• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (123)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Albanien über Soziale Sicherheit

    …Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Albanien über Soziale Sicherheit ausgetauscht. Das Abkommen tritt damit am 1. Dezember 2017…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Rentenangleichung einerseits, verbesserte Erwerbsminderungsrente andererseits

    Zwei Projekte zur Altersversorgung wurden auf den Weg gebracht
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …der Rentenüberleitung“ bis 1. Juli 2024 vollständig angeglichen sein. Die Anhebung auf das Westniveau soll 2018 beginnen und in sieben Schritten… …vollzogen werden. Der aktuelle Rentenwert (Ost) soll zum 1. Juli 2024 100 Prozent des Westwertes erreichen. Andererseits soll die höhere Bewertung der Löhne… …und Gehälter im Osten ebenfalls in sieben Schritten gesenkt werden und zum 1. Januar 2024 vollständig entfallen. Dies bedeutet, dass künftige… …Leistungsverbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten sollen nur solche Personen besser gestellt werden, die ab 1. Januar 2018 neu eine Erwerbsminderungsrente erhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2017

    Der Gesetzgeber will mehr Flexibilität bei der Rente

    Ruheständler sollen leichter etwas zur Rente hinzuverdienen können
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. jur. Dieter Leopold, Würzburg Den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand will die Politik ab 1. Juli 2017 flexibler gestalten. Dazu hat die… …Rentenversicherung soll zu jedem 1. Juli eines Jahres den voraussichtlichen Verdienst im laufenden und im folgenden Jahr prognostizieren, ihn jeweils der geltenden… …Hinzuverdienstgrenze von 6.300 Euro gegenüberstellen und die Rente für die Zeit ab 1. Juli und ab dem kommenden 1. Januar festsetzen. Die Einkommensgrenzen vom Vorjahr… …werden zum darauf folgenden 1. Juli mit dem tatsächlich erzielten Hinzuverdienst rückschauend centgenau verglichen („Spitzabrechnung“) und die Rente unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2017

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Aktuelles WzS 05.17 159 Aktuelles + + WzS-Ticker + + + WzS-Ticker + + ♦Renten steigen zum 1. Juli 2017 an Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und… …Rentner in Deutschland erhalten ab 1. Juli 2017 höhere Altersbezüge. Ihre Renten steigen in Westdeutschland um 1,9 und in den neuen Bundesländern um 3,6… …. ♦Pflegereform führt zu Antragsflut Die am 1. Januar 2017 in Kraft getretene Pflegereform hat zu einer massiven Zunahme der Anträge auf Leistungen der… …Krankenkassen­Reports 2017. ♦KKH erhöhte ihren Zusatzbeitrag Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH), viertgrößte bundesweit geöffnete Ersatzkasse in Deutschland, hat zum 1… …Mitglieder aufkommen müssen, im bundesweiten Durchschnitt bei 1,1 Prozentpunkten. ♦Der aktuelle Rentenwert erhöht sich Eine Anhebung erfährt zum 1. Juli 2017… …noch einen Minijob ausübt Wer bereits Altersrente bezieht und noch einen Minijob zur Aufbesserung der Rente ausübt, kann seit 1. Januar 2017 auf die… …der Rentenanpassung zum 1. Juli des folgenden Jahres. Um die eigenen Beiträge zahlen zu können, ist eine entsprechende Erklärung gegenüber dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2017

    Vier Krankenkassen-Fusionen zum Jahreswechsel 2016/17

    Derzeit gibt es noch 113 gesetzliche Krankenkassen in Deutschland
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …. Mit der Wiedereinführung kassenindividueller Zusatzbeiträge am 1. Januar 2015, die ausschließlich von den Mitgliedern und nicht von den Arbeitgebern mit… …. Zwei „Krankenkassen-Riesen“ haben sich zusammengeschlossen Bereits zum 1. Juli 2016 hatten die DAK-Gesundheit und die BKK Beiersdorf AG den Auftakt zu… …Selbstverwaltung seit 1. Januar 2017 unverändert bei 1,5 Prozentpunkten liegt und für die Krankenkasse keine günstige Ausgangssituation beinhaltet. Kurzbeiträge WzS… …Versicherten und bisher in Wolfsburg ansässig, schlossen sich zum 1. Januar 2017 unter dem Namen Barmer mit Sitz in Berlin zusammen. An den großen Standorten der… …unter Federführung der BKK VBU mit der BKK Demag Krauss-Maffei, der BKK Schleswig-Holstein und der BKK Basell war zum 1. Januar 2016 „über die Bühne“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Von Altersarmut bis zu teuren Wahlversprechen

    Die neue Renten-Präsidentin weicht auch „heißen Themen“ nicht aus
    Dr. jur Dieter Leopold
    …. Dieter Leopold, Würzburg Gundula Roßbach, die neue Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, seit 1. Januar 2017 als erste Frau an der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2017

    Mehr Versicherte profitieren von der neuen Pflegereform

    Medizinischer Dienst der Krankenkassen hat erste Bilanz vorgelegt
    Dr. jur Dieter Leopold
    …vorgelegt Dr. jur. Dieter Leopold, Würzburg Das am 1. Januar 2017 in Kraft getretene zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG) scheint sich zum Erfolgsmodell zu… …Personen erstmals ein Anspruch auf Pflegeleistungen zuerkannt. Dabei entfallen 43.434 Fälle auf den neu geschaffenen Pflegegrad 1. Diese Versicherten… …Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017 um 0,2 auf 2,55 Prozentpunkte gestiegen. Kinderlose Versicherte zahlen einen Beitrag von 2,8 Prozentpunkten ihres monatlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Die Reform der sozialen Pflegeversicherung

    Drei Stärkungsgesetze brachten viele Neuerungen für alle Beteiligten
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Grundlagen, vor allem im Leistungsbereich, stellen. Den Anfang der Trilogie machte das Erste Pflegestärkungsgesetz (PSG I) vom 17. Dezember 2014. Ab 1. Januar… …Beiträge zur Pflegeversicherung vom 1. Januar 2017 an erneut um 0,2 auf 2,55 Prozentpunkte (2,8 Prozentpunkte für Kinderlose) angehoben. Die jetzige… …Pflegestufen sind fünf Pflegegrade getreten. Für die rund 2,8 Millionen Pflegebedürftigen, die zum Stichtag der Umstellung am 1. Januar 2017 bereits Leistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2017

    Ein hartes Ringen um die elektronische Gesundheitskarte

    Der Bundesgesundheitsminister drängt auf eine rasche Einführung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …ursprünglich zum 1. Januar 2005 eingeführt sein. Seit Jahresbeginn 2006 war die eGK sogar im SGB V festgeschrieben. Technische Probleme, datenschutzrechtliche… …endlich über gesicherte IT-Netze kommunizieren können. Ob der ins Auge gefasste Termin, dass spätestens am 1. Juli 2018 alle Arztpraxen ein Lesegerät für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2017

    Eine Wahlbeteiligung von 30,3 Prozent

    Die Barmer schloss den Reigen der Sozialwahlen 2017 ab
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Gebrauch machten. Wahlberechtigt waren alle am 1. Mai 2017 über 16 Jahre alten selbst versicherten Personen. Die Staatsangehörigkeit spielte dabei keine… …von 2.145 (1953) auf 162 am 1. Januar 2017 deutlich zurückgegangen. Versichertengemeinschaften liegen deutlich vorn Auf Versichertenseite dominierte…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück