• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (5)
  • 2021 (3)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (4)
  • 2017 (4)
  • 2016 (3)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (6)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …befindet. Verunfallen sie auf dem Rückweg vom Kindergarten zum häuslichen Arbeitsplatz, liegt kein Wegeunfall im Sinn der gesetzlichen Unfallversicherung vor…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2021

    Corona-Pandemie und Unfallstatistik

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für das erste Halbjahr 2020 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Wegeunfall zu erleiden, war deutlich minimiert. Es ist davon auszugehen, dass die Unfallzahlen wieder steigen, sobald die Pandemie überstanden ist“, mahnt Dr…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Mehr Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Weg zur Arbeit und nach Hause erlitten 282 Beschäftigte einen tödlichen Wegeunfall, 29 weniger als 2016. Vor allem in der Bau­ und Reinigungsbranche…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle

    Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2018 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …erlitten 311 Beschäftigte einen tödlichen Wegeunfall, 31 mehr als 2017. Kurzbeiträge / Gesetzgebung und Praxis WzS 05.19 143 Im Lauf der Jahre eine…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Von Feuerwehrleuten über Kinder und Haushaltshilfen bis zu Organspendern

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Gemeindeunfallversicherungsverbände, drei Ausführungsbehörden des Bundes und vier Feuerwehr-Unfallkassen schützen nach einem Arbeits- oder Wegeunfall bzw. einer Berufskrankheit…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Gesamtschau

    …Wegeunfall? Dr. Monika Aymans / Johannes Friedrich Aussagepsychologische Gutachten in der Opferentschädigung Ulrich Knispel (Keine) Mamma-Augmentationsplastik…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    Wolfgang Keller
    …. Es habe sich auch nicht um einen Wegeunfall gehandelt. Nach § 8 Abs. 2 Sozialgesetzbuch Siebtes Buch (SGB VII) seien Wege zwischen der eigenen Wohnung… …beantragt, die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin die Behandlungskosten zu erstatten. Es habe sich um einen Wegeunfall nach § 8 Abs. 2 Nr. 2 SGB VII… …Sozialleistungsträger untereinander. Es habe sich bei dem Unfall der Beigeladenen um einen Wegeunfall nach § 8 Abs. 2 Nr. 2a SGB VII gehandelt. Die Beklagte sei für die… …. Lägen Wohnung und Arbeitsstätte im selben Gebäude, sei nämlich bereits begrifflich ein Wegeunfall ausgeschlossen. Auch eine analoge Anwendung des § 8 Abs… …Tätigkeit eingetreten. Die Beigeladene hat keinen Wegeunfall i. S. von § 8 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 2a oder Abs. 2 Nr. 3 SGB VII erlitten. [24] (2) Unfälle… …vom 7. September 2004 – B 2 U 35/03 R = SozR 4- 2700 § 8 Nr. 6 Rn. 13). [30] (b) Es hat sich auch nicht um einen Wegeunfall gemäß § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB… …Tätigkeit im Sinne von § 8 Abs. 2 Nr. 1 SGB VII versichert sein. Liegen Wohnung und Arbeitsstätte in demselben Gebäude, ist begrifflich ein Wegeunfall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …. 1. 2020 – B 2 U 9/18 R Kein Wegeunfall bei zwischenzeitlichem Aufsuchen einer Tankstelle 3.20 82 26. 2. 2020 – B 5 R 1/19 R Anspruch der Bundesagentur… …Arbeitsunfall auf Hüpfkissen in Bildungsstätte 11./12.20 352 6. 10. 2020 – B 2 U 9/19 R Kein Wegeunfall des verstorbenen Ehemanns der Klägerin durch Kollision… …Vorverfahrenskosten 201 W Wanderarbeitnehmer 124 Wegeunfall 82, 97, 353 Wiedereingliederung 15 Wohngruppenzuschlag 310, 311 Z Zahnersatz 151, 366 Zigarette 15, 142…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2008

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Wegeunfall an, versagte jedoch unter Hinweis auf das Unfallgeschehen und das Urteil des Amtsgerichts die Gewährung von Geldleistungen. Die Klage hatte in den…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Das Recht der Unfallversicherung im europäischen Vergleich

    Dr. Dóra Czégényi, Matthias Hauschild, Anne-Maria Teesalu
    …fürchten, wenn ihre Beschäftigten einen Arbeits- oder Wegeunfall erleiden oder an einer Berufskrankheit erkranken. Denn mit ihrer Beitragszahlung geben die… …Arbeit gilt. In Lettland gibt es die Besonderheit, dass ein Wegeunfall nur bei Nutzung eines Transportmittels des Arbeitgebers vorliegt. 33 Allerdings ist…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück