• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 84 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2016

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …Richtgrößenvolumens in einer Zeit nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist keine Masseverbindlichkeit i. S. des § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO. Die erste Alternative der… …55 Abs. 1 Satz 1 2. Alt InsO in „anderer Weise“ durch die Verwaltung der Insolvenzmasse begründet worden. Anders als Steuern…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 1/2013

    Gesamtschau

    …Bundesregierung 1. September Regionalträger Beanstandung Aufsichtsbehörde* 1. Oktober KV und PV Beanstandung Aufsichtsbehörde 1. November* Knappschaft-Bahn-See… …Genehmigung Bundesregierung 1. November Bundesagentur Genehmigung Bundesregierung –*…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2011

    Kater, Das ärztliche Gutachten im sozialgerichtlichen Verfahren / Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung

    …Fresenius, Idstein Begründet von Dr. jur. Werner Bereiter-Hahn † 2011, Loseblatt-Kommentar einschließlich der 3. Lieferung, 1.966 Seiten in 1 Ordner, Euro (D)… …96,– inkl. 7 % USt. und zzgl. Versandkosten, ISBN: 978 3 503 04068 1 CD-ROM im Amaray-Case – Einzelbezug € (D) *196,–. ISBN 978 3 503 11693 5 – im… …Abonnement € (D) *96,–. ISBN 978 3 503 11691 1 – Sonderpreis für Bezieher der Printausgabe € (D) *34,–. ISBN 978 3 503 11692 8 *inkl. 19% USt. und zzgl… …www.UNFALLVERSICHERUNGdigital.info Bestellmöglichkeiten online unter www.ESV.info/978 3 503 04068 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Rechtsprechung des Bundessozialgerichts

    …behinderter Mensch in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) tätig und sowohl in der Rentenversicherung (§ 1 Satz 1 Nr. 2 Buchstabe a SGB VI) als auch… …in der Krankenversicherung (§ 5 Abs. 1 Nr. 7 SGB V) versicherungspflichtig. Im Juni 2006 wurde ihr eine Hüfttotalendoprothese implantiert. Sie… …Krankheit durch die GKV abgedeckt ist. ♦Keine Vergütung für Behandlung außerhalb des Versorgungsauftrags BSG, Urteil vom 23. 6. 2015 – B 1 KR 20/14 R –… …Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, nicht aber der Fachabteilung Neurochirurgie umfasste, behandelte die bei der beklagten Krankenkasse Versicherte vom 13. 1. bis 23. 1. 2008… …Chirurgie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. ♦Jetzt doch: Schlichtungsverfahren für Krankenhausvergütung BSG, Urteil vom 23. 6. 2015 – B 1 KR 26/14 R –… …antragsgemäß verurteilt, 912,41 Euro nebst Zinsen zu zahlen. Ein Schlichtungsverfahren (§ 17c Abs. 4 Satz 1 Krankenhausfinanzierungsgesetz – KHG) sei nicht… …Vertrauensschutzes aufgrund früherer Rechtsprechung des BSG erst ab 1. 9. 2015 voraus, dass eine Schlichtung fehlschlug, die den Streit durch öffentlich-rechtlichen… …60-Jährigen BSG, Urteil vom 23. 6. 2015 – B 1 KR 21/14 R – Sachverhalt: Die klagende Trägerin eines für die Behandlung Versicherter zugelassenen Krankenhauses… …nach dem SGB II zu berücksichtigen ist. § 11 Abs. 1 SGB II aF, der § 11a Abs. 1 SGB II nF entspricht, enthält hinsichtlich des zu berücksichtigenden… …im Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 GG in Verbindung mit dem Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Veranstaltungshinweise

    …berufspolitischen Austausch zusammen und ist darüber hinaus eine der größten anwaltlichen Fortbildungsveranstaltungen überhaupt. Am Vortag des Anwaltstages, am 1…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 5/2016

    Gesamtschau

    …. 2015 – 1 ABR 45/13 – Mindestdauer der Facharztweiterbildung – VG Hannover, Urt. v. 21. 1. 2015 – 5 A 8219/14 – Wirtschaftlichkeitsgebot; Vergütungsfolgen… …bei nicht rechtzeitiger Verlegung – BSG, Urt. v. 21. 4. 2015 – B 1 KR 6/15 R – Aufnahme einer Klinik für neurologische Frührehabilitation in der Phase B… …sozialrechtlichen Verjährungsfrist – BSG, Urt. v. 21. 4. 20215 – B 1 KR 11/15 R – Steuerfreiheit von ästhetischen Behandlungen und Operationen – BFH, Urt. v. 4. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Gesamtschau

    …Arbeitnehmer BAG, Beschl. v. 14. 1. 2014 – 1 ABR 54/12 Bedeutung der Leitlinien von ärztlichen Fachgremien im Haftungsprozess BGH, Urt. v. 15. 4. 2014 – VI ZR… …382/12 Übertragung der ärztlichen Eingriffsund Risikoaufklärung an einen Medizinstudenten im Praktischen Jahr OLG Karlsruhe, Urt. v. 29. 1. 2014 – 7 U… …08.15 der SGb: Dr. Dominik Roters Wissensgenerierung und -verwertung nach § 2 Abs. 1 S. 3 SGB V Prof. Dr. Ralf Möller Die Gesundheit – ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Gesamtschau

    …Fallsplitting, BSG, Urt. v. 1.7.2014 – B 1 KR 62/12 R – Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von Honorarärzten, SG Dortmund, Urt. v. 20.2.2015 – S 34 R… …2153/13 – Qualitätssicherung mit Routinedaten · AOK-Krankenhausnavigator, LSG Berlin-Brandenburg, Beschl. v. 11.6.2014 – L 1 KR 301/13 B ER –… …und Sinnlosigkeit bei der Anwendung von § 58 Abs. 1 S. 3 SGB VI Philipp Lange Einfluss von Beratungs- und Prozesskostenhilfe auf das Mandat der… …. 1 S. 2 SGB II nach dem Urteil des EuGH in der Rs. Alimanovic Folgende Themen (Auszug) finden Sie in Heft 11./12.15 der ZESAR: Dr. Armin Knospe Per…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 2/2016

    Bildung eines Vorsorgefonds in der Pflegeversicherung (SGB XI)

    Gerhard Dalichau
    …Pflegeversicherung“ geregelt. 1 Die soziale Pflegeversicherung unterliegt wie auch andere Zweige der Sozialversicherung den Problemen der demographischen Entwicklung… …beitragen könnte. 5 In der Ansparphase sind Mittel von etwa 1 Mrd. Euro, die dem Pflegevorsorgefonds zufließen. 6 1 Art. 1 Nr. 30 Erstes Gesetz zur Stärkung… …vom 1. 1. 2015. 2 Vgl. §§ 45a ff., 123, 124 SGB XI, jeweils in der Fassung bis 31. 12. 2016. 3 Vgl. Zweites Gesetz zur Stärkung der pflegerischen… …Dalichau, Bildung eines Vorsorgefonds 1. Anlage von Pflegevorsorgefonds § 131 SGB XI regelt als einleitende Vorschrift, dass in der sozialen… …rechtlich unselbständiges Vermögen, § 271 Abs. 1 Satz 1 SGB V, das organisatorisch und haushaltsrechtlich von den übrigen Mitteln abgesondert und dessen… …bis 42 Mrd. Euro). Das Sondervermögen nach § 131 SGB XI ist der Deutschen Bundesbank übertragen, vgl. § 134 Abs. 1 Satz 1 SGB XI. Ob die Bildung eines… …. Verwendungsmöglichkeiten des Pflegevorsorgefonds Die nach der Konzeption der §§ 131 SGB XI in der Fassung ab 1. 1. 2015 erkennbare Konzeption sieht eine Ansparphase vor, in… …Pflegeversicherung“ dient nach § 132 Satz 1 SGB XI der langfristigen Stabilisierung der Beitragsentwicklung in der sozialen Pflegeversicherung. Eine Verwendung des… …BSG, Entscheidung vom 20. 5. 2014 – B 1 KR 2/14 R und B 1 KR 16/14 R, SozR 4-2500 § 266 Nr. 12. 9 Bereits mit dem PSG II ab 2017 wiederum 0,2… …Prozentpunkte auf dann 2,55 Prozent, vgl. § 55 Abs. 1 Satz 1 SGB XI in der Fassung ab 1. 1. 2017. 10 Vgl. Bassen in Udsching, SGB XI (2015), vor §§ 131–139 Rn. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 4/2017

    Und täglich grüßt die Rechtsbehelfsbelehrung

    Neue Probleme im Sozialverwaltungsverfahren
    Karl Friedrich Köhler
    …66 Abs. 1 SGG bestimmt, dass die i. d. R. einmonatige Frist für die Einlegung eines Rechtsbehelfs (vgl. § 84 Abs. 1 SGG) nur dann zu laufen beginnt… …Verwaltungsakt (§ 31 Satz 1 SGB X) in die Rechtsposition eines Beteiligten eingreift oder in anderer Weise nachteilige Regelungen für den Beteiligten trifft… …, unabhängig davon, ob dem Verwaltungsakt ein Antrag zugrunde liegt. 1 Für das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren, das ebenfalls ein Verwaltungsverfahren ist… …mitzuteilen sind: 1 Pautsch, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 37 Rn. 20. 2 Pautsch, in: Pautsch/Hoffmann, VwVfG, 2016, § 9 Rn. 16. 3 Im sozialgerichtlichen… …Verfahren ist die Erforderlichkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung ausdrücklich in § 136 Abs. 1 Nr. 7 SGG (Urteil) und – durch Verweisungen – in § 105 Abs. 1 S… …. 3 SGG (Gerichtsbescheid), § 142 Abs. 1, 2. Alt. SGG (Beschlüsse aufgrund mündlicher Verhandlung), §§ 158 Satz 4, 153 Abs. 4 Satz 3 SGG… …Behörde bzw. des Gerichts, bei dem der Rechtsbehelf anzubringen ist, – die einzuhaltende Rechtsbehelfsfrist (vgl. §§ 84 Abs. 1, 87 SGG) und – die… …vorgeschriebene Form (vgl. §§ 84 Abs. 1, 90 SGG). Das Erfordernis der Rechtsbehelfsbelehrung folgt in erster Linie aus dem Rechtsstaatsprinzip des Grundgesetzes… …doch zum Ausdruck, 4 Vgl. dazu BVerfG, 20. 6. 1995 – 1 BvR 166/93, BVerfGE 93, 99. 5 Vgl. LSG Baden­Württemberg, 12. 2. 2010 – L 4 R 803/09, ASR 2010… …Rechtsbehelfsverfahren vorzubereiten. Die Rechtsbehelfsbelehrung gehört tatbestandlich nicht zum Begriff des Verwaltungsaktes (§ 31 Satz 1 SGB X), sondern ist ihm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 82 83 84 85 86 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück