Von 612 Millionen Euro am 31. März 2017 auf 1,41 Milliarden Euro drei Monate später ist der Überschuss der 113 gesetzlichen Krankenkassen gestiegen. Er hat sich damit mehr als verdoppelt. Die Finanzreserven stiegen bis zur Jahresmitte auf 17,5 Milliarden Euro. Hält diese positive Entwicklung an, brauchen die Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorerst nicht mit einer Anhebung ihrer Zusatzbeiträge zu rechnen, die sie aus eigener Tasche aufzubringen haben. Im ganzen Jahr 2016 hatte der Überschuss gut 1,62 Milliarden Euro, im ersten Halbjahr 2016 rund 598 Millionen Euro betragen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeigte sich demzufolge optimistisch: „Die neuesten Zahlen der Krankenkassen zeigen, dass die Verbesserungen, die wir im Bereich der Gesundheitsförderung und der Hospiz- und Palliativversorgung auf den Weg gebracht haben, bei den Versicherten ankommen. Gleichzeitig haben die Krankenkassen mit beachtlichen Finanzreserven weiterhin gute Spielräume, ihre Versicherten mit hochwertigen Leistungen bei attraktiven Beiträgen zu unterstützen.“
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2017.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.