• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 114 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2022

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Sozialgericht Kassel vom 9. 8. 2018 – S 11 R 250/17 Hessisches Landessozialgericht vom 28. 1. 2022 – L 9 U 175/18 Die Revision der Beklagten war erfolgreich. Die… …hat die von den Klägern zu 1 und 2 als Liste „Jagd“ eingereichte Liste auch als sog freie Liste erreicht. Zutreffend hat der Wahlausschuss die Liste… …lediglich als freie Liste unter Verwendung der Namen der Vorgeschlagenen zugelassen. Die Kläger zu 1 und 2 sind keine vorschlagsberechtigten berufsständischen… …Vereinigungen, die die Interessen der dazu gehörigen bei der Beklagten versicherten Inhaber von Jagden vertreten. Die Kläger zu 1 und 2 sind dagegen Vereinigungen… …– S 11 R 246/17 Hessisches Landessozialgericht vom 28. 1. 2022 – L 9 U 173/18 Die Revision der Beklagten war auch hier erfolgreich. Die… …47 Abs. 3 Nr. 2 SGB IV). In Betracht kommen wegen der Bezugnahme auf die in § 8 Abs. 1 Satz 1 SGB VII legal definierte „versicherte Tätigkeit“ allein… …Sozialversicherung zu einem bundeseinheitlichen Verbundträger zum 1. 1. 2013 hat zwar die Organleihe der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften an die… …heranzuziehenden Prüfmaßstab der Wahlgleichheit im Arbeits-und Sozialwesen zu messen (Art. 3 Abs. 1 GG). Danach sind Einschränkungen der Wahlgleichheit möglich… …losgelöst vom Rentenalter als Erwerbstätige wahlberechtigt zu bleiben (§ 2 Abs. 1 Nr. 5a SGB VII). Angesichts der überwiegend steuerfinanzierten Teilrenten… …mit den Vollrentnern der allgemeinen Rentenversicherung (§ 47 Abs. 1 Nr. 3 SGB IV). ♦ Bericht des 9. Senats des Bundessozialgerichts über seine Sitzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2007

    Neue Medien / Impressum

    …Kassenzuständigkeit, die Beitragszahlung und das Melderecht nach dem Stand vom 1. Februar 2006 behandelt. Dieter Leopold Duden – So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch… …„So schreibt man jetzt!“ hilft dabei, die neue Rechtschreibung zu lernen und anzuwenden. Der aktuelle Dudenband basiert auf der seit dem 1. August 2006… …einen Überblick über die seit 1. August 2006 geltenden neuen Regeln verschaffen möchten, gibt es von Duden die aktuelle Broschüre „Deutsche… …zu Komma, Punkt und allen anderen Satzzeichen. Alle aufgeführten Regeln entsprechen der ab 1. August 2006 verbindlichen Rechtschreibregelung. Alle… …Schadensfall zuständig ist. In diesem Zusammenhang ein Wort der Kritik an den Gesetzgeber, der in der Anlage 1 zu § 114 SGB VII immer noch 35 gewerbliche… …Berufsgenossenschaften auflistet, obwohl es in Wirklichkeit nur noch 26 sind. Nolens volens musste Marburger die Anlage 1 (vgl. S. 159) in der Gesetzesfassung abdrucken… …Teilen am 1. Januar 2005 in Kraft getreten ist. Die Grundsicherung für Arbeitsuchende ist dagegen im SGB II – ebenfalls seit 1. Januar 2005 in Kraft –… …Durchführungsverordnungen, Sozialgerichtsgesetz und den besonderen Teilen des SGB. 1 512 Seiten, Paperback. Stand: 1.November 2006. Preis 19,90 Euro. ISBN 978-3-8029-7422-9… …einschließlich derjenigen zum SGB II-Fortentwicklungsgesetz, die erst zum 1. Januar 2007 in Kraft treten. Ergänzt wird die Arbeitshilfe durch das… …Sozialgesetzbuches sind in einem handlichen Band auf über 1 500 (!) Seiten zusammengefasst und ermöglichen es dem Benutzer, jederzeit bequem auf sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2021

    Rentenberatertage 2021

    …e. V. Donnerstag, 9. und Freitag, 10. September 2021 Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam Programm Donnerstag, 9. September…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2010

    Leitsätze

    Hans Hungenberg
    …dualen Studiums; Entgelteigenschaft von Stipendien 1. Ein Student, der im Rahmen eines dual organisierten Studiums mehrere Praktika in einem Betrieb… …Eigenleistung gestattet ist, unterliegt als so genannte arbeitnehmerähnliche Selbständige nach § 2 Abs. 1 Nr. 9 SGB VI der Versicherungspflicht in der… …dieser Tätigkeit keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigt, unterliegt als arbeitnehmerähnlicher Selbständiger nach § 2 Abs. 1 Nr. 9 SGB VI… …gleichzusetzen bzw. entsprechen ihnen mit der Folge, dass für sie Arbeitslosenversicherungsfreiheit nach § 27 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB III in Betracht kommt. BSG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2014

    …Kurzbeiträge / Gesetzgebung und Praxis WzS 03.15 87 Gesetzgebung und Praxis Geschäftsentwicklung beim Bundessozialgericht im Jahr 2014* 1 Im…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2013

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …: Die Unfallkasse des Bundes und die Eisenbahn-Unfallkasse gehen zum 1. Januar 2015 in der neuen Unfallversicherung Bund und Bahn auf. Die Unfallkasse… …Post und Telekom fusioniert zum 1. Januar 2016 mit der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft. ♦Ausländer bei der Rentenzahlung… …gleichgestellt Bei der Zahlung einer Rente in das Ausland unterscheidet der ­Rentenversicherungsträger seit 1. Oktober 2013 nicht mehr, welche Staatsangehörigkeit… …Prozentpunkte. Um die Hälfte stieg der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung von 2,0 auf 3,0 Prozentpunkte. In der sozialen Pflegeversicherung galt ab 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2018

    Vor 100, 50 und 25 Jahren

    …Arbeitsentgelts versicherungspflichtig. Die Bestandsrenten in der gesetzlichen Rentenversicherung wurden zum 1. Januar 1968 um 8,1 Prozent angepasst. Die… …Arbeitslosenversicherung betrug sie 15.600 DM. Durch ein Rentenanpassungsgesetz wurden die Renten und Pflegegelder der gesetzlichen Unfallversicherung zum 1. Januar 1968 um… …Jahresbeginn und zur Jahresmitte. Zum 1. Januar 1993 waren es 6,10 Prozent und zum 1. Juli 1993 sogar 14,12 Prozent. In den alten Bundesländern lag der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    Personalia

    …Krankenkasse wählte ihn zum 1. April 2013 in das neue Amt. Der amtierende Vorstandschef Norbert Kaufhold geht nach 46-jähriger Tätigkeit bei der Krankenkasse in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2011

    Eichenhofer/Wenner, Kommentar zum SGB VII

    Tobias Schlaeger
    …Dienstrecht (§§ 140 bis 149a). Insgesamt fällt auf, dass die Erläuterungen zu §§ 1 bis 103 weniger als die Hälfte des Gesamtumfangs einnehmen. Hier sollte die… …Sätze umfassende „Kommentierung“ zu § 2 Abs. 1 Nr. 9 (§ 2 Rn. 40 bis 43) keine Definition der Kernbegriffe „Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege“. Bei §… …2 Abs. 1 Nr. 15a (Teilnehmer an Reha-Maßnahmen, § 2 Rn. 63 bis 67) vermisst man die bedeutende Entscheidung des BSG vom 27. 4. 2010 (B 2 U 11/09 R… …dürfte. Die Kommentierung zur praktisch relevanten Schülerunfallversicherung (§ 2 Abs. 1 Nr. 8 a bis 8 c) umfasst gerade einmal etwas mehr als eine Seite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2012

    Rezension / Personalia

    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Mitglied der dreiköpfigen ­Geschäftsführung gewählt. Er hat sein Amt am 1. Juni 2012 angetreten. Vorsitzende der Geschäftsführung und Nachfolgerin von Prof… …Geschäftsführer des MDK Baden-Württemberg gewählt. Er tritt zum 1. Januar 2013 die Nachfolge des in den ­Ruhestand gehenden langjährigen Geschäftsführers Karl-Heinz… …vorhandenen Literatur ein. Einen wichtigen Teilbereich des Gesamtkommentars ­bildet das SGB IV, das am 1. Juli 1977 in Kraft getreten ist. Die besonderen Teile… …die Vorziehung des SGB IV deshalb notwendig, weil das zuvor geltende Recht ­zersplittert, veraltet und auch unvollständig war. Während in das am 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 112 113 114 115 116 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück