• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Grundlagen des Sachverständigenbeweises im sozialgerichtlichen Verfahren

    Dr. Gert H. Steiner
    …Fragestellungen geht. Speziell in den Tatsacheninstanzen 1 ergeben sich auf vielfältige Weise immer wieder mehr oder weniger intensive Berührungspunkte zu… …Reihe von Leitfäden 4 , welche die für das Handwerk ärztlicher Begutachtung 5 benötigten (auch juristischen) Kenntnisse vermitteln. 1 Also in Verfahren… …Sachverständigentätigkeit vor Sozialgerichten, S. 23–42. 272 WzS 10.16 II. Typische Probleme bei der Einholung und Verwertung von Sachverständigengutachten 1. Die… …wird, kann man der im Gesetz enthaltenen Formel für die Beeidigung von Sachverständigen entnehmen: Nach § 411 Abs. 1 ZPO geht die Eidesformel dahin, dass… …sich diese Verweisung in § 118 Abs. 1 Satz 1 SGG. 13 So allerdings die bisweilen auch von Juristen geäußerte Fehleinschätzung. 14 Vgl. BSG v. 17. 12… …möglicherweise unbedachte Äußerungen oder Formulierungen ernsthafte Zweifel an seiner Unparteilichkeit genährt hat. Nach § 406 Abs. 1 ZPO kann ein Sachverständiger… …persönlichen Untersuchung Nach der gemäß § 118 Abs. 1 Satz 1 SGG auch für das sozialgerichtliche Verfahren geltenden Vorschrift des § 407a Abs. 2 Satz 1 ZPO ist… …, SozR 1500 § 128 Nr. 24; Keller, MedSach 2002, 4, 5. 22 Vgl. BSG v. 18. 9. 2003 – B 9 VU 2/03 B, SozR 4­1750 § 407a Nr. 1 und BSG v. 15. 7. 2004 – B 9 V… …149/62, BSGE 20, 166 (168); BSG v. 11. 11. 1971 – 1 RA 63/70, SozR Nr. 55 zu § 103 SGG; BSG v. 13. 8. 1986 – 9a RV 44/85, SozR 1500 § 103 Nr. 23 sowie BSG… …v. 31. 1. 1979 – 11 BA 129/78, SozR 1500 § 160 Nr. 34. Zur mit Wirkung ab 1. 4. 2008 in das SGG eingefügten Präklusionsregelung des § 106a SGG vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Gesetzes wurde in § 198 Abs. 1 Satz 1 GVG ein Entschädigungsanspruch für diejenigen normiert, die aufgrund unangemessen langer Dauer eines Gerichtsverfahrens…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Die Telematik will das Gesundheitswesen erobern

    Der vom Gesetzgeber vorgegebene Zeitrahmen „wackelt“ bereits
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Versicherten und Arbeitgeber „verschlungen“. Jetzt will die Politik mit dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen „Gesetz für digitale Kommunikation und… …werden. Ärzte und Zahnärzte, die sich nach dem 1. Juli 2018 nicht an der Online-Prüfung der Versichertenstammdaten beteiligen, haben mit einer Kürzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Schnapp / Düring (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens

    Professor Dr. Otto Ernst Krasney
    …Sozialrecht seit der 1. Auflage im Jahre 2004 einen, wie es im Vorwort der Herausgeber heißt, „fast rasanten Aufschwung erfahren“. Die große praktische… …das Bekenntnis, er wäre dankbar gewesen, wenn die 1. Auflage schon 1997 erschienen wäre, bevor er für zehn Jahre in zwei Schiedsstellen den Vorsitz…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …entsprechenden Betrag bei Eingang der Rückforderung bereits anderweitig verfügt worden sei und das restliche Guthaben nicht ausreiche. § 96 Abs. 4 Satz 1 SGB VII…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Editorial

    Dr. Linda Nehring
    …Entscheidung des LSG Berlin-Brandenburg vom 7. 1. 2016 zur Frage der Sozialversicherungspflicht eines Arbeitnehmer-Gesellschafters in einer Zwei- Personen GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Weniger ärztliche Behandlungsfehler, aber mehr Todesfälle

    Bundesärztekammer legte Zahlen für 2015 vor – Orthopädischer Bereich an der Spitze
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Schlichtungsstellen eine wichtige Arbeit und auch die Patienten seien durch das am 1. Januar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz besser über ihre Rechte…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    „Nur die Spitze des Eisberges“ ist sichtbar – Im Anschluss an WzS Heft 7/2016, S. 182.

    Medizinischer Dienst legt Behandlungsfehler- Statistik 2015 vor
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Bundesregierung eingeführte und am 1. Januar 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz, mit dem die Position der Betroffenen gestärkt werden sollte, zeigt nach…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    EuGH zu Pensionsansprüchen in Zypern

    …, benachteiligen, gegen das Unionsrecht verstoßen. Das Unionsrecht gewährleistet die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Union (Art. 45 Abs. 1 AEUV). Für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Nachrichten aus der EU

    …an Handelskommissarin Cecilia Malmström geschrieben, der im Internet 1 verfügbar ist. Neben unklaren Begriffen und verschiedenen… …die Bedenken in die Verhandlungen mit aufnehmen. * Quelle: EUREPORTsocial, Brüssel. 1 http://www.esip.eu/files/2016-07-01%20ESIP_AIM%20letter%20to%20… …Reihenfolge, in der die Mitgliedstaaten der Europäischen Union den Vorsitz im Rat vom 1. Januar 2007 bis zum 30. Juni 2020 wahrnehmen, und die Einteilung dieser… …Reihenfolge der Vorsitze in Gruppen von drei Mitgliedstaaten festgelegt. Jedoch ist inzwischen die Europäische Union am 1. Juli 2013 um Kroatien als neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück