Der gesetzlichen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit geht es dank fortdauernder günstiger Rahmenbedingungen derzeit finanziell gut, ebenso auch den gesetzlichen Krankenkassen. Diese haben in den ersten drei Quartalen 2017 ihren Überschuss weiter erhöht. Er ist bis Ende September 2017 auf 2,52 Milliarden Euro gestiegen. Nach den ersten beiden Quartalen 2017 hatte das Plus in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) noch 1,41 Milliarden Euro betragen. Die Mehreinnahmen liegen bereits jetzt deutlich höher als im gesamten Jahr 2016 mit 1,62 Milliarden Euro. Insgesamt verfügten die Krankenkassen zum 30. September 2017 über Finanzreserven von rund 18,6 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Finanzreserve sämtlicher Krankenkassen beträgt knapp eine Monatsausgabe und liegt damit derzeit fast viermal so hoch wie die gesetzlich vorgesehene Mindestreserve. Auf der Basis der vorliegenden Finanzdaten dürfte die GKV das Jahr 2017 mit einem deutlichen Überschuss abschließen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2191-7345.2018.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2944-7127 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-02-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.