• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (606)
  • Titel (32)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (27)
  • 2023 (31)
  • 2022 (30)
  • 2021 (30)
  • 2020 (41)
  • 2019 (52)
  • 2018 (75)
  • 2017 (118)
  • 2016 (138)
  • 2015 (43)
  • 2014 (7)
  • 2013 (4)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

616 Treffer, Seite 7 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2018

    Die „Rente mit 63“ ist in Deutschland sehr beliebt

    Es zeichnet sich allerdings ein Trend zu einem höheren Lebensalter ab
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …nutzten bereits rund 151.000 Personen das neue Angebot. 2015 waren es über 274.000 und 2016 noch einmal mehr als 225.000 Personen. Im vergangenen Jahr gab… …Rückgang auf 64 Jahre, ein Jahr später auf 63,9 Jahre. 2016 änderte sich daran nichts. Die Zahlen für das Jahr 2017 enthält der Bericht zu den Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    EU-Kommission beschließt Arbeitsprogramm 2016/17

    …laufen. EU-Kommission beschließt Arbeitsprogramm 2016/17 Die EU-Kommission veröffentlichte ihr Arbeitsprogramm für das Jahr 2016 unter dem Motto „Jetzt ist… …wirtschaftspolitische Steuerung vorgeschlagen. In 2016 soll sich der Fokus außerdem stärker auf die Leistungsfähigkeit der Mitgliedstaaten in den Bereichen Beschäftigung… …Vereinigten Staaten“ ist Top- Priorität für das Jahr 2016. Jedoch sollen auch weitere Abkommen, wie etwa mit Japan und China vorangebracht und Genehmigungen für… …Abkommen mit Neuseeland, Australien, Philippinen und Indonesien eingeholt werden. Das bereits mit Kanada verhandelte Abkommen CETA soll 2016 in Kraft treten… …Millionen Euro veröffentlicht. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2016 möglich. Beteiligen können sich 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2016

    Hauck / Noftz, Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar, SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    Dr. Dieter Leopold
    …, Bundessozialgericht. 2016. Loseblatt­Kommentar einschl. Lfg. 2/16 Gesamtband 2.658 Seiten in 2 Ordnern, Euro (D) 108,–. ISBN 978­3­503­01527­6, Erich Schmidt Verlag Das…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Ein neues Verfahren ermöglicht schnellere Facharzttermine

    17 „Termin-Servicestellen“ in Deutschland stehen vor ihrer Bewährung
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …können jetzt nämlich schneller auf einen Termin beim Facharzt hoffen. Seit Ende Januar 2016 haben 17 „Termin-Servicestellen“, die bei den Kassenärztlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Pautsch / Hoffmann (Hrsg.), VwVfG – Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar

    Rechtsanwalt Michael Then
    …. Alexander Thiele, Privatdozent, Georg-August-Universität, Göttingen, und Dr. Tim Uschkereit, Rechtsanwalt, Kanzlei Noerr LLP, München 2016, 980 Seiten, Euro…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2018

    Ein Überschuss von 2,52 Milliarden Euro

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für die ersten drei Quartale 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …gesamten Jahr 2016 mit 1,62 Milliarden Euro. Insgesamt verfügten die Krankenkassen zum 30. September 2017 über Finanzreserven von rund 18,6 Milliarden Euro… …Krankenkasse, die nicht am Gesundheitsfonds teilnimmt, waren es 15 Millionen Euro. Der Gesundheitsfonds, der zum Jahresende 2016 über eine Liquiditätsreserve von… …Versicherten, die in den Jahren 2015 und 2016 auf den Weg gebracht wurden, hat sich der Ausgabenzuwachs in der GKV mit 3,7 Prozent im ersten bis dritten Quartal… …2017 erheblich abgeflacht. Im Gesamtjahr 2016 hatte der Zuwachs bei 4,2 Prozent gelegen, 2015 bei 4,0 Prozent und 2014 bei 5,7 Prozent. Bei deutlich… …2016 zurückzuführen. Die Ausgaben für Heilmittel sind überdurchschnittlich um 5,7 Prozent und für Heilmittel deutlich niedriger um 2,5 Prozent gestiegen… …gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen weiteren Zuwachs von 14,6 Prozent, nachdem in diesem Bereich bereits im Jahr 2016 ein Plus von 46 Prozent erzielt worden… …Entwicklung ist eine Folge des Präventionsgesetzes, mit dem die Krankenkassen ab 2016 verpflichtet wurden, ihr früher geringes Engagement auszubauen. Nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    +++ WzS-Ticker +++ / Personalia

    …Hälfte teilen, im Jahr 2016 in Westdeutschland bei 1.131,35 Euro liegt, beträgt der entsprechende Wert in Ostdeutschland 972,40 Euro. Der Regelbeitrag für… …Selbstständige/Handwerker beläuft sich auf monatlich 530,15 Euro (Ost: 451,61 Euro). Der Mindestbeitrag bleibt 2016 in ganz Deutschland bei 84,15 Euro im Monat. ♦Frauen im… …will ihr Angebot unter dem neuen Träger einer Tochtergesellschaft von Sanartis ab 1. Januar 2016 deutlich ausdehnen. So soll es in Zukunft jährlich etwa… …Arbeitgeber-Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beläuft sich im Jahr 2016 bundesweit auf 309,34 Euro monatlich (2014: 301,13 Euro). In der sozialen… …erhalten; denn beide Ansprüche schließen einander aus. ♦Neue Sachbezugswerte für 2016 Die Sachbezugswerte für das Jahr 2016 werden lediglich im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2017

    Der Überschuss erhöhte sich auf 620 Millionen Euro

    Ergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das 1. Quartal 2017
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …Euro (31. März 2016: 14,9 Milliarden Euro). Bei einer nach wie vor günstigen Entwicklung der Beitragseinnahmen profitieren die Krankenkassen – wie auch… …wurden die Krankenkassen deutlich entlastet. Dabei sind die Rabatterlöse in den ersten drei Monaten 2017 gegenüber dem ersten Vierteljahr 2016 auf 950… …Veränderungsrate von 7,4 Prozent sind auf eine niedrige Ausgangsbasis im ersten Vierteljahr 2016 zurückzuführen, in dem die Ausgaben leicht zurückgegangen waren. Im… …Krankenkassen sind mit 2,3 Prozent geringer gestiegen als die Leistungsausgaben. Der Zuwachs blieb auch deutlich unterhalb des Anstiegs im Jahr 2016, wo die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Hauck / Noftz, Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar SGB IV – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung

    …Bundessozialgericht a. D. unter Mitarbeit von Wolfgang Titze, Oberamtsrat, Bundessozialgericht. 2016. Loseblatt-Kommentar einschl. Lfg. 3/16 Gesamtband 2.668 Seiten in…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    § 14 PSG II – Begriff der Pflegebedürftigkeit

    Werner Lilge
    …Pflegestärkungsgesetz (PSG I) 4 und unter dem 21. 12. 2015 das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II). 5 Insider wie Udsching 6 erwarten noch im Jahr 2016 ein PSG III… …. Dies ist inzwischen zu einem Referentenentwurf vom 24. 4. 2016 und einem am 28. 6. 2016 verabschiedeten Kabinettsentwurf gediehen und soll am 1. 1. 2017… …. seinem Artikel 8 Abs. 1 am 1. 1. 2016 in Kraft. Der hier zu besprechende § 14 – wie auch § 15 – SGB XI treten nach Art. 8 Absatz 2 erst am 1. 1. 2017 in… …Kraft. Dieser Vorlaufzeit im Jahr 2016 bedarf es, weil die hier interessierenden Neuregelungen in den §§ 14 und 15 SGB XI von grundlegender Art sind, wozu… …solche Personen mit ein, deren erheblich eingeschränkte Alltagkompetenz nach § 45a in der Fassung bis zum 31. Dezember 2016 in einem gesonderten Verfahren… …, Die neue soziale Pflegeversicherung, NJW 2016, 598; Udsching, Das Zweite Pflegestärkungsgesetz, jurisPR-SozR 6/2016 Anm. 1; Reimer, Überblick über… …Änderungen des SGB XI durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz, SGb 2016, 252. 22 Udsching, Das Zweite Pflegestärkungsgesetz, jurisPR-SozR 6/2016 Anm. 1. 216 WzS… …Person die Beeinträchtigungen bzw. Belastungen nicht selbständig kompensieren oder bewältigen 23 BT-Drucks. 7/868, S. 1; Lilge, WzS 2016, 4 unter I. 5… ….; Lilge, Kommentar zum SGB I, 4. Aufl. 2016, Vorwort. 24 Richter, Die neue soziale Pflegeversicherung, NJW 2016, 598. 25 Reimer, Überblick über Änderungen… …des SGB XI durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz, SGb 2016, 252, unter II.a) (2). kann. Ich habe an dieser Stelle den Eindruck, dass Reimer den Satz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück