DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2024.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-11-13 |
Obwohl das SGB V seit Längerem die Einführung der elektronischen Patientenakte („ePA“) vorsieht und die ePA als „Herzstück“ der Digitalisierung des Gesundheitssektors bezeichnet wird, nutzt sie gegenwärtig nur ein verschwindend geringer Bruchteil von Patienten mangels effektiver Implementierung.
Gesundheitsexperten begrüßen im Grundsatz die gesetzliche Initiative zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit, schlagen aber einige Änderungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung vor.
◆ Terminbericht des 3. Senats des BSG über seine Sitzung am 5. September 2024
◆ BAG zum Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall bei Beschäftigungsverbot
◆ LSG Hessen zur Krebserkrankung als Berufskrankheit
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.