• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 9/2019

    Veranstaltungshinweis

    …Euro inkl. Frühstück Kontingent bis 1. September 2019 Hotel am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 9, 70182 Stuttgart Tel.: 0711 210240…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Rechtsansprüche und Bedürftigkeitsprüfungen im System der sozialen Sicherung

    Dipl.-Kaufmann Silke Kruse, Dipl.-Volkswirt Udo Kruse
    …Prozent über der Grundsicherung liegen soll (so der Koalitionsvertrag), 1 bestehen unterschiedliche Ansichten über die Notwendigkeit der klassischen Prüfung… …Versicherung in der GKV am 1. April 2007 gab 4 und die noch heute bestehenden Probleme mit der ergänzend zur Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) erforderlichen… …die in Art. 2 Abs. 1 GG geschützte Vertragsfreiheit tangiert, indem die Versicherungspflichtigen nicht selbst entscheiden können, wie sie sich gegen… …ihre zentralen Lebensrisiken absichern wollen – zum Beispiel durch Geldanlage, Lebensversicherungen oder Im- 1 Ein neuer Aufbruch für Europa. Eine neue… …Versicherten ohne weiteres akzeptiert. Letztlich aber ist es eine Offenlegung persönlicher Daten gegenüber den Sozialversicherungsträgern. 1. Einkommensnachweise… …Altersvorsorge aus, die langfristig angelegt sein muss. 1. Einkommensnachweise bei Härtefallentlastungen In diesem Korridor ist die Festsetzung des… …Höhe von 10 Euro, die bei Arztbesuchen einmal im Quartal zu entrichten war, wurde mit Wirkung ab 1. Januar 2013 ersatzlos gestrichen. Diese Zuzahlungen… …1 Prozent). Dabei sind auch die Einnahmen der im gemeinsamen Haushalt lebenden Angehörigen einzubeziehen (§ 62 Abs. 2 SGB V). Die Befreiung ist zu… …Folge zur Vorsorge beim Zahnarzt war, erhöht sich der Festzuschuss auf 60 Prozent, bei zehn Jahren ab dem elften Jahr auf 65 Prozent (§ 55 Abs. 1 SGB V)… …Kostendämpfungspolitik, Teil 1, Die Sozialversicherung 2001, S. 121–126. 10 Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD für die 19. Legislaturperiode vom 7. 2. 2018…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    2020 gelten neue Rechengrößen in der Sozialversicherung

    Gutverdiener müssen mehr bezahlen – Beitragssätze bleiben stabil
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …1,1 Prozentpunkten und ist seit 1. Januar 2019 von Arbeitgebern und Arbeitnehmern je zur Hälfte aufzubringen. Die Spannbreite dieses zusätzlichen Obolus… …Insolvenzgeld-Umlage, die aufgrund günstiger Rücklagen zum 1. Januar 2018 von 0,009 auf 0,006 Prozent reduziert worden war, bleibt 2020 bei 0,006 Prozent des…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    Gesamtschau

    …Heft 08.19 der KRS: Unzulässige Rechtsausübung durch den Betriebsrat; Verweigerung der Mitbestimmung BAG, Beschluss v. 12. 3. 2019 – 1 ABR 42/17 – Kein… …1 KR 40/17 R – Die Sozialgerichtsbarkeit Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht Aufsätze P. Axer Verfassungsrechtliche Fragen des Rechts der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2019

    Gesamtschau

    …Berlin-Brandenburg, Beschluss v. 8. 3. 2018 – 5 TaBV 1475/17 – Facharztstandard bei Chefarztbehandlung OLG Köln, Beschluss v. 22. 1. 2018 – 5 U 101/17 – Einsatz des… …Arzneimittels Rituximab im Off-Label-Use LSG Hamburg, Urt. v. 3. 5. 2018 – L 1 KR 19/16 –, nicht rechtskräftig Die Sozialgerichtsbarkeit Zeitschrift für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2019

    Gesamtschau

    …Verabreichung von Zytostatika BSG, Urt. v. 19. 6. 2018 – B 1 KR 30/17 R – Kodierung der Hauptdiagnose BSG, Urt. v. 20. 3. 2018 – B 1 KR 25/17 R – Anwendung einer…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Gesamtschau

    …. 2018 – 1 ABR 17/17 – Einordnung eines Behandlungsfalles in das Fallpauschalensystem SG Nürnberg, Urt. v. 6. 12. 2018 – S 7 KR 665/17 Einwilligung des… …Lebendorganspenders in die Organentnahme BGH, Urt. v. 29. 1. 2019 – VI ZR 495/16 – Die Sozialgerichtsbarkeit Zeitschrift für das aktuelle Sozialrecht Aufsätze Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2019

    +++ WzS­Ticker +++ / Personalia

    …zusätzlich 410 Millionen Euro Die zum 1. Juli 2019 erfolgte Rentenerhöhung (3,18 in den alten und 3,91 Prozent in den neuen Bundesländern) führt nach Angaben… …fusionieren Zum 1. Januar 2020 wollen die Betriebskrankenkassen (BKK) Henschel Plus und Continentale fusionieren. Die neue Krankenkasse soll Continentale BKK… …jedem Pflegebedürftigen der Pflegegrade 1 bis 5 zu und kann flexibel für Kosten im Zusammenhang mit Tages­, Nacht­ und Kurzzeitpflege oder… …Sozialversicherungsbeiträgen aufgebracht werden. ♦Keine Gesamtnote mehr bei den Pflegekassen Wenn der Pflege­TÜV zum 1. November 2019 eingeführt wird, gibt es für die… …, Vorsitzender der Süddeutschen Krankenversicherung, steht seit 1. Juli 2019 dem Verband der privaten Krankenversicherung (PKV) vor. Er hat in dieser Eigenschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Deutschen Reich und 26 alliierten und assoziierten Mächten unterzeichnet wurde und am 1. Januar 1920 in Kraft trat. Neben zahlreichen Gebietsverlusten… …SGB zu leisten. Ein wichtiges Ereignis in diesem Jahr bildete die Errichtung der Bundesknappschaft, in der am 1. August 1969 die bis dahin sieben… …Arbeitnehmer die Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung seit 1. Januar 1995 allein zu tragen haben. Mit dem Pflege-Versicherungsgesetz wurde das „Gesetz über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2019

    Editorial

    Ass. Jur. Bernd Preiß
    …Zusatzversorgungssystem der ­Anlage 1 zum AAÜG sowie zum Anspruch auf eine höhere Altersrente unter Berücksichtigung eines Zuschlags für Kindererziehung bzgl. einer…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück