• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …. 2016 (Eingang bei der Beklagten am 8. 2. 2016) einen Antrag auf Bewilligung von Altersrente für besonders langjährig Versicherte. Unter Ziffer 15… …: alte Fassung aF) informiert zu haben. Mit Datensatz vom 7. 2. 2016 übermittelte der Arbeitgeber an die Beklagte eine gesonderte Meldung, wonach der… …Kläger im Jahr 2015 ein Bruttoarbeitsentgelt von 50.568,00 EUR verdient habe. Mit Datensatz vom 16. 2. 2016 meldete der Arbeitgeber für den Zeitraum Januar… …2016 ein Entgelt von 3.859,00 EUR. Am 26. 2. 2016 erließ die Beklagte einen Bescheid, der dem Kläger Altersrente für besonders langjährig Versicherte ab… …dem 1. 5. 2016 in Höhe von 1.651,67 EUR brutto (1.474,12 EUR netto) bewilligte. An persönlichen Entgeltpunkten berücksichtigte die Beklagte einen Wert… …von 56,5448. Der für die Monate Februar bis April 2016 hochgerechnete Entgeltbetrag wurde mit 12.553,25 EUR festgesetzt. Im Rahmen der Berechnung legte… …die Beklagte für den Zeitraum Februar bis Dezember 2015 ein Entgelt von 46.354,00 EUR und für den Monat Januar 2016 ein Entgelt von 3.859,00 EUR… …zugrunde. Mit gesonderter Meldung vom 21. 3. 2016 teilte der Arbeitgeber ein geändertes Entgelt für Januar 2016 mit; dieses habe 3.896,00 EUR betragen, also… …37,00 EUR mehr als in der Meldung vom 16. 2. 2026 angegeben. Darauf reagierte die Beklagte zunächst nicht. Mit einer weiteren Meldung vom 20. 6. 2016… …bezifferte der Arbeitgeber sodann das tatsächlich erzielte Entgelt für den Zeitraum Februar bis April 2016 auf 11.993,00 EUR, also 560,25 EUR weniger als in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Festakt zum Amtswechsel am Bundessozialgericht

    …Bundessozialgericht im Januar 2014 wurde Schlegel im Juli 2014 zum Vizepräsidenten des Bundessozialgerichts und im Oktober 2016 zum Präsidenten des Bundessozialgerichts… …. Schlegel war zudem von 2009 bis 2017 Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Sozialrechtsverbandes. Seit 2016 ist er Mitglied der ständigen Deputation des… …Rentenversicherungsträger. Sie unterhält einen Gewerbebetrieb als Schaustellerin und erzielte in den Jahren 2007 bis 2016 positive Einkünfte hieraus. Das zuständige Finanzamt… …zog hiervon einen Verlustvortrag aus den negativen Einkünften in der Vergangenheit ab und setzte die Einkommensteuer für die Jahre 2007 bis 2016 auf… …jeweils 0 Euro fest. Die Beklagte rechnete rückwirkend die in den Jahren 2007 bis 2016 erzielten Einkünfte aus Gewerbebetrieb auf die Witwenrente an und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2024

    Scheinselbstständigkeit

    Haftungsrisiken, Rechtsprechung im Jahr 2023 und Handlungsoptionen
    Dr. jur. Matthias Köhler, Jan Rabe
    …. 2023, SGB IV § 14 Rn. 175. 33 LSG Hessen, v. 24. 11. 2016 –L1KR157/16, BeckRS 2016, 111705; Real: Angst vor Scheinselbständigkeit – steuerrechtliche… …Risiken, DStR 2016, 2406, 2408. 34 LSG Berlin-Brandenburg v. 29. 9. 2023 –L1BA27/20, BeckRS 2023, 33985; LSG Berlin-Brandenburg v. 23. 2. 2023 – L 4 BA… …Compliance, kösdi 2024, 23553, 23559; vgl. BSG v. 18. 11. 2015 – B 12 R 7/14 R, BeckRS 2016, 41976. 41 Mengel, in: Compliance und Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2023… …Reiserer, Angst vor Scheinselbständigkeit – eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie, DStR 2016, 1613, 1614. 48 Reiserer, Angst vor… …Scheinselbständigkeit – eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie, DStR 2016, 1613, 1614. 49 Metz, Aktuelle Rechtsprechung zum Vorenthalten und Veruntreuen von… …2023, 218, 222. 53 Reiserer, Angst vor Scheinselbständigkeit – eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie, DStR 2016, 1613, 1615. 54 Zu ESG und… …, Angst vor Scheinselbständigkeit – eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie, DStR 2016, 1613, 1515 f. 117 BAG v. 17. 1. 2017 – 9 AZR 76/1, NZA 2017… …, BeckRS 2013, 65199; siehe auch Reiserer, Angst vor Scheinselbständigkeit – eine permanente Bedrohung für die Bauindustrie, DStR 2016, 1613, 1615 f. 120 BGH… …. 18. 11. 2015 – B 12 KR 16/13 R, BeckRS 2016, 66641. 144 Lingemann/Schweitzer, Für den sozialversicherungsrechtlichen Status des Auftragnehmers kommt es… …beim Rahmenvertrag auf den jeweiligen Einzelauftrag an, Fachdienst Arbeitsrecht 2016, 378538. 145 LSG Berlin-Brandenburg v. 15. 2. 2023 – L 16 BA 76/19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2024

