• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (8)
  • 2021 (6)
  • 2020 (5)
  • 2019 (9)
  • 2018 (9)
  • 2017 (2)
  • 2016 (5)
  • 2015 (5)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (9)
  • 2010 (3)
  • 2009 (4)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Arbeitsunfälle. Dafür mehr tödliche Wegeunfälle – Bilanz der Unfallzahlen für 2011“ (S. 180). Der Rechtsprechungs-Teil wird in dieser Ausgabe von Karl Rieker (S…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2014

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …Dr. Dieter Leopold verfassten Kurzbeiträge befassen sich mit den folgenden Themen: „Weniger tödliche Arbeitsund Wegeunfälle“ (S. 179); „Ein wichtiger…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Wegeunfälle und weniger Arbeitsunfälle – Gesetzliche Unfallversicherung legt Zahlen für 2017 vor“ (S. 139); „Ein leichter Rückgang bei ärztlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2019

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Gesundheitsleistungen den Patienten? Ortskrankenkassen legen aktuelle Ergebnisse und Zahlen für 2018 vor“ (S. 142) sowie „Weniger Wegeunfälle und mehr Arbeitsunfälle…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2011

    Von Feuerwehrleuten über Kinder und Haushaltshilfen bis zu Organspendern

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …, mit allen geeigneten Mitteln Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten. Nach einem…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2015

    Datenbank „Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, www.unfallversicherungdigital.de“

    Ass. jur. Tobias Schlaeger
    …Kommentierung der für die Verwaltungspraxis wichtigen Schülerunfallversicherung (§ 2 SGB VII Anm. 17 bis 19.8) oder die der Wegeunfälle (§ 8 SGB VII Anm. 12 bis…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2022

    Regierung will elektronische Gesetzesverkündung ermöglichen

    …dieses Ziel arbeiten.“ Quelle: PM der DGUV vom 14.6.2022 Die meisten tödlichen Wegeunfälle entfallen auf PKW und motorisierte Zweiräder Wegeunfälle im… …, entfallen bei Weitem die meisten meldepflichtigen Wegeunfälle im Straßen- und Schienenverkehr auf die Verkehrsmittel PKW und Fahrrad. Unfälle mit PKW und… …Unfällen mit Pedelec und E-Roller vor. Laut Daten der DGUV ereigneten sich im Straßen- und Schienenverkehr insgesamt rund 565.000 meldepflichtige Wegeunfälle… …U-Bahn oder Straßenbahn. Für 2020 liegen erstmals auch Zahlen für Unfälle mit elektrisch betriebenen Kleinfahrzeugen vor: 847 Wegeunfälle ereigneten sich… …danach mit E-Bikes/Pedelec und 504 Wegeunfälle mit dem E-Scooter/E-Roller. Die Unterschiede zwischen den Verkehrsmitteln betreffen nicht nur die… …meldepflichtigen Wegeunfälle, sondern auch die tödlichen Wegeunfälle. Danach waren 7 von 10 tödlichen Wegeunfällen im Straßenverkehr in den Jahren von 2016 bis 2020…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2021

    Rechtsprechungsstatistiken von EuGH und EuG für das Jahr 2020

    …liegt unverändert bei fünf Fällen. Die Zahl der tödlichen Wegeunfälle lag bei 24 Fällen gegenüber 39 Fällen im Vorjahr. Neu eingezahlte Renten Etwas… …. Meldepflichten Arbeits- und Wegeunfälle müssen die Arbeitgeber melden, wenn die Unfälle zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder gar zum Tod von… …Hand. In der Landwirtschaft sind Arbeits- und Wegeunfälle, aber auch Berufskrankheiten über die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und… …97.862 – 12,2 Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand 71.446 58.130 – 13.316 – 18,6 Wegeunfälle 186.672 152.773 – 33.899 – 18,2 davon… …öffentlichen Hand 29 33 + 4 + 13,8 Wegeunfälle 309 234 – 75 – 24,3 davon: gewerbliche 283 207 – 76 – 26,9 Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand… …Berufsgenossenschaften UV-Träger der öffentlichen Hand 941 1.115 + 174 + 18,5 Wegeunfälle 4.626 4.489 – 137 – 3,0 davon: gewerbliche 4.094 3.834 – 260 – 6,4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2022

    Weniger tödliche Arbeitsunfälle im Pandemie-Jahr 2020

    …Prozent weniger meldepflichtige Wegeunfälle (154.817) ereignet. Auch die Zahl der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle ging um jeweils etwa ein Fünftel zurück… …. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle 2020 wird mit 508 angegeben, 18,8 Prozent weniger als 2019. Die Zahl der tödlichen Wegeunfälle lag bei 242, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2011

    Editorial

    Dr. Ursula Schweitzer
    …. grundlegende Aspekte, denen Tobias Schlaeger in seinem Beitrag mit dem Titel „Studierendenbegriff – Überfälle auf Wegen – Wegeunfälle bei Aufenthaltsversicherung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück