesregierung lehnt eine Änderung des geltenden Beihilferechts ab
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ab Dr. jur. Dieter Leopold Kaum ein anderes Land in der Welt gönnt sich ein gesetzliches und ein privates Krankenversicherungssystem, wie es in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2014

    Psychisch krank in die Frührente

    Immer größere Belastungen für Arbeitnehmer, Betriebe und Sozialversicherung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …größere Belastungen für Arbeitnehmer, ­Betriebe und Sozialversicherung Dr. jur. Dieter Leopold Eine Studie der Bundespsychotherapeutenkammer hat deutlich…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2014

    Freihandelsabkommen und soziale Sicherheit

    Die gesetzliche Unfallversicherung hat ein Positionspapier vorgelegt
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …hat ein ­Positionspapier vorgelegt* 1 Dr. jur. Dieter Leopold Das geplante transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen „Transatlantic Trade…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Ein durchschnittlicher Krankenstand von 5,1 Prozent

    Der „Fehlzeiten-Report 2014“ der AOK mit Zahlen und Fakten M
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …entspricht einem Verlust der Arbeitsproduktivität von rund 42,6 Milliarden Euro. Dr. jur. Dieter Leopold Einmal mehr hat der „Fehlzeiten-Report 2014“ des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2014

    Mehr Patientensicherheit in den deutschen Krankenhäusern

    Krankenhaus-Report 2014 der AOK – 19.000 Tote durch Ärztefehler
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …der AOK – 19.000 Tote durch Ärztefehler Dr. jur. Dieter Leopold „Wir haben hervorragende Ärzte und Pfleger in Deutschland, die sehr engagiert tagtäglich…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Die Künstlersozialversicherung am Leben erhalten

    Schärfere Kontrollen gelten vor allem den vielen säumigen Arbeitgebern
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …vor allem den vielen säumigen Arbeitgebern Dr. jur. Dieter Leopold Um die seit mehr als 30 Jahren bestehende Künstlersozialversicherung vor einem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2014

    Die elektronische Gesundheitskarte auf der Zielgeraden

    Die Anfänge reichen bis 2003 zurück – Neuauflage der OnlineTestphase
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Online­Testphase Dr. jur. Dieter Leopold Sie erinnert fast an die „Unendliche Geschichte“ von Michael Ende. Die Rede ist von der elektronischen Gesundheitskarte…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2014

    Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2015

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …322 WzS 11.14 Kurzbeiträge Kurzbeiträge Neue Grenzen, Rechengrößen und andere Werte für das Jahr 2015 Dr. jur. Dieter Leopold Auch im nächsten Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2014

    Gesetzliche Krankenkassen weiterhin mit "schwarzen Zahlen“

    Bilanz für die ersten drei Quartale 2013 – Gesamtreserven von 27,6 Mrd. Euro
    Dr. Dieter Leopold
    …­Gesamtreserven von 27,6 Mrd. Euro Dr. jur. Dieter Leopold Nach den vorliegenden Finanzergebnissen für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2013 haben die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2014

    Die Pflege für Heimbewohner wird immer teurer

    Pflegereport der Barmer GEK mit alarmierenden Zahlen
    Dr. Dieter Leopold
    …Kurzbeiträge Leopold WzS 02.14 51 Die Pflege für Heimbewohner wird immer teurer Pflegereport der Barmer GEK mit alarmierenden Zahlen Dr. jur. Dieter… …Leopold Die Zahl der Pflegebedürftigen hat im Jahr 2011 mit 2,5 Millionen Personen einen neuen Höchststand erreicht und wird sich bis zum Jahr 2050 auf rund…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück