DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2944-7127.2024.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-14 |
Mit der Verkündung der Kaiserlichen Botschaft hatte Reichskanzler Otto von Bismarck am 17. Dezember 1881 bahnbrechende Neuerungen der sozialen Sicherung in Deutschland eingeleitet. Auch wenn sie nicht alle grundlegend neu waren, so stellten sie doch einen gewaltigen Entwicklungssprung dar. Tatsächlich konnte sich Bismarck nämlich an den jahrzehntelangen, ja teilweise jahrhundertelangen Erfahrungen selbstverwalteter Unterstützungsvereine und Hilfskassen orientieren.
Die Versorgungslage von Patienten mit Long-Covid und Post-Vac ist Thema einer Kleinen Anfrage (20/12909) der AfD-Fraktion. In Deutschland gibt es derzeit erhebliche Kritik an der Versorgung von Long-Covid-Patienten. Trotz Anerkennung der Erkrankung fühlten sich viele Betroffene im Stich gelassen, heißt es in der Anfrage.
◆ BVerfG nimmt Verfassungsbeschwerde von Frauen, die die Gewährung von Mutterschutz nach Fehlgeburt mangels Fristwahrung erreichen wollten, nicht an
◆ Terminbericht des 1. Senats des BSG über seine Sitzung vom 28. August 2024
◆ Terminbericht des 3. Senats des BSG über seine Sitzung am 5. September 2024
◆ Zur Frage, ob eine Statusfeststellung, nach der eine selbstständige Tätigkeit vorliegt, nach einem Betriebsübergang auf einen neuen Arbeitgeber über § 613a BGB weiterwirkt
◆ Männerbrüste sind keine Krankheit
◆ SG Stuttgart zu Arbeitsunfall bei Sturz von Kirschbaum
◆ LAG Köln zur Wirksamkeit der Probezeitkündigung einer schwerbehinderten Person ohne Präventionsverfahren
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.