    Auf dem Weg von gesund zu krank

    Krankheitskontinuum als Herausforderung für das Krankenversicherungsrecht
    Lara Wiese
    …(Hrsg.), S3-Leitlinie „Demenzen“, Langversion, Januar 2016, S. 107; zum Thema der Prädiktion äußerte sich auch die Bundesärztekammer, Stellungnahme zum… …der Alzheimer-Krankheit, S. 266 ff. 17 Molinuevo et al., Alzheimer’s & Dementia 2016, 614, 615. 18 Jack et al., Alzheimers Dement. 2018, 535 ff… ….; Lenzen-Schulte, DÄBl. 2018, Heft 22, A 1053. 19 Alzheimer’s Association, Alzheimers Dement. 2019, 321, 323. 20 Jessen, DÄBl. 2016, Heft 21, A 1028, A 1029… …, Urt. v. 28. 9. 2017 – 5 C 10/16, BVerwGE 160, 71 ff.; Hauck, NJW 2016, 2695 ff. bzw. Hauck, in: Duttge et al. (Hrsg.), Next-Generation Medicine, 2019, S… …. 157 ff.; Huster/Harney, MedR 2016, 367 ff. 35 Zum Begriff und Inhalt Meier et al., Risikoadaptierte Prävention, 2018. 74 WzS 03.24 Wiese, Auf dem Weg… …, Urt. v. 28. 2. 2007 – 1 BvL 5/03, BVerfGE 117, 316, 327. 41 Vgl. dazu auch ausführlich Huster, in: Hoffmann-Riem (Hrsg.), Innovationen im Recht, 2016, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2024

    Sozialversicherungspflicht bei nicht geschäftsführenden Gesellschaftern?

    Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rennar
    …der Sozialversicherung, Rundschreiben zur Statusfeststellung von Erwerbstätigen v. 1. 4. 2022. 5 Vgl. BSG, Urteil v. 29. 7. 2015 –B12KR23/13 R, NZA 2016… …B 12 KR 10/14 R, DStR 2016, S. 1275. 12 Vgl. BSG, Urteil v. 11. 11. 2015 –B12R2/14 R, GmbHR 2016, S. 537. 8 WzS 01.24 Rennar…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …Konsiliarberichten) bei. Danach war bei dem Kläger im Juli 2016 ein Urothelkarzinom der Harnblase diagnostiziert worden. Nachdem die Beklagte die früheren Arbeitsgeber… …Azofarbstoffen eingefärbt gewesen seien. Laut wissenschaftlicher Stellungnahme von 2016 seien Azofarbstoffe, aus denen humankanzerogene aromatische Amine… …, konkret Ottokraftstoffen, bestanden hat. Laut wissenschaftlicher Stellungnahme von 2016 (GMBl. Nr. 39/2016 vom 21. September 2016, 770) sind Azofarbstoffe… …1972/73 in Betracht. Ausgehend von der Diagnose der Krebserkrankung im August 2016 ergibt sich damit eine Latenzzeit von 47 Jahren, die Interimszeit liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Aufrechnung entscheiden. Die Wirksamkeit der Aufrechnung setzt nach § 10 Satz 1 Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) 2016 die fristgerechte Mitteilung des… …bezifferten Erstattungsanspruchs nach § 8 PrüfvV 2016 voraus. Die bloße Bezifferbarkeit anhand der von der Krankenkasse mitgeteilten abschließenden Entscheidung… …Übergangsprüfverfahrensvereinbarung für einen Übergangszeitraum geregelte Weitergeltung der Aufrechnungsmöglichkeit nach der Prüfverfahrensvereinbarung 2016 ist mit höherrangigem Recht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …in dem Betrieb tätig. Mit notarieller Urkunde vom 14. 3. 2016 erteilte der Kläger der Beigeladenen eine General- und Vorsorgevollmacht. [6] Im Rahmen… …Rheinland-Pfalz, Urt. v. 9. 1. 2014, L 5 KR 325/12; Hessisches LSG, Urteile vom 9. 2. 2017, L 1 KR 134/14 und vom 6. 10. 2016, L 8 KR 291/14). Beispielsweise darf… …. v. 25. 8. 2016, L 1 KR 38/15). Entsprechend ist im Fall postbariatrischer Straffungsoperationen ein schwerwiegendes Krankheitsbild der Haut zu fordern… …Probezeit ein Präventionsverfahren durchführen. Damit widersprach auch die Kammer insoweit der bisherigen Auffassung des BAG (zuletzt im Urt. v. 21. 4. 2016 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2024

    Rechtsprechung der Instanzgerichte

    …durch den Rentenversicherungsträger 2016 meldete die Bundeswehr den Kläger rückwirkend zum 1. 11. 2014 zur Sozialversicherung an. Für die davorliegende… …worden sei, seine Ansprüche auf Beitragszuschüsse zwischen der Betriebsprüfung Anfang 2016 und dem Eintritt der Verjährung mit Ablauf des Jahres 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2024

    Sozialpolitik im Wandel der Zeit

    Ihre Abhängigkeit vom Zeitgeist und von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
    Dipl.-Volkswirt Udo Kruse, Dipl.-Kaufmann Silke Kruse
    …, 77. Jg. (2013), S. 247-252. 14 Udo Kruse, Silke Kruse: Und immer wieder droht schöpferische Zerstörung, Oldenburg 2016, S. 38-43. 15 Horst Peters: Die… …, Oldenburg 2016, S. 38-43. 17 Michael Brächer u. a.: Die Bankrotterklärung. In: Der Spiegel, 2024 Nr. 26, S. 9-15. 18 Wir haben diese Problematik damals…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück