• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2045)
  • Titel (62)

… nach Jahr

  • 2025 (84)
  • 2024 (68)
  • 2023 (71)
  • 2022 (95)
  • 2021 (94)
  • 2020 (116)
  • 2019 (116)
  • 2018 (124)
  • 2017 (123)
  • 2016 (136)
  • 2015 (138)
  • 2014 (143)
  • 2013 (120)
  • 2012 (138)
  • 2011 (147)
  • 2010 (103)
  • 2009 (86)
  • 2008 (72)
  • 2007 (72)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2046 Treffer, Seite 86 von 205, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2013

    Die Zahl der Fusionen in der Sozialversicherung hat deutlich nachgelassen

    Zum Jahreswechsel 2012/13 gab es nur drei Zusammenschlüsse – insgesamt existieren derzeit 188 selbstständige Sozialversicherungsträger
    Dr. jur. Dieter Leopold
    …(AOK) in den letzten Jahren zahlenmäßig stark abgenommen hatten, ihre Versichertenzahl aber um fast 600.000 steigern konnten, verzeichneten sie zum 1… …Deutscher Angestellten Krankenkasse (DAK) und BKK Axel Springer. Am 1. Oktober 2012 gingen die BKK Hoesch und die BKK vor Ort zusammen. Die BKK Hoesch war… …. Kassenartenübergreifend kam es am 1. Januar 2013 zu einer Fusion: Die DAK-Gesundheit übernahm die BKK Saint Gobain in Aachen. Ansonsten melden die anderen fünf Ersatzkassen… …gesetzlichen Unfallversicherung“. Hinzu kam der am 1. Januar 2013 ins Leben gerufene landwirtschaftliche Unfallversicherungsträger mit rund 3,5 Millionen… …Versicherten, darunter eine große Zahl von gelegentlichen Aushilfen oder Nebenerwerbslandwirten (vgl. unter 1.). Bei den öffentlich-rechtlichen… …Unfallversicherung Bayern) gegeben. Nichts verändert hat sich dagegen zum 1. Januar 2013. Derzeit gibt es noch 19 Unfallkassen und Gemeindeunfallversicherungsverbände… …Bundes sowie die Unfallkasse Post und Telekom. Doch stehen hier in mittlerer Zukunft zwei Fusionen an: So werden sich zum 1. Januar 2015 die Unfallkasse… …des Bundes und die Eisenbahn-Unfallkasse sowie zum 1. Januar 2016 die Unfallkasse Post und Telekom und die gewerbliche BG für Transport und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2021

    HAUCK / NOFTZ, Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar EU-Sozialrecht

    …Weber, Ministerialrat a. D., Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2021, Loseblatt-Kommentar einschließlich der 8. Lieferung, 1.286 Seiten in 1 Ordner… …aktualisiert die Kommentierung der Artikel 1, 2, 4 und 7–9 (Allgemeine Bestimmungen), der Artikel 11–16 (Anwendbares Recht) und des Artikels 67…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2016

    Empfehlungen für vier neue Berufskrankheiten beschlossen

    …Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht worden. 1 (Quelle: Meldung des BMAS v. 21. September 2016) 1 Die vollständigen Texte finden Sie auch auf der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 6/2019

    Terminservice- und Versorgungsgesetz tritt in Kraft

    …(U-Untersuchungen); –– Über bundesweit einheitliche Notdienstnummer (116 117) spätestens zum 1. Januar 2020 täglich 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche (24/7)… …erreichbar; –– In Akutfällen werden Patienten spätestens zum 1. Januar 2020 auch während der Sprechstundenzeiten an Arztpraxen oder Notfallambulanzen oder auch… …Patientenakten anzubieten. Zu den Regelungen im Einzelnen: Patienten sollen schneller Termine bekommen Terminservicestellen werden bis zum 1. Januar 2020 zu… …dem 1. September 2019); –– (Akut-)Leistungen für Patienten, die von der Terminservicestelle vermittelt werden (extrabudgetäre Vergütung aller Leistungen… …im Behandlungsfall und im Quartal sowie ab dem 1. September 2019 zusätzlich nach Wartezeit auf die Behandlung gestaffelte Zuschläge); –– Leistungen für… …werden die Preise für die Leistungen der Therapeuten zum 1. Juli 2019 bundesweit auf dem höchsten Niveau angeglichen. Die Honorarentwicklung wird von der… …. Krankenhäuser erhalten Unterstützung, um ihren Hebammen eine geeignete Kinder- Betreuung anzubieten. –– Die Festzuschüsse für Zahnersatz werden ab dem 1. Oktober… …(G-BA) zügig angepasst werden. Hierzu wird die Frist für die Überprüfung durch den G-BA auf den 1. Juli 2019 festgesetzt. Darüber hinaus werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 7/2012

    Personalia

    …Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig und soll sein neues Amt am 1. Januar 2013 antreten. Der Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat Walter Bockemühl zum… …Krankenkassen hatten zum 1. März 2012 fusioniert. Bettina am Orde ist zum Mitglied der dreiköpfigen Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2015

    Kabinett beschließt Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie

    Neue Regeln für betriebliche Altersvorsorge bei Arbeitgeberwechsel
    …und Auskunftsrechte werden zugunsten der Beschäftigten erweitert. Die neuen Regelungen sollen am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Mit der frühzeitigen… …. (Pressemitteilung des BMAS vom 1. 7. 2015)…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 11/2015

    Umsetzung der EU-Berufsanerkennungsrichtlinie im Kabinett

    …deutsches Recht beschlossen. 1 Das Gesetz schafft die Grundlagen zur Ausstellung des Europäischen Berufsausweises für Apotheker, Gesundheits- und… …Anerkennungsverfahren. Der Europäische Berufsausweis kann von der 1 Entwurf abrufbar unter…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 8/2016

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …im Krankheitsfall besteht. Ein solcher Anspruch setzt bei gesetzlich Versicherten nach § 9 Abs. 1 Satz 1 EFZG voraus, dass die vom Träger der…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2018

    Ohlsberg: Arzthaftpflicht­-Rechtsprechung III – Ergänzbare Rechtsprechungssammlung zur gesamten Arzthaftpflicht einschließlich der Haftung von Krankenhausträgern für die juristische Praxis sowie für Ärzte, Krankenhäuser, Ärztliche Standesorganisationen, Sozialversicherungsträger, Private Krankenversicherungen und Haftpflichtversicherer. Teil III: Entscheidungen ab 1.1.2000

    Prof. Dr. jur. Otto Ernst Krasney
    …III: Entscheidungen ab 1. 1. 2000, Herausgegeben von Eva Ohlsberg, Rechtsanwältin. Vormals herausgegeben von Dr. Hans Josef Kullmann, Richter am…
  • eJournal-Artikel aus "WzS Wege zur Sozialversicherung" Ausgabe 3/2015

    Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

    …hatte, vereinbarten die Parteien zuletzt am 29. Juli 2011, dass der Arbeitsvertrag ab 1. August 2011 mit veränderten Konditionen weitergeführt werde und… …Arbeitnehmers liegenden Gründen (§ 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 TzBfG) nicht. Erforderlich ist in diesem Fall vielmehr zusätzlich, dass die Befristung einer konkreten…
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Die Sozialgerichtsbarkeit        Kranken- und Pflegeversicherung        Sozialgesetzbuch

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück