• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (124)
  • Titel (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

124 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    17 Senkungen stehen acht Erhöhungen gegenüber

    Unterschiedliche Zusatzbeiträge der Krankenkassen – Kommt es zu einer Abschaffung des gegenwärtigen Zusatzbeitrages?
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der in etwa als Richtgröße gilt, ab 1. Januar 2018 um 0,1 von 1,1 auf 1,0 Prozentpunkte gesenkt. Zur… …0,2 Prozentpunkte senkte. Die Spannbreite bei den sechs Ersatzkassen liegt zwischen 0,59 (hkk) und 1,5 (DAK) Prozentpunkten, wobei die TK zum 1. Januar… …hat zum 1. Januar 2018 eine Erhöhung um 0,3 Prozentpunkte vorgenommen. Am größten sind erfahrungsgemäß die Unterschiede bei den 85 noch bestehenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    Öffentliche Verschwendung von Geldern bei den Sozialwahlen 2017?

    „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler spart nicht mit Kritik
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Sozialgerichtsbarkeit ist davon auszugehen, dass die im Grundgesetz normierten Wahlrechtsgrundsätze (vgl. Art. 36 Abs. 1 Satz 1 bzw. Art. 28 Abs. 1 Satz 2) lediglich für…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …psychologische Unterstützung. ♦Krankenkassen melden Mitglieder­Rekord Einen Rekordstand hat die Zahl der gesetzlich Krankenversicherten erreicht: Zum 1. Dezember… …1. Januar 2019 um 0,3 von 3,0 auf 2,7 Prozentpunkte, nachdem die Rücklage bei 17,2 Milliarden Euro liegt. ♦Längere Wartezeiten beim Arzt viermal im… …Möglichkeit, der teuren privaten Krankenversicherung oder der freiwilligen Versicherung in der GKV „den Rücken zu kehren“ und so viel Geld zu sparen. Seit dem 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …Durchschnittsentgelts aller Versicherten bezogen hat, auch Standardrente genannt“, betrug am 1. Juli 2017 in den alten Bundesländern 1.396,35 Euro, während es in… …Ostdeutschland 1.336,05 Euro waren. Am 1. Januar 2017 hatten die entsprechenden Werte bei 1.370,25 bzw. 1.289,70 Euro gelegen. 30 WzS 01.18 Personalia / Vor 100… …deutschen Sozialversicherungsträger. An der Spitze der AOK Bayern, mit 4,5 Millionen Versicherten die größte Ortskrankenkasse in Deutschland, steht ab 1. März…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2018

    Das könnte Sie auch interessieren

    …Rentenversicherung Bund dem Kläger eine Erwerbsunfähigkeitsrente zum 1. 8. 2011. Der Rentenbescheid enthielt aber auch den Hinweis, dass der Kläger die Voraussetzungen… …. (Quelle: Aus PM des BAG vom 14. 8. 2018 zur Entscheidung vom selben Tag – 1 AZR 287/17) 268 WzS 09.18 Rechtsprechung – Das könnte Sie auch interessieren… …anwesend. Dies hatte das Bundesverfassungsgericht bereits mit Beschluss vom 13. 2. 2012 (1 BvR 210/12) entschieden. Dennoch – eine gesetzliche Grundlage gibt… …I. Zivilsenat des BGH zufolge gilt trotz der Verstöße des Beklagten die Rechtslange zum Zeitpunkt der Revisionsentscheidung. Dies wäre § 8 Absatz 1… …vom 14. 8. 2018 zum Beschluss vom 15. 3. 2018 – 1 S 2038/17) Miet-und Rechtsdienstleistungsrecht ♦LG Berlin: Abtretung von mietrechtlichen ­Ansprüchen… …Beschluss vom 13. 6. 2018 – 1 S 17/18) ♦OLG Oldenburg fordert besondere Vorsicht beim Ausparken Das Ausparken erfordert nach einem Hinweisbeschluss des 4… …. 2018 zum Urteil vom selben Tag – 1 BvR 1675/16; 1 BvR 981/17; 1 BvR 836/17; 1 BvR 745/17) ♦VG Lüneburg: Kein Känguru als Haustier Das Verwaltungsgericht… …sternenähnliche Symbole auf Internetseite In dem Streitfall warb die Beklagte in ihrem Internetauftritt ab dem 9. 1. 2017 mit der fett gedruckten Zeile „G.-Hotel H… …werde der Deutsche Wetterdienst aufgrund seiner gesetzlich normierten Aufgabe tätig. Nach § 4 Absatz 1 des Gesetzes über den Deutschen Wetterdienst (DWDG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2018

    Editorial

    Dr. Linda Nehring-Köhler
    …Neuerscheinungen WzS 10.18 I Editorial Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, mit der Einführung des § 31a SGB X hat der Gesetzgeber seit dem 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2018

    Chancen und Schutz im Wandel

    Bundesminister Hubertus Heil startet Dialog „Neue Arbeit – Neue Sicherheit“ zur Zukunft von Arbeitsgesellschaft und Sozialstaat
    …Herausforderungen zu finden, stellt das BMAS acht Leitfragen zur Diskussion: 1. Wie kann der Sozialstaat noch besser ausgestaltet werden? 2. Wie kann die…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …studentische Krankenversicherung wird vom Bundesgesundheitsministerium einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen festgelegt. Seit 1. Januar 2018 beträgt er… …Anpassungsfaktor, der jährlich zum 1. Juli verändert wird. Diese Dynamisierung führt regelmäßig zur Erhöhung der Leistung. Der Anpassungsfaktor beträgt ab 1. Juli… …zusätzliche Pflegekräfte geeinigt. Insgesamt soll das Sofortprogramm bis zu einer Milliarde Euro im Jahr kosten und ab 1. Januar 2019 schrittweise in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2018

    Schirmer / Kater / Schneider, Aufsicht in der Sozialversicherung – Kommentar

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Darlehensaufnahme (vgl. § 220 Abs. 1 Satz 3 SGB V) oder die Rücknahme der Genehmigung einer Vermögensanlage (Kennziffer 505) ergänzt. Die Aufsichtskompetenzen des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2018

    Das könnte Sie auch interessieren

    …zulässig, wenn die letzte Beschäftigung länger als drei Jahre zurückliegt. Diese Auffassung teilte der 1. Senat des BVerfG nicht. Danach bleiben wiederholte… …Verfassungshüter aus Karlsruhe. (Quelle: PM des BVerfG vom 13. 6. 2018 zum Beschluss vom 6. 6. 2018 – 1 BvL 7/14; 1 BvR 1375/14) ♦BAG zum gesetzlichen Mindestlohn… …Schutzzweck von § 3 Satz 1 MiLoG den Entgeltfortzahlungsanspruch in Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zu sichern. Vereinbarungen, die auch die Geltendmachung… …in Karlsruhe vorgelegt. (Quelle: PM des OVG Saarland vom 1. 6. 2018 – ohne Angabe eines AZ) Baurecht ♦OVG Berlin-Brandenburg: Besserer Schallschutz für… …Absatz 1 Buchstabe b Var. 1 DSGVO und durch Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO gedeckt. Grundrechte (Quelle: PM des BGH vom 12. 7. 2018 zum Urteil vom selben… …Lebensmittel. Eine solche ist dem Verband zufolge nach Art. 4 Abs. 3 Unterabsatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 bei alkoholischen Getränken mit mehr als 1,2… …aktuell entschieden. In dem Streitfall ging es um einen Mietvertrag, der am 1. 9. 2015 geschlossen wurde. Die vereinbarte Nettokaltmiete betrug 14,01 Euro… …. 2018 zum Urteil vom 31. 1. 2018 – 4 U 1386/17) ♦VG Köln: Stadt Köln kann Software-Update bei Dieselfahrzeug verlangen Dies hat das Verwaltungsgericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück