• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 161 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2012

    +++ WzS-Ticker +++

    …Gesundheitswesen um fast 40 Prozent und damit dreimal so stark wie die Gesamtwirtschaft gestiegen. ♦Die Minijob-Grenze wird angehoben Zum 1. Januar 2013 wird die… …„Midijobber“ auf ein Limit von 450 bis 850 Euro im Monat. ♦So niedrig wie seit 1995 nicht mehr Jetzt ist es offiziell: Zum 1. Januar 2013 sinkt der Beitragssatz…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2013

    Rezensionen

    Karl Rieker, Dr. Dieter Krauskopf
    …. Versandkosten, ISBN 978 3 503 11951 6 Erich Schmidt Verlag Mit der Ergänzungslieferung 2/2013 wurden in Band 1 und 2 des Kommentars zum SGB X einige Vorschriften… …. Bereits in der 1. Auflage gab Behrends den Praktikern für die Budgetund Pflegesatzverhandlungen wertvolle Hinweise zu deren sorgfältiger Vorbereitung und…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2011

    Jahrbuch des Sozialrechts / Sozialrecht in der Europäischen Union / Sozialrecht in Europa / Arbeitsunfall und Berufskrankheit

    …Berücksichtigung der Vielzahl neuer Initiativen, Rechtsänderungen, Entscheidungen und Stellungnahmen seit Erscheinen der Vorauflage –– die zum 1. Mai 2010 in Kraft… …Informationen über die wesentlichen medizinischen Erfahrungssätze und die möglichen Heilmethoden. Berücksichtigt ist die zum 1. Juli 2009 in Kraft getretene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2014

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …zum 1. Juli 2015 um knapp 0,8 Prozentpunkte reduzieren. Zum 1. Juli 2014 gehen die Experten der Deutschen Rentenversicherung von einer Rentenanhebung…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2016

    Schnapp / Düring (Hrsg.): Handbuch des sozialrechtlichen Schiedsverfahrens

    Professor Dr. Otto Ernst Krasney
    …Sozialrecht seit der 1. Auflage im Jahre 2004 einen, wie es im Vorwort der Herausgeber heißt, „fast rasanten Aufschwung erfahren“. Die große praktische… …das Bekenntnis, er wäre dankbar gewesen, wenn die 1. Auflage schon 1997 erschienen wäre, bevor er für zehn Jahre in zwei Schiedsstellen den Vorsitz…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 10/2020

    Gesamtschau

    …Zeit ab dem 1. 1. 2020 Stefan Bultmann Wie geringfügig ist Geringfügigkeit oder wann unterbrechen ­Unterbrechungen den Versicherungsschutz in der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2025

    Kein Bürgergeld bei verschwiegener ausländischer Altersrente

    Ass. jur. Klaus Krohn
    …beantragte Ende August 2004 Arbeitslosengeld II ab dem 1. Januar 2005. Sie kreuzte im Antragsformular unter anderem an, sie verfüge über kein Einkommen, auch… …Landessozialgericht zugelassenen Revision rügt der Beklagte die Verletzung der §§ 6a Absatz 5 SGB II und der §§ 107 Absatz 1, 105 Absatz 3 SGB X. Wesentlicher Inhalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2013

    Rezensionen

    …Vorschriften für die Sozialversicherung (SGB IV) am 1. Juli 1977 das nicht gerade üppige Schrifttum an Kommentaren zu dieser Rechtsmaterie, damals noch in der… …Gesetzesstand gebracht: Am 1. Januar 2013 ist das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung/LSV-Neuordnungsgesetz –…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 12/2014

    Rezension

    Prof. Dr. Eberhard Jung
    …Pawlita detailliert dargestellt (S. 151 bis 178). Erörtert wird beispielsweise auch die Frage, ob der Schadenersatzanspruch des § 280 Abs. 1 BGB über § 69… …1 (Felix Welti/Dennis Bunge, S. 359 bis 374), das landwirtschaftliche Sozialrecht (Gerhard Sehnert, S. 375 bis 408), das Elterngeld, Betreuungsgeld…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2015

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …perfekt: Zum 1. Januar 2016 werden sich die Betriebskrankenkasse (BKK) Schleswig-Holstein und die BKK Demag-Krauss-Maffei mit der BKK VBU als aufnehmende… …Fachliteratur einnimmt und als „Klassiker“ für diese Materie gilt. Prof. Dr. Lothar H. Wieler ist seit 1. März 2015 neuer Präsident des Robert-Koch-Instituts…
◄ zurück 159 160 161 162 163 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück